Hallo !
Der Potenzialausgleich eines Hauses ist die leitende Verbindung von metallenen Installationen(Rohren) untereinander und mit dem Hauserder und der Schutzleitersammelschiene im Verteiler(Minimum,es kann mehr hinukommen,Antenne auf dem Dach etwa)
Dazu gehören bestimmte Querschnitte. Für die Einbeziehung von Kabelanschlüssen muss das mit einem 4 mm² Kupferleiter gemacht werden.
Und das kann man nicht aus einer Steckdose heranführen,denn dort hat man meist 1,5 mm²,selten 2,5 mm² Kupferquerschnitt !
Gibts noch keinen Potentialausgleich,so sollte er jetzt nachgeholt werden. Der beauftragte Elektriker macht das,er legt dann auch den für den Kabelanschluss benötigten Leiter an den Montageplatz für den Übergabepunkt des Kabelanbieters.
Dort schliessen die sich dann an (Abschirmungen der ankommenden und abgehenden Koaxialkabel und das Gehäuse eines Anschlusskastens oder Verstärkers.
MfG
duck313