Hallo
Allerdings würde ich ihn nicht mit System 9.1 „aufblähen“
sondern eher ein 8.1 oder 8.6er System verwenden. Die reichen
aus, sind stabil, schnell und relativ klein.
… dem kann ich für einen 8100er nur zustimmen.
Und um aktuelle
Programme laufen zu lassen, kannst Du Dir die CarbonLib von
Apple holen dann hast Du Kompatibilität zu den aktuellsten
Programmen (falls das überhaupt sein muß).
… der Austausch der CarbonLib betrifft allerdings nur System 8.5 oder neuer - die Systeme davor hatten noch keine CarbonLib.
Es gibt sehr viele ältere Versionen von Programmen frei im
Netz.
… und manch tolles Programm bei eBay für nen Appel & ein Ei. Ausserdem war der 8100er einer der sogenannten „AV-Macs“ und hat sich insbesondere in Musikerkreisen bestens bewährt. Da gab es seinerzeit hochwertige Zusatz-Hardware, z.B. die Digidesign Audiomedia II wie auch frühe ProTools-Systeme, die oft an diesen Rechner gekoppelt wurden.
Ausserdem hatte der Rechner ab Werk bereits 2 Grafikkarten eingebaut, und das prädestinierte ihn für Anwendungen mit großflächigen User Interfaces: Cubase, Logic, Premiere, Director etc.
Ach ja: Er hat - wie die anderen AV-Modelle (alle 8x00er-Modelle, mit Einschränkungen auch die 7x00er Modelle) eine Analog Video In/Out-Bestückung ab Werk (Composite und S-Video). Erwarte davon aber lieber nicht zuviel, mehr als max. 240x160 Pixel, 25 fps. ist mit dem Gerät videomässig noch nicht machbar. Das aber geht, und zur Erstellung von Internet-Clips ist das ausreichend. Pack Dir ein älteres Adobe Premiere (Version 4.x) und Apple QuickTime 5 Pro auf den Rechner, und schon kann es losgehen mit der Digitalisierung. Tip: Die alten Premiere-Versionen hatten einen „Digitize-to-RAM“-Modus. Vorausgesetzt Du hattest genug RAM in der Maschine - damals galten 80 MB als purer Luxus - dann kannst Du ganz ordentlich ca. 1 Minute Video in den RAM laufen lassen, und anschliessend sichern. In dem Modus schaffte die alte Kiste mehr als 5 MB/sec. zu digitalisieren … das ist mehr als DV-Video heute benötigt. Allerdings ist er für DV-Video-Bearbeitung leider viel zu langsam; da spielen dann eine Menge andere Aspekte eine Rolle (Bus-Taktung, Festplattengeschwindigkeit etc.).
Meine Empfehlung: Versuche eine aktuellere Ultra-SCSI Festplatte zu erstehen (z.B. eine Seagate Barracuda 36; 9-36 GB). Der Rechner hatte intern bereits Fast-SCSI, und Du kannst eine U-SCSI direkt ohne Adapter intern anklemmen. Das dürfte dem Mac einen spürbaren Leistungsschub geben. Die alten Original-Platten waren doch sehr langsam.
Es gibt auch Prozessor-Upgrades auf G3-Prozessoren für die Kiste. Aber ob sich das noch lohnt sei einmal dahingestellt. Übrigens, der 8100/80 AV hat seinerzeit mit RAM-Erweiterung neu ca. stolze 10.000 DM gekostet. Soviel zum Thema „für Lau“ … und zum Thema Hardware-Vergänglichkeit.
Ich habe lange mit einem solchen Gerät an der Uni gearbeitet. Was die Kiste alles wegstecken musste … und der Mac läuft heute noch, soweit ich weiss …
Gruss
Uwe