PPL-B Schein - wie lang bis man ihn hat?

und mit welchem kosten muss man (ich) rechnen; nur um den schein zu machen.

PPL-B müßte ja auschließlich motorsegler sein - richtig?

nur so interessehalber: es soll ja leute geben, die es vorziehen auf dem _eigenen_ segler unterwegs zu sein… was kostet so ein teil bzw. was kommen da so für kosten auf einen zu (flugzeughallenmiete?? steuern??)

hoffentlich bald m F g, STK

und mit welchem kosten muss man (ich) rechnen; nur um den
schein zu machen.

Weiss ich nicht.
Es kommt drauf an wo Du ihn machst, im Verein kostet es weniger, man muss aber dafür arbeiten (Werkstattstunden)
In der Flugschule kostet er sicher mehr, aber du kommst auf den Platz, fliegst, verschwindest.

Ausserdem hängt das auch davon ab ob Du schon fliegen kannst (z.B. mit PPL-C) oder ob Du ein totaler Anfänger bist.

PPL-B müßte ja auschließlich motorsegler sein - richtig?

Jo, umfasst meiens Wissens Selbststarter und Turbos.
Den eingeschränkten, nur für Turbos kriegst Du ja fast nachgeschmissen wenn Du nen C-Schein hast.(5 Starts mit Motor und Unterschrift vom Fluglehrer)

nur so interessehalber: es soll ja leute geben, die es
vorziehen auf dem _eigenen_ segler unterwegs zu sein… was
kostet so ein teil bzw. was kommen da so für kosten auf einen
zu (flugzeughallenmiete?? steuern??)

Ist unterschiedlich.
Welche Mose meinst Du?
Turbo: Preis für das normale Segellugzeug + ~10000€
Bsp: Discus 2 Turbo dürfte so um die 65-70000€ kosten + Hänger (gibts den Discus2 schon mit Motor???)

Touringmose (Dimona…)
lockere 100000€
Für eine Dimona konnte man Mitte letzten Jahres neu ca 200-230000DM bezahlen.

Gibts natürlich auch gebraucht, dann zum Teil viel billiger.

Mein Tip: Wenn Du nur Motorfliegen willst, aber halt den Mose wegen den geringeren Kosten entdeckt hast such Dir eine Möglichkeit VLA (kleines, billiges Motorflugzeug) zu fliegen, das kostet ähnlich wenig wie der Touringmose aber du hast nen PPL-A und kannst später sehr leicht umsteigen auf grössere Einmots.
Wenn Du schon Segelflieger bist ist der Touringmose eine tolle Möglichkeit auch im Winter, bei Null-Thermik oder einfach zum Kaffe wohin zu fliegen.
Der Turbo stellt dann ja sowieso fast keine Hürde dar.

Gruss, Christof, der auch gerade seinen PPL-B auf einer RF5 macht

Hi,

PPL-B Schein - wie lang bis man ihn hat und mit welchem kosten muss man (ich) rechnen; nur um den schein zu machen

An der Stelle mit konkreten Zahlen zu kommen macht keinen Sinn, da diese von mehreren Faktoren abhängen.
Du hast wie, Christof schon gesagt hat generell 2 Möglichkeiten an einen Schein zukommen:

  1. über eine Flugschule. Vorteil: du bist der Kunde, kannst also Termine relativ flexibel planen etc…
    Nachteil: der Kunde bezahlt…
  2. über einen Verein. Zwischen den Vereinen gibt es oft große Unterschiede was den Preis angeht. Das hängt mit den verschiedenen „Ideen“ der Vereine zu diesem Thema zusammen. Ist die Flotte der Flugzeuge modern?(höhere Unterhaltskosten), lebt der Verein nur vom Segelflug/Motorflug oder gemischt?, wie werden Baustunden gewertet?..Eins allerdings ist bei allen Vereinen gleich: die Fluglehrer arbeiten Ehrenamtlich!

Wie lange die Ausbildung dauert hängt zu einem sehr grossen Teil von dir selbst ab. Wer sich reinhängt kann den Schein in einem Sommer machen. Fliegen allgemein hat sehr viel mit Übung zutun, lange Pausen in der Ausbildung sind nicht sehr hilfreich, da viel „Gefühl“ verloren geht.
Beim Verein musst du noch dran denken, dass die meisten Leute nur am Wochenende Zeit haben!

PPL-B müßte ja auschließlich motorsegler sein - richtig?

Ja. Oft wird der PPL-B als Erweiterung des PPL-C (Segelfliegen) gemacht. Falls du nur die Motorlaufbahn einschlagen willst wären da noch die UL’s. Die haben mittlerweile die selben Leistungen wie „normale“ Motormaschinen und das zu viel günstigeren Preisen.

Der Preis für ein Privatflugzeug kann selbst in den einzelnen Klassen riesen Unterschiede haben, je nach Alter, Austattung, Versicherung, Hallenplatz etc… Erschwinglich wird es aber oft wenn du zum Beispiel in eine Haltergemeinschaft eintrittst; zu zweit oder dritt werden die Zahlen schneller klein…

mhl felix

http://www.daec.de

Deutscher Aero Club (da ist alles vertreten)

http://www.segelflug.de/karte/d_karte.html

Karte mit Segelflugplätzen in D.