[Powerbuilder6.5] DataWindow die zweite

Hallo,

ich kämpf immer noch mit PB und DataWindows.

Wobei das wahrscheinlich mehr an meiner Ablehnung und der duerftigen Dokumentation liegen duerfte.

Ich habe zwei Felder in eine Tabelle in der Datenbank eingefuegt. (siehe Posting vor ein paar Tagen)

Diese Felder konnte ich auch im DataWindow dazuwaehlen.

Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass in diese Felder auch was eingetragen werden kann!

Ausserdem habe ich ein Problem damit, zu verstehen, wie die Daten in ein DataWindow kommen. In der SQL-Anweisung des Datawindows steht drin „Select … FROM … WHERE Feld = :id“

Wenn ich auf Preview gehe kann ich eine ID eingeben und der Auswahlsatz wird angezeigt. Wie kann ich aber im Programm diese ID setzen?

Ich bin total verpeilt was PB angeht. Ich habe hier nur ein riesiges Programm, vollkommen unkommentiert und seit 1996 von drei verschiedenen Leuten weiterentwickelt! (keiner mehr zu erreichen btw) und ich habe keine Ahnung von PB! Wo kann ich Ahnung bekommen? Die Core-Dokumentation von Sybase ist eher HardCore!

Hat jemand vielleicht vor einigen Jahren irgendwas mit PB gemacht und vielleicht noch ne Linksammlung, oder gedruckte Handbuecher zuhause und moechte es loswerden?

Ciao! Bjoern

Hallo,

Da sind wir ja schon zwei. Mein rudimentäres Wissen habe ich
hauptsachlich aus dem Tutorial und der Example-Db. Ich schau
mal nach, ob zuhause noch was rumliegt.

Welches Tutorial? Und welche Example-DB? Eine Datenbank habe ich zwar auch von Sybase, aber die kam mit SQL-Anywhere. Unter PB habe ich ueberhaupt keine Anhaltspunkte. Nur eine CD, einen Aufkleber mit nem Schluessel und das wars! Noch nicht einmal Handbuecher sind hier vorhanden! Kein „Getting started“

In der Hilfe Datei sind folgende Wege angegeben um sich Hilfe zu holen:

  1. ftp://psaftp.sybase.com/ (ist irgendwie nix mehr los da)

  2. Set your modem to 8 data bits, 1 stop bit, no parity, and dial 978-287-1850 for the Concord, Massachusetts BBS. Set your user name and password when you log in the first time. (aus gegebenem technischen Anlass nicht moeglich)

Zwei Links habe ich:
http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&group=comp…
und
http://groups.google.com/groups?hl=de&lr=&group=syba….
Mühsam, aber immerhin - die deutsche Usergroup will Geld
sehen, meines Wissens ist sie eh selig entschlafen…

www.pbugg.de existiert da noch, aber ich glaube, das gesamte Forum wird nur noch von einem Menschen beantwortet!

Ich will ja auch kein PB lernen (naja, ich mein jetzt freiwillig). Es gibt hier aber noch so eine recht alte Software, die demnaechst auch neu geschrieben wird (hoffentlich Java!), aber bis dahin hier und da noch nen bisschen mit Funktionen aufgefrischt werden muss!

D.h. ich sitze ca. alle 3 Monate mal ne Woche vor und aerger mich wieder *g*

Trotzdem Danke!

Ciao! Bjoern

PS: wenn Tutorial in digitaler Form -> ich nehm ne Kopie

Ich habe das Problem jetzt einschraenken koennen.

Ich kann in jedem Datawindow Aenderungen vornehmen. Es sei denn, ich fuege in eine Tabelle eine neue Zeile ein. Diese neue Zeile kann ich dann zwar im DW auswaehlen und auch grafisch positionieren, aber wenn es dann an die Anzeige geht sind alle Felder leer.

Im Script die Felder fuellen kann ich, allerdings werden diese Aenderungen nicht gespeichert in der Datenbank.

Ciao! Bjoern

Du hast Mail (owT)

Hallo,

Powerbuilder ist doch absolut geil. Man muß nur die richtigen Bücher und etwas Zeit zum Lernen mitbringen. Die erstellten Anwendungen laufen absolut stabil.
Das DataWindow ist eine geniale Erfindung. Man muß nur versthen, was dort abläuft. So, genug gelobt.

Ich habe zwei Felder in eine Tabelle in der Datenbank
eingefuegt. (siehe Posting vor ein paar Tagen)

Diese Felder konnte ich auch im DataWindow dazuwaehlen.

Allerdings bekomme ich es nicht hin, dass in diese Felder auch
was eingetragen werden kann!

Das gehst Du auf den Menüpunkt „Rows“ „Update Properties“ dort ist für jedes Feld vermerkt, ob es ein Update geben darf.

Ausserdem habe ich ein Problem damit, zu verstehen, wie die
Daten in ein DataWindow kommen. In der SQL-Anweisung des
Datawindows steht drin „Select … FROM … WHERE Feld = :id“

Wenn ich auf Preview gehe kann ich eine ID eingeben und der
Auswahlsatz wird angezeigt. Wie kann ich aber im Programm
diese ID setzen?

Im Programm steht die Funktion „retrieve()“. Das was Du in der Prview siehst ist das Retrieve-Argument. Wenn Du es im Programm in den Retrieve-Befehl einträgst, erscheint die Abfrage im laufenden Programm nicht mehr.

Gruß Ulf

Hallo,

Nochmal ich. Kleiner Nachtrag noch:
Nachträglich eingefügte Felder haben noch keine Taborder. Wähle bitte im DataWindow das Menü Format-Taborder und trage etwas anderes als die vorhandene „0“ ein. Taborder ist die Reihenfolge, in der der Cursor durch die Felder springt.

Gruß Ulf

zu Update Properties
Hi Ulf,

Das gehst Du auf den Menüpunkt „Rows“ „Update Properties“ dort
ist für jedes Feld vermerkt, ob es ein Update geben darf.

diese Properties werden von PB nach manchen Änderungen an DataSource oder DataWindow zurückgesetzt - zwar sinnvoll, aber leider ohne jeden Hinweis. Der fröhliche Anfänger kann nach sowas tagelang suchen.

Gruß Ralf

Hallo,

Powerbuilder ist doch absolut geil. Man muß nur die richtigen
Bücher und etwas Zeit zum Lernen mitbringen. Die erstellten
Anwendungen laufen absolut stabil.
Das DataWindow ist eine geniale Erfindung. Man muß nur
versthen, was dort abläuft. So, genug gelobt.

Ich habe ja auch nix gegen PB. Ich habe eher was gegen denjenigen, der hier noch auf PB schwoert, aber nicht zulaesst, dass in der Hinsicht neue Anschaffungen gemacht werden.

Wie soll man ein Programm bedienen zu dem man kaum noch Hilfe im Internet findet? Buecher werden hier in der Firma erst wieder angeschafft wenn in der Hoelle Heizdecken verteilt werden!

Das gehst Du auf den Menüpunkt „Rows“ „Update Properties“ dort
ist für jedes Feld vermerkt, ob es ein Update geben darf.

Hatte ich gemacht. Bin auch mitlerweile schon wieder ein paar Schritte weitergekommen, leider nur nicht so linear wie ich mir das erhofft habe: ich schau mal hier, mal da in den Sourcecode und dann lern ich das ein oder andere. Nur nie das was ich gerade brauche =:wink:

Im Programm steht die Funktion „retrieve()“. Das was Du in der
Prview siehst ist das Retrieve-Argument. Wenn Du es im
Programm in den Retrieve-Befehl einträgst, erscheint die
Abfrage im laufenden Programm nicht mehr.

Es erschien ja keine Abfrage. Es handelt sich ja um ein laufendes Programm und funktioniert dementsprechend schon. Allerdings ist es mir an vielen Stellen ein Geheimnis, was warum passiert. Auskommentieren, testen, Fehlermedungen interpretieren ist im Moment mein Standardverhalten.

Gruß Ulf

Danke, dass sich hier noch zwei PB-Kenner finden liessen.

In den naechsten Wochen wird hier wahrscheinlich oefters mal ne Anfrage von mir zu PB auftauchen.

Ciao! Bjoern

PS: ob ich wohl in ALK ein PB-Brett forder sollte *g*

Hi Ralf

diese Properties werden von PB nach manchen Änderungen an
DataSource oder DataWindow zurückgesetzt - zwar sinnvoll, aber
leider ohne jeden Hinweis. Der fröhliche Anfänger kann nach
sowas tagelang suchen.

Aber Powerbuilder 6.5 ist ja auch schon ein wenig älter (1997 ?) inzwischen ist auch Powerbuilder bei der Versionsnummer 10. :smile:

Gruß Ulf

Hallo, Björn

In den naechsten Wochen wird hier wahrscheinlich oefters mal
ne Anfrage von mir zu PB auftauchen.

Da ich hier nicht immer mitlese, kannst Du mir auch direkt 'ne Mail senden.

Gruß Ulf

Hallo,

Aber Powerbuilder 6.5 ist ja auch schon ein wenig älter (1997
?) inzwischen ist auch Powerbuilder bei der Versionsnummer 10.

In dieser Firma gilt: Neuanschaffungen erst, wenn George W. Bush Moslem wird!

Ciao! Bjoern