Powerbook mit PC verbinden via firewire

Hallo,

ich braeuchte Hilfe. Ein passender Link waere schon toll. Ich versuche schon den ganzen Tag mein Powerbook mit dem PC (Win XP) via Firewire zu verbinden. Habe dieses IP over firewire versucht aber mein PB findet PC nicht ebenso andersrum. Habe auch PB als Festplatte gestartet aber auch dann findet XP meinen Apfel nicht.
Bezueglich ip oder firewire habe ich verucht eine ip mit 10.0.1.1 beim apfel anzulegen und .2 bei pc aber wenn ich manuell IP eingebe dann will er auch fuer DNS
was haben und ich kann automatisch nicht mehr auswaehlen. Ob es daran liegt weiss ich nicht. Ich muss ganz dringend meine Daten sichern weil PB in Reparatur muss. Externe Festplatte hat sich aufgehaengt und daher sehe ich eigentlich nur noch die firewire option. Waere schoen wenn jemand einen Rat haette.

LG Matti

vergessen, mein B.-system ist 10.3.9

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matti,

Ein Netzwerkkabel hast Du nicht zur Hand? Dies wäre nämlich die einfachste Möglichkeit…

Habe auch PB als Festplatte gestartet aber auch dann findet XP
meinen Apfel nicht.

Das Problem liegt darin, dass XP out of the box kein HFS kann. Dazu brauchst Du Tools a la

http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/16530
http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/win/13831
http://www.macdisk.com/mden.php3

Alles Gute,
PĂĽrsti

Hallo Puersti,

danke fuer deine Antwort. Klaro, ein Netzwerkkabel hab ich schon.
Dachte nur dass das eben viel langsamer ist als firewire und ging
davon aus, dass die Prozedur die gleiche ist.

Gibt es da einen Link wie man so ein Netzwerk einrichtet?

Gruss
Matti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matti,

danke fuer deine Antwort. Klaro, ein Netzwerkkabel hab ich
schon.
Dachte nur dass das eben viel langsamer ist als firewire

Was hast Du für ein Powerbook? Die meisten haben eine Gigabit-Ethernet-Adapter, während max. ein FW800-Port eingebaut ist (viele habe nur einen FW400-Port). Somit wäre Powerbook-Seitig bei der Netto-Übertragungsseite das Netzwerk schneller (dass die Notebook-Festplatte lediglich ca. 200 MBit/s liefert, ist eine andere Sache). Wie es auf dem XP-Rechner aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.

Gibt es da einen Link wie man so ein Netzwerk einrichtet?

Was genau ist Dir bei der Netzwerkeinrichtung unklar? Prinzipiell musst Du wie folgt vorgehen:

(1) Verbinde beide Rechner mit einem Netzwerkkabel
(2) Weise beiden Rechnern eine eindeutige IP-Adresse aus dem gleichen Subnet zu (x.B.: XP 192.168.0.1, Mac 192.168.0.2)
(3) Gebe auf dem XP-Rechner den Zielfolder frei (im Explorer mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, im Kontext-Menü „Freigabe“ wählen, „Diesen Ordner freigeben“, Freigabenamen eintragen (x.B.: „Backup“))
(4) Im Finder (Mac) klickst Du im „Gehe zu“-Menï auf „Mit Server verbinden“. Dort gibst Du bei „Server-Adresse“ folgendes ein:

smb://192.168.0.1/Backup

bzw. was immer die IP-Adresse des XP-Rechners und der Freigabe-Name des Zielordners ist
(5) Nun siehst Du einen neuen Datenspeicher (ähnlich Festplatte oder CD) im Finder. Dorthin kopierst Du Deine zu sichernden Daten.

Bei Unklarheiten frage ruhig nach.
PĂĽrsti

1 Like

ein paar Methoden
http://spotlight.de/nzforen/aaps/m/aaps-979829247-29…

http://spotlight.de/nzforen/aaps/m/aaps-979829247-29…

Hallo Hilse!

Will nicht meckern, aber der Tipp ist nicht so besonders, da die
aufgefĂĽhrte Software schon reichlich veraltet ist und mit einem
halbwegs aktuellen OS (ab 10.3) auch nicht mehr notwendig.

FĂĽr 10.4 gibt es hier z.B. gute Tipps:

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=19652

Viele GrĂĽĂźe

Edi