[PowerBuilder6.5] DataWindow Anfängerprobleme

Hallo,

ich habe ein kleines (grosses) Problem in PB6.5

Und zwar:

  1. ich habe ueberhaupt keine Ahnung von PB

  2. ich kaempf mich schon seit heut mittag durch die Core Documentation von Sybase

  3. wie bekomme ich ein Datenbankfeld in zwei „Feldern“ in einem Datawindow angezeigt? Also: ich habe eine Spalte in einer Datenbank namens Wohnort. In dieser steht u.a. „12345 Musterstadt“ drin. Im Datawindow soll aber jeweils in Feld „12345“ und ein Feld „Musterstadt“ erscheinen (natuerlich nur, wenn die ersten 5 Zeichen auch numerisch sind, aber dazu spaeter *g*). Wenn ich eins der Felder aender, soll diese Aenderung natuerlich auch zusammenfliessen in die Datenbank

Mit Computed Columns habe ich die Trennung erzeugen koennen. Allerdings sind diese dann nicht editierbar, d.h. ich kann keine neuen Daten schreiben!

Alles in allem: wo gibt es die Einsteigerseite „PowerBuilder/-Script 6.x fuer Dummies“?

Danke fuer Ihre Aufmerksamkeit!

Ciao! Bjoern

Hi Bjoern,

  1. wie bekomme ich ein Datenbankfeld in zwei „Feldern“ in einem Datawindow angezeigt?

DataWindows sollen Datenbankinhalte darstellen und änderbar machen, ohne dass dazu Coding nötig ist. Wie bei allen Standardprogrammen geht es hier nur geradeaus - ein Feld, eine Aktion. Dein Zerlegen in Computed Fields ist der Anfang der speziellen Programmierung - woher soll das DataWindow nun wissen, dass die Felder für den Update wieder als ein Feld gelten sollen?

Mit Haken und Ösen: Originalfeld zusätzlich versteckt anbringen, bei den Eingabefeldern auf Ereignis „changed“ mit einer Funktion reagieren, die das Originalfeld zusammensetzt, hier dne „changed“ signaliesiern, usw usf etc pp und lass Dir gesagt sein, Du wirst nicht glücklich damit, sondern brichst Dir den Hals. Lege in der Datenbank zwei Felder an, und der ganze Knatsch löst sich in Wohlgefallen auf.

Ich habe PowerBuilder vor zwei Jahren in die Ecke geschmissen, weil damit kein produktives Arbeiten möglich ist. DataWindows sind wunderbar für Anwendungen, die eine Tabelle 1 zu 1 auf den Bildschirm bringen, alles darüber hinaus kostet unmäßig viel Zeit und Nerven.

Gruß Ralf

Hallo,

Mit Haken und Ösen: Originalfeld zusätzlich versteckt
anbringen, bei den Eingabefeldern auf Ereignis „changed“ mit
einer Funktion reagieren, die das Originalfeld zusammensetzt,
hier dne „changed“ signaliesiern, usw usf etc pp

Erst einmal Danke fuer deine Antwort.

Welches Objekt muesste ich denn nehmen, wenn ich zwei Eingabefelder anlegen moechte? Ich bekomme es immer nur hin, Columns als Eingabefelder zu nutzen, und die muss ich ja an ein Datenbankfeld haengen!

Datenbankaenderung ist dummerweise etwas, das nicht so einfach geht bei uns.

Ciao! Bjoern

Hi Bjoern,

Welches Objekt muesste ich denn nehmen, wenn ich zwei Eingabefelder anlegen moechte?

das weiß ich jetzt nicht, wie gesagt, vor zwei Jahren habe ich PB eingestampft und entsorgt. Vielleicht kannst Du eine View kreieren, die das Datenbankfeld zerlegt, und sie als Datenquelle für das DataWindow verwenden (ich bin nicht sehr optimistisch).

Datenbankaenderung ist dummerweise etwas, das nicht so einfach geht bei uns.

Fehlerhaftes Datendesign kann nur durch Datenbankänderungen behoben werden. Ist so.

Gruß Ralf