Da wirst du dir auch schwertun, denn Träume sind etwas sehr individuelles. Diese statistisch, dialektisch oder wie auch immer auszuwerten, wird wohl an ihrer höchst unwissenschaftlichen Quelle, der Seele des Träumenden scheitern.
Vor allem aber muß man den Erzählungen der Träumenden glauben schenken. Und dieses ist ebenfalls eine höchst unwissenschaftliche Methode. Auch die moderne Philosophie (Wittgenstein) geht von der Prämisse aus, dass man bestimmte Dinge eben nicht herbeidenken kann, sondern nur erleben.
Hier sind die Grenzen der Wissenschaft. Vertreter der transpersonalen Psychologie, (z.B. Ken Wilber, M. Murphy etc.)
leisten hier Pionierarbeit, indem sie aus wissenschaftlichen Erkenntnissen heraus, Wege ableiten die zur Selbsterfahrung, bzw. Transformation führen. Allerdings muß man den Weg der Wissenschaft verlassen, da der kritische Verstand in dieser Hinsicht (! nicht generell wohlgemerkt!) kontraproduktiv wirkt.
Luzides Träumen, wie es auch genannt wird, soll man lernen können. Also Kognition aus Erfahrung, statt wissenschaftlichen Methoden. Ein einlesen wie du es suchst, wird es wohl nicht geben.
Gruss
HC
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]