Ich bin gerade dabei, meine Mathekenntnisse aufzufrischen, bin gerade bei Potenzen, beim Potenzieren von Potenzen genauer gesagt.
Folgende Aufgabe verstehe ich nicht ganz:
[(- 1/2)^2]^-3 = (-1/2)^-6 = (-2)^6 = 64
Der erste Schritt ist mir klar, aber kann mir eventuell jemand kurz erklären, wieso aus (-1/2)^-6 dann (-2)^6 wird?
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das noch nicht ganz verstanden habe… wie man auf 1/(-1/2)^6 kommt ist mir auch noch klar. Aber wie kommt man dann auf 1/1 : 1/64 oder (-2)^6 ?
Entschuldigung, dass ich gerade ein wenig auf dem Schlauch stehe!
Grüße
(-1/2)^-6 = 1/(-1/2)^6 = 1/1 : 1/64 = 64
Zwei Brüche werden dividiert, in dem der erste Bruch, mit dem
Kehrwert des zweiten Bruches multipliziert wird.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich das noch nicht ganz
verstanden habe… wie man auf 1/(-1/2)^6 kommt ist mir auch
noch klar. Aber wie kommt man dann auf 1/1 : 1/64 oder (-2)^6
?
Die Zahl 1 kannst du doch als Bruch schreiben, nämlich
1 = 1/1 und
(-1/2)^6 = (-1/2)*(-1/2)*(-1/2)*(-1/2)*(-1/2)*(-1/2) = 1/64