Potis - Potentiometer Verwendung Funktion Aufbau

Hi lieber Expertin oder Experte,

ich soll nach den Osterferien direkt ein Referat über
regelbare Widerstände und ihre Anwendungen halten.
Doch im Internet steht leider nicht so viel darüber. ;-(
Wäre sehr hilfreich, wenn ihr mir helfen könntet, die
Verwendung von ihnen, den Aufbau und die Funktion (wie
sie funktionieren) zusammen zu tragen.

Danke schon einmal im Voraus für die vielen,
lieben und netten Antworten

LG Lucas

Hallo!

Ich denke, im Internet findest du alles, was es über Potentiometer zu sagen gibt. Allein in diesen beiden Links ist alles Wesentliche beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/101121…
Da sind insbesondere die Bauformen, Schaltzeichen und die verschiedenen Kennlinien interessant.
Zu den Anwendungen schau mal bei Wikipedia nach den Anwendungen von Spannungsteilern.
Wenn sich dann noch konkrete Fragen ergeben, kannst du ja nochmal nachfragen.

Gruß

Danke für deine Antwort, aber ich habe trotzdem bis jetzt nur eine einzige Anwendung gefunden:

  • Lautstärkenreglung:

Hallo!

Ich denke, im Internet findest du alles, was es über
Potentiometer zu sagen gibt. Allein in diesen beiden Links ist
alles Wesentliche beschrieben:

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/101121…

Da sind insbesondere die Bauformen, Schaltzeichen und die

verschiedenen Kennlinien interessant.

Die Kennlinien habe ich jetzt, Danke

LG Lucas

Zu den Anwendungen schau mal bei Wikipedia nach den
Anwendungen von Spannungsteilern.
Wenn sich dann noch konkrete Fragen ergeben, kannst du ja
nochmal nachfragen.

Gruß

Naja, ein paar mehr Anwendungen gibt es schon noch, wenn auch vielleicht nicht unbedingt im Alltagsbereich. Außerdem werden Potis zunehmend durch digitale Bauelemente ersetzt, da sie ein paar Nachteile mit sich bringen (mechanischer Verschleiß, macht sich durch „Kratzen“ bei Bedienung des Lautstärkereglers bemerkbar).
Einige Anwendungsfälle, die mir noch einfallen:

  • Einstellung der Verstärkung und Nullpunktabgleich bei Operationsverstärkerschaltungen
  • Einstellung von analogen Sollwerten für eine Maschinensteuerung
  • Meldung der Drosselklappenstellung im Kfz an das Steuergerät

Kann ich leider auch nicht viel zu sagen ist nicht ganz mein gebiet

Hallo lieber Referendar,

es gibt schon einige Internetseiten, wo du nachsehen kannst,z.B. www.elektronik-kompendium.de, selbst bei wikipedia gibt es Erläuterungen.
Du musst aber sicher auf Fachliteratur zurückgreifen, in der Bibliothek z.B.
Ich müsste auch erst nachschlagen, da meine Kenntnisse für einen Vortrag auch nicht reichen würden.

MfG T.

hi,

Sorry ich war wohl zu lange nicht mehr Online. Ich hoffe es konnte dir jemand weiter helfen :frowning:

Gruß
Daniel