Präposition für

„Brauchst du Milch für den Kaffee?“

Wer könnte mir mal erklären, was für ein Satzglied „für den Kaffee“ ist? Eine adverbiale Bestimmung des Zwecks oder ein Präpositionalobjekt?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

es handelt sich um ein Präpositionalobjekt.

Schöne Grüße

Martin

Vielen Dank, Herr Schultz! Aber warum ist es ein Präpositionalobjekt, nicht eine Ad. Bestimmung des Zwecks? Könnten Sie bitte genauer erklären?

Schöne Grüße

Max

Die Abgrenzung des Präpositionalobjekt (PO) zu adverbialen Bestimmungen (AB) gelingt meist ganz gut, wenn man folgende zwei Aspekte untersucht:

  1. Handelt es sich um eine konkrete oder übertragene Bedeutung? Ist bei „Ich steh auf Helgoland“ tatsächlich eine konkrete Ortsangabe gemeint oder nur die übertragene Bedeutung von „auf etwas stehen = etwas gut finden“?

Das hilft vor allem bei Präpositionen weiter, die örtliche Beziehungen ausdrücken. Bei „für“ hilft dieser Gedanke nicht weiter.

  1. Wird die (und nur die) Präposition üblicherweise mit diesem Verb verbunden? Denn viele PO werden von typischen Verb-Präposition-Kombinationen eingeleitet:
    verliebt in
    Hoffnung setzen auf
    stehen auf (übertragene Bedeutung)
    spielen gegen
    etwas brauchen für etwas

Demzufolge handelt es sich um eine PO, wobei die Abgrenzung nicht immer trennscharf ist (ähnlich wie die Abgrenzungen zwischen einiger ABs).

lg hahu

1 „Gefällt mir“