Hallo Experten,
ich spiele mit dem Gedanken, mir IP-TV (T-Com, Entertain Comfort) zuzulegen. Nun sollen zu den Endgeräten keine neuen/zusätzlichen Kabel verlegt werden, über WLAN wird in diesem Zusammenhang oft über Probleme berichtet. Deshalb erwäge ich, die Verbindungen zum Router über PowerLAN (DLAN) herzustellen. Dabei stellt sich die Frage nach der erforderlichen Anzahl der DLAN-Adapter.
Mein Wunschgedanke:
Vom Router soll eine Verbindung zum Receiver Nr. 1 hergestellt werden, ebenso soll der Receiver Nr. 2 mit dem Router verbunden werden, bestenfalls auch der bisher über WLAN verbundene PC. Es sind also 3 Endgeräte mit dem Router zu verbinden.
Die Fragen:
Genügt zu diesem Zweck ein einziger Port/Adapter seitens des Routers, oder muss jedes Endgerät mit einem eigenen Router-Port verbunden werden und wird somit die entsprechende Zahl von Adaptern auf der Seite des Routers erforderlich? Die modernen Geräte funktionieren ja plug’n’play und bauen die Verbindungen automatisch auf. Führt es zu Störungen des TV Streams oder von Downloads, wenn sich z.B. unnötigerweise der PC-Adapter mit dem des TV-Receivers verbindet? Muss/kann ich also ggf. die Verbindungen irgendwie manuell etablieren bzw. ungewünschte Verbindungen blockieren, oder geschieht der Datenstrom auch ohne Zutun über die richtige Verbindung? Brauche ich also insgesamt vier Adapter oder derer sechs? Falls sechs: Kann ich drei Adapter (jeweils mit integrierter Steckdose) in einer Dose betreiben (1 in Dose, 2 in 1 und 3 in 2), oder wie kann das gehen? Was wäre dabei noch zu beachten außer zu checken ob alle Dosen an der selben Phase hängen? Tipps & Tricks?
Danke!
HaDu