Hi,
was passiert, wenn du bei der Gleichung:
x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2
Durch 2 teilst?
Es würde herauskommen:
x²/18-1/4=x/6+3/4 … bringt auch nichts…
Er muss alles auf eine Seite wieder bringen, damit das Muster:
x²+px+q=0 heraus kommt.
x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2.
ist das gleiche wie:
x²/9-x/3-2=0
ist das gleiche wie:
x²*9/9-x*9/3-2*9=0
So, jetzt wird gekürzt(9/9 ist 1 und 9/3 sind 3, aber denkt dran: Aus Differenzen und Summen, kürzen nur die Dummen) und vereinfacht(2*9):
x²-x*3-18=0
Jetzt schauen wir wieder unser pq Muster an:
x²+px+q=0
Und wir erkennen:
p=-3
q=-18
Die setzten wir nun in die pq Formel ein und selbst, wenn es Wurzeln wären, machen wir das auf die gleiche Art und weise(indem wir sie einfach einsetzen).
Brüche sind nicht schwer und auch nicht böse, am besten ist es immer, mit ihnen so weit wie möglich zu rechnen, außer sie lassen sich shcon auf dem Rechenweg „weg kürzen“.
mfg,
Hanzo