Präfixverb in Fachsprache nicht trennbar

Hallo zusammen,

sagt, gab es da nicht so ein Präfixverb, das man üblicherweise trennt (so wie einkaufen -> ich kaufe ein), nicht jedoch in bestimmten Fachkreisen? Oder gibts da sogar mehrere?

Danke im Voraus für eure Spürnasen :wink:

Viele Grüße,
Kronf

Hallo, Kronf,

sagt, gab es da nicht so ein Präfixverb, das man üblicherweise
trennt (so wie einkaufen -> ich kaufe ein), nicht jedoch in
bestimmten Fachkreisen? Oder gibts da sogar mehrere?

Wörter wie an-/aberkennen, anberaumen … (weitere auf http://books.google.de/books?id=sZGwuIt2FEMC&lpg=PR7… - 279.2)?

Laut Duden (Richtiges und gutes Deutsch) sind diese Bildungen „vor allem süddeutsch und schweizerisch“.

Gruß
Kreszenz

Servus

Hallo zusammen,

sagt, gab es da nicht so ein Präfixverb, das man üblicherweise
trennt (so wie einkaufen -> ich kaufe ein), nicht jedoch in
bestimmten Fachkreisen? Oder gibts da sogar mehrere?

Danke im Voraus für eure Spürnasen :wink:

Es gibt Verben, die man nicht trennt wenn sie eine abstrakte Bedeutung haben.

übergehen
Die Milch geht über.
Ich übergehe die Frage

durchschauen
Ich habe die Arbeit durchgeschaut.
Ich habe dich durchschaut.

Da gibt es aber sicher noch mehr :smile:

Viele Grüße,
Kronf

Lg,
Penegrin

Hallo Kreszentia,

danke dir! Es ist zwar nicht exakt das dabei, was ich suchte, aber es ist sogar noch interessanter als meine Frage! :wink: Mit solch doppelten Vorsilben wurde bei uns in Syntax nämlich auch schon argumentiert.

Viele Grüße,
Kronf

Hallo Penegrin,

danke dir, aber das würde ich doch eher anders erklären. Von den Präfixen über-, unter-, um- und durch- (und bestimmt noch weiteren, die ich gerade vergessen habe) gibt es eine betonte, abzutrennende und eine unbetonte, nicht abtrennbare Variante. Das macht die Betonung unter Umständen lebenswichtig, siehe:

http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Geheimseite_A… (Entwurf Nr. 3)

:wink:

Viele Grüße,
Kronf

1 „Gefällt mir“