Pq-Formel, hiiiilfe!

Pq-Formel, hilfe!

Hi, ich habe hier so eine Aufgabe zur pq-Formel, die ich einfach nicht auf die Reihe kriege :frowning: eigentlich kann ich das ja, aber diese ist mit Brüchen und irgendwie raff ich das nicht o_o wäre lieb, wenn mir das mal einer erklären könnte:

x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2

Hi,

verleg doch erstmal alles auf eine Seite, damit du schonmal

blablabla = 0 hast.

Danach forme die Formel so um, das x² da steht.

Danach kennst du ja die alg. pq Formel und setzt dann die Formel ein, die Faktoren kennst du ja.

mfg,

Hanzo

x²/9 = 1/9*x²
x²/9 ist das gleiche wie 1/9*x² (ein neuntel mal X-Quadrat)
x/3 ist das gleiche wie 1/3*X (ein drittel mal X)

Hilft dir das weiter?

Gruß
Paul

ehrlich gesagt nicht :confused: bin nicht so das Ass in Mathe…

Hi,

blablabla = 0 hast.

also, das übernehm ich nochmal:
x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2 | -x/3
x²/9 - x/3 - 1/2 = 3/2 | -3/2
x²/9 - x/3 - 1/2 - 3/2 = 0

Jetzt zusammenfassen:
x²/9 - x/3 - 4/2 = 0

vereinfachen darfst du selber machen :wink: (kleiner Tip … | *9)

Danach forme die Formel so um, das x² da steht.

Danach kennst du ja die alg. pq Formel und setzt dann die
Formel ein, die Faktoren kennst du ja.

mfg,
Hanzo

Viel Erfolg :smile:

^^ Hi,

es gibt eine Regel, bei der Bruchrechnung.

Wenn du z.B. 1/3 *x hast, kann man auch über den Bruchstrich die 1 mit dem x multiplizieren.

1 * x= x

Also kann man auch x/3 anstatt 1/3 *x schreiben.

Darauf wollte der User hinaus.

mfg,

Hanzo

x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2

Ich würde dem Ding als erstes seine Brüche kurieren. „Mal 18“ heißt die richtige Medizin hier. 2x² - 9 = 6x + 27 hat genau dieselbe Lösungsmenge wie x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2.

Gute Nacht
Martin

Hallo Martin,
aber dann muss er ja nachher wieder durch 2 teilen, wenn er die pq-Formel anwenden will…
Warum ist Bruchrechnung nur so schwer?
Grüße von
enricoernesto

Hi,

was passiert, wenn du bei der Gleichung:

x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2

Durch 2 teilst?

Es würde herauskommen:

x²/18-1/4=x/6+3/4 … bringt auch nichts…

Er muss alles auf eine Seite wieder bringen, damit das Muster:

x²+px+q=0 heraus kommt.

x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2.
ist das gleiche wie:
x²/9-x/3-2=0

ist das gleiche wie:

x²*9/9-x*9/3-2*9=0

So, jetzt wird gekürzt(9/9 ist 1 und 9/3 sind 3, aber denkt dran: Aus Differenzen und Summen, kürzen nur die Dummen) und vereinfacht(2*9):

x²-x*3-18=0

Jetzt schauen wir wieder unser pq Muster an:

x²+px+q=0

Und wir erkennen:

p=-3
q=-18

Die setzten wir nun in die pq Formel ein und selbst, wenn es Wurzeln wären, machen wir das auf die gleiche Art und weise(indem wir sie einfach einsetzen).

Brüche sind nicht schwer und auch nicht böse, am besten ist es immer, mit ihnen so weit wie möglich zu rechnen, außer sie lassen sich shcon auf dem Rechenweg „weg kürzen“.

mfg,

Hanzo

Also nur mal so am Rande, ich bin ne Sie :wink: Habs aber jetzt geschafft, vielen Dank nochmal an alle :smile:

Hi,

was passiert, wenn du bei der Gleichung:

x²/9 - 1/2 = x/3 + 3/2

Durch 2 teilst?

Hi,
Deinen Einwand verstehe ich nicht; ich meinte Martins Gleichung
2x² - 9 = 6x + 27
Und die muss man ja wohl durch 2 teilen, ehe man die pq-Formel anwendet, oder?
Viele Grüße von
enricoernesto