präzisionsbohrungen von 1-2,5 mm

wer weis wo ich o.e. bohrungen machen lassen kann?
halbkugelförmig in stahlplatte . alle 1/4 tel mm
präzision ist wichtig

Moin,

wer weis wo ich o.e. bohrungen machen lassen kann?
halbkugelförmig in stahlplatte . alle 1/4 tel mm

Du willst alle 1/4tel mm eine Bohrung von einem bis zu 2,5 mm machen lassen?
Wie soll das denn gehen?

präzision ist wichtig

Was bedeutet das?
Welche Toleranzen sind vorgegeben?

Gandalf

von 1mm bis 2,5mm alle 1/4 mm d.h. 1.25 1.5 1.75 usw

auf eine stahlplatte 100/100 mm ca. präzision
= 0,02

Hallo,

von 1mm bis 2,5mm alle 1/4 mm d.h. 1.25 1.5 1.75 usw

also je ein Loch oder mehrere

auf eine stahlplatte 100/100 mm ca. präzision
= 0,02

wenn das halbkugelförmige Vertiefungen werden sollen, werden wie wohl eher gefräßt.

Sollte eine Schlosserei o.ä. mit einer CNC-Fräse machen können.

Preis kann ich Dir leider keinen sagen.

Gandalf

von 1mm bis 2,5mm alle 1/4 mm d.h. 1.25 1.5 1.75 usw
auf eine stahlplatte 100/100 mm ca. präzision
= 0,02

Durchmesser?? Tiefe?? was heisst halbkugelförmig??

So wie du eine Aufgabe formulierst, kann dir das Niemand machen, jedenfalls nicht richtig. Mit „Da sollen irgendwie Löcher rein“ kann man keine Maschine programmieren.

Gruss Reinhard

Hallo!

von 1mm bis 2,5mm alle 1/4 mm d.h. 1.25 1.5 1.75 usw

auf eine stahlplatte 100/100 mm ca. präzision
= 0,02

Es wäre (letztlich für dich) hilfreich, würdest du in ganzen Sätzen schreiben, statt Brocken hinzuwerfen. So muss man raten, was gemeint sein könnte. Darüber hinaus erschweren durchgängige Kleinschreibung und die Ignoranz von Satzzeichen das Verständnis. Wer das alles für entbehrlichen, kleinkarierten Kram hält, wird irgendwann den Unterschied von mg und Mg zur Kenntnis nehmen müssen - spätestens wenn’s ihm auf den Fuß fällt.

Zu deinem Problem: Bohren setzt voraus, dass der Abstand zwischen 2 Bohrmittelpunkten größer als der Bohrdurchmesser ist. Andernfalls wird der Bohrer in die benachbarte, bereits fertige Bohrung gedrückt. Statt Werkstück und Werkzeug zu ruinieren, wählt man in solchen Fällen ein anderes Bearbeitungsverfahren, z. B. Fräsen.

Wie schon erwähnt, habe ich geraten. Bitte schreibe in ganzen Sätzen, wie das fertige Werkstück aussehen soll, was es werden soll. Auch Bohrungstiefe bzw. Materialdicke sind zur Beurteilung wichtig. Möglicherweise liegt ein Missverständnis vor, weil du die Lage von Bohrungen auf seltsame Weise beschreibt. Vielleicht meinst du den Materialsteg zwischen 2 Bohrungen und nicht den Abstand der Bohrmittelpunkte, wenn du von 1/4 mm schreibst.

Gruß
Wolfgang

1 Like

ja das mag sein habe von diesen sachen eigentlich keine ahnung
ich formuliere es halt so wie ich es mir vorstelle
muss es neu einstellen
es geht auch nicht um den preis
ich suche jemand der das machen kann
habe schon absagen bekommen weil es zu klein wäre
vielen dank für die antwort

ja ich weiss wurde schon deswegen korrigiert aber ich bin in dieser sache absoluter laie ich formuliere es so wie ich es mir vorstelle
in eine stahlplatte sollen vertiefungen von 1mm in form einer halbkugel gefräst werden die platte soll die abmessungen von 100/100 mm haben es werden also eine menge dieser halbkugelförmigen vertiefungen darauf gehen die tiefe soll bei 1mm 0,6mm sein ich suche jemanden der dies machen kann es müssten auch grössere auf adere platten gemacht werden aber wer dies mit 1mm kann wird keine probleme mit grösseren haben
habe schon absagen bekommen es sei zu klein

es scheint in der tat nicht eifach zu sein

Präzisionsvertiefungen von 1-2,5 mm - Erodieren?
Hallo. immer noch Gruß- und Namenloser,

bitte hab Verständniss dafür, dass ich mich weiter der konventionellen Groß- und Kleinschreibung sowie der Interpunktion bediene, ich hab nichts Anderes gelernt.

in eine stahlplatte sollen vertiefungen von 1mm in form einer halbkugel gefräst werden / die platte soll die abmessungen von 100/100 mm haben / die tiefe soll bei 1mm 0,6mm sein

habe schon absagen bekommen es sei zu klein

Ich denke, das geeignete Verfahren für die geforderten Abmessungen und Toleranzen könnte das Erodieren sein.

Such mal unter diesem Stichwort nach Firmen.

Gruß merimies

Hallo

Es gibt in diesem Durchmesserbereich vielleicht Radiusfräser aus Hartmetall oder nur HSS.

Mein Vorschlag sieht so aus:
Zeichnung anfertigen. Evtl. einen Ausschnitt vergrößern.
Gelbe Seiten aufschlagen, nach „Werkzeugbau“ suchen.
Da dann die Zeichnung vorlegen und fragen, ob passende Werkzeuge vorhanden sind oder besorgt werden können, um es günstig zu bohren.
Eine „Schlosserei“ müsste schon über entsprechende Maschinen und geeignetes Personal verfügen.
In so Läden, in denen Schlüssel und Namensschilder mit einem Pantographen gefräst werden, kann man das vielleicht auch, aber da will ich lieber nichts versprechen.
Wenn es passende Fräser gibt, die gut über Mitte schneiden, kann günstig gebohrt werden, evtl. erst vorher zentrierbohren und spitz vorbohren. Fräser bohren gerne größer als Nenndurchmesser.
Gibt es keine passenden Fräser, müsste für jede Bohrung eine Kontur gefräst werden, und das ist dann schnell (zu) teuer.
Evtl. lieber einen passenden Fräser herstellen lassen.
Die Radiusfräser sind evtl. auch etwas teuer und müssen wahrscheinlich extra angeschafft werden.
Sinnvoll kann es auch sein, z.B. 2/10 oder 3/10 mm Stufen zu verwenden, statt 1/4 mm.

MfG
Matthias

vielen dank für die antwort

so langsam komme ich etwas weiter

einen germanisten habe ich nicht gesucht

Vielen Dank für die Antwort.
Jetzt sehe ich etwas klarer worauf ich achten muss. Ich bin in dieser Angelegenheit ein absoluter Laie. Ich versuche lediglich eine Idee in die Tat umzusetzen , die ich aleine so nicht kann.
Ich hatte mich schon bei Firmen erkundigt (Feinmechanik) aber habe Absagen bekommen mit der Begründung dies sei zuklein für sie und könnten dies nur ab 3mm machen. Da ich Laie bin habe ich auch den Fehler gemacht mich nicht genau ausdrücken zu können. Mit dem 1/4tel mm Angabe wollte ich sagen ,dass die Bohrungen auf jeder einzelnen Platte um dieses Mass grösser werden sollen.Das heisst 1mm/1,25mm/1,5mm und so weiter in diesen Schritten.
Nochmals vielen Dank, ich habe etwas dazu gelernt.

Hallo,
die erste Mulde wird (gedanklich) zuerst gebohrt, irgend wohin, Durchmesser 2,5mm. Wenn Du jetzt im Abstand 2,5mm (Mitte / Mitte) daneben die zweite Bohrung setzt, hast Du zwischen beiden in der Mitte eine scharfe Kante. Dort sollen (mehrere) weitere Bohrungen sitzen, wie das?
Gruss Helmut

Vielen Dank für deine Antwort.
Da ich absoluter Laie in dieser Angelegenheit habe ich mich wahrscheinlich schlecht ausgedrückt.
Es soll eine Stahlplatte von 100/100 mm mit kugelförmigen Vertiefungen angefertigt werden. Der Durchmesser pro Bohrung/Fräsung
soll 1mm betragen Tiefe ca 0,6mm. Es sollen soviele wie möglich auf der Platte eingebracht werden. ich denke man nennt dies ein Werkzeug.
Das Problem dabei, hat man mir gesagt ,sei ,das diese bohrungen /Fräsungen zu klein seien und man könne das erst ab 3mm machen. Ich kann dies nicht glauben. Für was macht man dann solch kleine Bohrer/Fräser?

Guten Morgen!

… Stahlplatte … mit kugelförmigen Vertiefungen …

Das Problem dabei, hat man mir gesagt ,sei ,das diese
bohrungen /Fräsungen zu klein seien und man könne das erst ab
3mm machen. Ich kann dies nicht glauben. Für was macht man
dann solch kleine Bohrer/Fräser?

Für die kleinen kugelförmigen Vertiefungen müssten Bohrer oder Fräser am Ende ebenfalls kugelig sein. Sind sie aber nicht. Fräser haben i. a. eine flache Stirnfläche und Bohrer eine Spitze (in erster Näherung). Kugelig geschriffene Fräser kann man mit etwas größeren Durchmessern fix und fertig kaufen. Wenn man ein Werkzeug nicht kaufen kann, kann man selbst anfertigen. Das ist aber zeitaufwendig und damit kostspielig.

Kugelige Vertiefungen muss man nicht unbedingt spanend herstellen; statt dessen könnte man sie ins Material drücken. Dieses Verfahren, bei dem das Material verdichtet wird, lässt sich sehr präzise durchführen, hat aber einige Haken und Ösen, ist also nicht mal eben auf die Schnelle zu machen. Erodieren wäre eine weitere Möglichkeit.

Sobald man sich auf irgendeinem Gebiet als Laie betätigt, kann es passieren, dass man sich aus Unkenntnis auf schwer realisierbare Lösungen versteift und die einfachen Methoden gar nicht als solche erkennt oder überhaupt nicht kennt. Ohne solide Kenntnisse der Herstellverfahren kann man nichts Gescheites zustande bringen. So gehört es zum alltäglichen Erleben von Medizinern, dass Patienten ihr irgendwo aufgeschnapptes Halbwissen über bestimmte Therapien zum Besten geben, genau soetwas haben wollen, aber nur schwer dazu zu bewegen sind, endlich damit heraus zu rücken, wo es weh tut, damit der Doc erst einmal diagnostizieren kann. Ähnliches passiert Juristen mit manchen Mandanten und es passiert Mechanikern mit manchen Kunden. Also rücke endlich damit heraus, was die Stahlplatte mit den Vertiefungen bewirken soll! Was heißt überhaupt „Stahlplatte“? Meinst du ein Stück Stahlblech? Mit Kenntnis der Anwendung kann man das geeignete Material aussuchen. Dann lässt sich beurteilen, ob kreisrunde Bohrungen reichen, ob der Boden der Bohrungen unbedingt kugelig sein muss, welche Fehler toleriert werden können und wie das Ganze am günstigsten herstellbar ist.

Gruß
Wolfgang