Power Mac 8100

Hallo Mac-Experten!

Ich habe die Möglichkeit, einen Power Mac 8100 zu bekommen. Er stammt aus einer Spende, die nach Rumänien gehen sollte, die jedoch wollen die Kisten nicht haben. Warum, weiß ich nicht.

Nun hat mich der jetzige Besitzer gefragt, ob ich einen für ‚umme‘ haben möchte. Ich denke, so einfach nur zum Surfen wird er es wohl tun.

Normalerweise arbeite ich zu hause mit Win 98SE und auf der Arbeit mit Win 2000, habe also nicht die große Ahnung über Macs. Habe irgendwann, vor langer Zeit mal mit einem Mac Plus gearbeitet, mit dem kam ich ganz gut klar.

Was sollte ich beachten? Auf der site www.apple-history.com habe ich mich schon mal vorab schlau gemacht, was er kann. System 9.1 ist das Maximum, was er verarbeiten kann. Das sollte mir reichen.

Ich weiss nicht, ob und was auf der Kiste an Software drauf ist. Gibt es noch ‚alte‘ Software (Textprogramm, einfaches Grafikprogramm, Browser), die man irgendwo dann günstig herbekommt? Evtl. ebay oder so? Was brauche ich für Treiber zum Drucken? Habe einen HP 970C Tintendrucker.

Dann noch was: Ich möchte dann und wann mal auch russisch damit schreiben können (Texte und E-Mails). Gibt es dazu Hilfsprogramme? Wenn ja, wo?

Ich habe zu hause ein kleines DSL-Netzwerk laufen mit einem D-Link-Router DI-704. Ein Port ist noch frei. Kann der Mac so ohne weiteres daran angeschlossen werden?

So, das waren erst mal viele Fragen. Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.

Grüße

/Reinhard

Was sollte ich beachten? Auf der site www.apple-history.com
habe ich mich schon mal vorab schlau gemacht, was er kann.
System 9.1 ist das Maximum, was er verarbeiten kann. Das
sollte mir reichen.

Ich weiss nicht, ob und was auf der Kiste an Software drauf
ist. Gibt es noch ‚alte‘ Software (Textprogramm, einfaches
Grafikprogramm, Browser), die man irgendwo dann günstig
herbekommt? Evtl. ebay oder so? Was brauche ich für Treiber
zum Drucken? Habe einen HP 970C Tintendrucker.

Dann noch was: Ich möchte dann und wann mal auch russisch
damit schreiben können (Texte und E-Mails). Gibt es dazu
Hilfsprogramme? Wenn ja, wo?

Ich habe zu hause ein kleines DSL-Netzwerk laufen mit einem
D-Link-Router DI-704. Ein Port ist noch frei. Kann der Mac so
ohne weiteres daran angeschlossen werden?

Hallo Reinhard,

ja, für Textverarbeitung und Surfen reicht der Rechner locker
aus. Allerdings würde ich ihn nicht mit System 9.1 „aufblähen“
sondern eher ein 8.1 oder 8.6er System verwenden. Die reichen
aus, sind stabil, schnell und relativ klein. Und um aktuelle
Programme laufen zu lassen, kannst Du Dir die CarbonLib von
Apple holen dann hast Du Kompatibilität zu den aktuellsten
Programmen (falls das überhaupt sein muß).

Es gibt sehr viele ältere Versionen von Programmen frei im Netz.
Interessant ist Nisus Writer (Text - www.nisus.com) das auch
Kyrillisch kann, Rag Time (Büroumgebung - www.ragtime.de/) und
Grafikkonverter (super Grafikprogramm, Shareware -
www.lemkesoft.de) weitere Programme findest Du bei
www.versiontracker.com. Hier solltest Du auch den Druckertreiber
finden. um den Drucker anzuschließen brauchst Du allerdings eine
USB Karte. Wie eine Vernetzung mit Deimen PC geht kann ich Dir
leider nicht sagen, aber bestimmt gibt es auch eine Lösung den
Drucker gemeinsam zu nutzen.
Du kannst den Mac einfach an Deinem Netzwerk betreiben auch mit
Internet usw. Der mac hat auch eine Ethernetschnittstelle
onboard, so dass Du ihm nur noch eine IP geben mußt und den
Router eintragen.

viel Spass mit dem Mac

Günther

Hallo

Allerdings würde ich ihn nicht mit System 9.1 „aufblähen“
sondern eher ein 8.1 oder 8.6er System verwenden. Die reichen
aus, sind stabil, schnell und relativ klein.

… dem kann ich für einen 8100er nur zustimmen.

Und um aktuelle
Programme laufen zu lassen, kannst Du Dir die CarbonLib von
Apple holen dann hast Du Kompatibilität zu den aktuellsten
Programmen (falls das überhaupt sein muß).

… der Austausch der CarbonLib betrifft allerdings nur System 8.5 oder neuer - die Systeme davor hatten noch keine CarbonLib.

Es gibt sehr viele ältere Versionen von Programmen frei im
Netz.

… und manch tolles Programm bei eBay für nen Appel & ein Ei. Ausserdem war der 8100er einer der sogenannten „AV-Macs“ und hat sich insbesondere in Musikerkreisen bestens bewährt. Da gab es seinerzeit hochwertige Zusatz-Hardware, z.B. die Digidesign Audiomedia II wie auch frühe ProTools-Systeme, die oft an diesen Rechner gekoppelt wurden.

Ausserdem hatte der Rechner ab Werk bereits 2 Grafikkarten eingebaut, und das prädestinierte ihn für Anwendungen mit großflächigen User Interfaces: Cubase, Logic, Premiere, Director etc.

Ach ja: Er hat - wie die anderen AV-Modelle (alle 8x00er-Modelle, mit Einschränkungen auch die 7x00er Modelle) eine Analog Video In/Out-Bestückung ab Werk (Composite und S-Video). Erwarte davon aber lieber nicht zuviel, mehr als max. 240x160 Pixel, 25 fps. ist mit dem Gerät videomässig noch nicht machbar. Das aber geht, und zur Erstellung von Internet-Clips ist das ausreichend. Pack Dir ein älteres Adobe Premiere (Version 4.x) und Apple QuickTime 5 Pro auf den Rechner, und schon kann es losgehen mit der Digitalisierung. Tip: Die alten Premiere-Versionen hatten einen „Digitize-to-RAM“-Modus. Vorausgesetzt Du hattest genug RAM in der Maschine - damals galten 80 MB als purer Luxus - dann kannst Du ganz ordentlich ca. 1 Minute Video in den RAM laufen lassen, und anschliessend sichern. In dem Modus schaffte die alte Kiste mehr als 5 MB/sec. zu digitalisieren … das ist mehr als DV-Video heute benötigt. Allerdings ist er für DV-Video-Bearbeitung leider viel zu langsam; da spielen dann eine Menge andere Aspekte eine Rolle (Bus-Taktung, Festplattengeschwindigkeit etc.).

Meine Empfehlung: Versuche eine aktuellere Ultra-SCSI Festplatte zu erstehen (z.B. eine Seagate Barracuda 36; 9-36 GB). Der Rechner hatte intern bereits Fast-SCSI, und Du kannst eine U-SCSI direkt ohne Adapter intern anklemmen. Das dürfte dem Mac einen spürbaren Leistungsschub geben. Die alten Original-Platten waren doch sehr langsam.

Es gibt auch Prozessor-Upgrades auf G3-Prozessoren für die Kiste. Aber ob sich das noch lohnt sei einmal dahingestellt. Übrigens, der 8100/80 AV hat seinerzeit mit RAM-Erweiterung neu ca. stolze 10.000 DM gekostet. Soviel zum Thema „für Lau“ … und zum Thema Hardware-Vergänglichkeit.

Ich habe lange mit einem solchen Gerät an der Uni gearbeitet. Was die Kiste alles wegstecken musste … und der Mac läuft heute noch, soweit ich weiss …

Gruss

Uwe

Noch ein Nachtrag:

da der 8100er nur NuBus Steckplätze hat, wird es mit einer USB Karte nicht klappen. evtl. hilft ein seriell zu USB Adapter. AV muß nicht sein, denn den 8100er gab es sowohl mit als auch ohne AV Hardware. Auch eine 2. Grafikkarte ist nicht Standard es gibt aber oft noch günstige NuBus Karten zu erstehen. schau mal bei eBay oder in den Kleinanzeigen.

Noch ein Nachtrag:

AV muß nicht sein, denn den 8100er gab es sowohl mit als auch
ohne AV Hardware. Auch eine 2. Grafikkarte ist nicht Standard
es gibt aber oft noch günstige NuBus Karten zu erstehen.

… yep, da hast Du recht. Meine Angaben waren etwas ungenau: Es gab den 8100er auch *ohne* AV-Einheit und *ohne* zweite GraKa. Ebenso gab es den 7100er ohne AV-Einheit. Und der 8200er, 7200er und 7300er waren überhaupt keine AV-Macs - von wegen "alle 8x00 und 7x00er waren AV-Macs.

Deshalb nochmals die sogenannten „AV-Macs“ in Übersicht:
Quadra 770, Quadra 840, PPC 7100 (teilweise), PPC 8100 (teilweise), PPC 7500, PPC 7600, PPC 8500, PPC 8600.

So, ich hoffe ich habe keinen vergessen :wink:

… und noch ein Nachtrag zum Nachtrag:

Deshalb nochmals die sogenannten „AV-Macs“ in Übersicht:
Quadra 770,

… es muß selbstverständlich „Quadra 660 AV“ heissen …

… jetzt aber: Die vorläufig Letzte der endgültigen Versionen …:wink: