Präzipitintest mit unbekannter Art

Hi Leude. Hab da mal ne Frage.Ich weiss nun wie ein Präzipitin-Test durchgeführt wird, nun hab ich die Aufgabe gestellt bekommen wie ich die Verwandschaft zwischen einen Mensche und einer neu gefundenen Art X bestimme?

Also Humanserum wird einen Hund gespritzt, die Antikörper des Hundes werden wiederrum dem Blutserum X hinzugefügt…was sagt mir das, also wie kann ich den Verwandschaftsgrad herrausfinden bzw. kann ich genau sagen, welches Tier es dann ist anhand des Verklumpungsgrad?

Währe nett, wenn ihr mir weiterhelfen könnt

Also Humanserum wird einen Hund gespritzt, die Antikörper des
Hundes werden wiederrum dem Blutserum X hinzugefügt…was sagt
mir das, also wie kann ich den Verwandschaftsgrad
herrausfinden bzw. kann ich genau sagen, welches Tier es dann
ist anhand des Verklumpungsgrad?

Der Präzipitationstest ist nur ein quantitativer Test, sprich: man kann durch den Test nicht sagen, welche Tierart X ist sondern nur, wie nah oder fern dieses Tier mit dem Menschen verwandt ist.

Du hast den Test richtig durchgeführt. Nun musst du nur schauen, wie stark das Blut innerhalb eines bestimmten Zeitraumes verklumpt und du kannst parallelen ziehen. Es ist ja z.b. bekannt, wie sich Affe/Mensch innerhalb des Zeitraumes verklumpt.
Wenn dann ein Vergleich angestellt wird, kann man den Verwandtschaftsgrad etwa herausfinden.

kleine ergänzung…

Du hast den Test richtig durchgeführt. Nun musst du nur
schauen, wie stark das Blut innerhalb eines bestimmten
Zeitraumes verklumpt und du kannst parallelen ziehen.

Als Vergleichsprobe wird ein Teil des Serums auch in menschliches Blut gemischt, die Probe verklumpt extrem stark und dieser Grad wird dann als Maßstab auf 100 Prozent gesetzt. Somit lässt sich die prozentuale Serumverklumpung und damit auch die Ähnlichkeit der Serumproteine der Arten feststellen.

Hi Leude. Hab da mal ne Frage.Ich weiss nun wie ein
Präzipitin-Test durchgeführt wird, nun hab ich die Aufgabe
gestellt bekommen wie ich die Verwandschaft zwischen einen
Mensche und einer neu gefundenen Art X bestimme?

Ich kenne den Test als Gelpräzipitation (Immunpräzipitation). In einem Agargel werden 3 Löcher gestanzt und Serum vom Menschen und von X (z.B.Hund) eingefüllt. In das dritte Loch füllt man Antiserum vom Hund gegen menschliches Serum. Man lässt das 24 Stunden gegeneinander diffundieren und erhält Präzipitationslinien im Gel zwischen den Löchern. Zwischen Hundeserum und anti-Hundeserum gibt es eine starke Präzipitationslinie (100 % Verwandschaft). Zwischen Menschenserum und anti-Hundeserum gibt es eine schwache (oder keine) Präzipitatlinie (zeigt den Verwandschaftsgrad an). Wo sich die Linien kreuzen, gibt es eine Linie die umbiegt (gemeinsame Linie durch kreuzreagierende gemeinsame Determinanten) und einen „Sporn“ der die nicht gemeinsamen Antigendeterminanten anzeigt. Das kann man theoretisch quantitativ auswerten, aber besser macht man heute wohl DNA- Tests.
Für die Bestimmung von Blutgruppen und in der Transplantationsimmunologie zur Erkennung von Gewebsverträglichkeiten (HLA-Typisierung) nimmt man ein Panel von anti-HLA Antikörpern und testet in der passiven Hämagglutination die Präzipitation.
Ich weiss nicht so recht, ob Dir das weiter hilft, war die Frage nur theoretisch oder praktisch gemeint ?
Udo Becker