PPL mit Heuschnupfen

Hallo,

ich hätt’ da mal ne Frage: Bin Pollenallergiker und spiele mit dem Gedanken, eine
Privatpilotenlizenz zu erwerben. Gibt’s da bei der medizinischen
Eignungsuntersuchung ein Problem? Weiß jemand vielleicht hilfreiche Links hierzu?
Habe beim Googeln speziell dazu nichts gefunden.

Grüße vom T.

Hallo

Ich denke das kommt ganz darauf an, wie du es unter kontrolle hast. Solange die Nebenhöhlen (Ohren z.B) „offen sind“ für den Druckausgleich bei Höhenwechseln (insbesondere beim sinken) ist das gar kein Problem (habe selbst etwas Heuschnupfen, mache aber sogar Kunstflug und da sind schnelle „Höhenwechsel“ die Regel).

Wenn Du aber chronisch „verschnupft“ bist und mit dem Druckausgleich grundsätzlich Probleme hasst, dann dürfte das ein Problem werden, denn das kann bei einem Sinkflug sehr schmerzhaft werden… (auch bei einem Linienflug) darum sollte man ja auch nicht mit einer Erkältung fliegen (mit Husten, verstopfter Nase usw.).

Gruss
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Schade, dass Du bereits alles geschrieben hast, mir gehts genauso.

Ich habe auch schon festgestellt, dass beim Fliegen der Heuschnupfen nachlässt, weil in der Höhe, so ab 500 Meter, die Pollenbellastung stark nachlässt.

Kaum bin ich in 1000 Metern aus dem Bart raus ist meine Nase frei.

Schöne Grüsse,

Christof

Huhu Telefonmann (aber nich der vom Ö3, oder *ggg*?)

also zumindest kenn ich einige Piloten die trotz und mit Heuschnupfen den PPL bekommen haben. Und Christof hat recht: in der Höhe treiben sich keine dieser doofen Pollen mehr rum, das nutze ich auch regelmäßig im Mai während meiner Lieblings-Birken-Blüte aus :wink: Nur mußt Du Dich halt gesundheitlich fit genug fühlen, die Kiste in diese Höhe zu fliegen und andere Dinge als „Haaatschiiiii“ zu funken *g*
Außerdem sollten Nase (Nebenhöhlen, wurde ja schon erwähnt) und Augen (meine sind dann immer so verquollen) sollten halbwegs funktionstüchtig sein. Außerdem sind ziemlich viele der Heuschnupfen-Mittelchen so, daß man nach deren Einnahme nimmer Auto fahren darf (steht im Beipackzettel) und dann würde ich auch aufs Fliegen verzichten.
Das alles sind aber nur meine Erfahrungswerte, am besten Du marschierst mal zu einem Fliegerarzt in Deiner Nähe (eventuell mit Attest / Bericht vom Hausarzt) und fragst ihn, was er dazu meint. Soweit ich mich erinnere, ist eh eine der Standardfragen, ob man an Heuschnupfen leidet.

Liebe Grüße

Petzi

Hi Petzi,

Telefonmann von Ö3? Sacht mir nix. Ich hab den Namen bei Helge Schneider
„geborgt“.

Tja, was Ihr da alle so schreibt, macht mir Hoffnung: Meine Nebenhöhlen sind i.
O. und mit dem Druckausgleich hab ich auch keine Probleme (erst vor kurzem bei
einer Luftreise getestet). Wenn im Frühjahr die Pollen kommen, nehme ich meist
keine Medikamente, sondern gehe ihnen tagsüber aus dem Weg (nachts fliegen sie ja
nicht mehr). Dann werd ich mich mal beim Doc schlaumachen.

Danke & Tschüss: T.

Anstatt Medikamente sind auch die Mittlchen vom China-doc interessant.
Mein Fliegerarzt ist auch Arzt für traditionelle chinesische Medizin, er hat mich dieses Jahr erstmals seit Jahren erkältungsfrei/grippefrei durch den Winter gebracht. Bei Heuschnupfen ist er ähnlich erfolgreich.
Frag doch mal, ob Deine Krankenkasse chinesische Medizin unterstützt und lass Dir einen Tee gegen den Heuschnupfen geben.
Oder den PPL verschreiben :smile:

Schöne Grüsse,

Christof

Telefonmann aka Callboy (OT)
Huhu Telefonmann,

Telefonmann von Ö3? Sacht mir nix.

mehr vom Callboy kannst Du hier lesen:
http://oe3.orf.at/oe3.orf?read=detail&channel=3&id=1…

Und immer dran denken: Rufen Sie ihn nicht an - er ruft Sie an *fg*

*wink*

Petzi

… also die letzte Variante gefällt mir am besten :smile:

Grüße vom T.