und mit welchem kosten muss man (ich) rechnen; nur um den
schein zu machen.
Weiss ich nicht.
Es kommt drauf an wo Du ihn machst, im Verein kostet es weniger, man muss aber dafür arbeiten (Werkstattstunden)
In der Flugschule kostet er sicher mehr, aber du kommst auf den Platz, fliegst, verschwindest.
Ausserdem hängt das auch davon ab ob Du schon fliegen kannst (z.B. mit PPL-C) oder ob Du ein totaler Anfänger bist.
PPL-B müßte ja auschließlich motorsegler sein - richtig?
Jo, umfasst meiens Wissens Selbststarter und Turbos.
Den eingeschränkten, nur für Turbos kriegst Du ja fast nachgeschmissen wenn Du nen C-Schein hast.(5 Starts mit Motor und Unterschrift vom Fluglehrer)
nur so interessehalber: es soll ja leute geben, die es
vorziehen auf dem _eigenen_ segler unterwegs zu sein… was
kostet so ein teil bzw. was kommen da so für kosten auf einen
zu (flugzeughallenmiete?? steuern??)
Ist unterschiedlich.
Welche Mose meinst Du?
Turbo: Preis für das normale Segellugzeug + ~10000€
Bsp: Discus 2 Turbo dürfte so um die 65-70000€ kosten + Hänger (gibts den Discus2 schon mit Motor???)
Touringmose (Dimona…)
lockere 100000€
Für eine Dimona konnte man Mitte letzten Jahres neu ca 200-230000DM bezahlen.
Gibts natürlich auch gebraucht, dann zum Teil viel billiger.
Mein Tip: Wenn Du nur Motorfliegen willst, aber halt den Mose wegen den geringeren Kosten entdeckt hast such Dir eine Möglichkeit VLA (kleines, billiges Motorflugzeug) zu fliegen, das kostet ähnlich wenig wie der Touringmose aber du hast nen PPL-A und kannst später sehr leicht umsteigen auf grössere Einmots.
Wenn Du schon Segelflieger bist ist der Touringmose eine tolle Möglichkeit auch im Winter, bei Null-Thermik oder einfach zum Kaffe wohin zu fliegen.
Der Turbo stellt dann ja sowieso fast keine Hürde dar.
Gruss, Christof, der auch gerade seinen PPL-B auf einer RF5 macht