Prag im Winter

Hallo!
Ist wohl Prag im Winter,Anfang März schön?
Welche Art von Schönheit hat es besonders im Winter?
Wenn man es gerne naturnah und ruhig, aber auch zentral hat, gibt es gute Tipps, wo wohnen?
Würde mich über Anregungen freuen!

Zahira

Servus,

Ist wohl Prag im Winter,Anfang März schön?

Kontinentale Winter können ziemlich schattig sein.

Welche Art von Schönheit hat es besonders im Winter?

Mit Glück sind die Kleinseite und der Aufgang zum Hradschin über Kloster Strahov etwas weniger überlaufen als im Sommer.

Wenn man es gerne naturnah und ruhig, aber auch zentral hat,
gibt es gute Tipps, wo wohnen?

Holešovice. In unmittelbarer Nähe schöner Auslauf im Stromovka-Park; das Viertel ist angenehmer als die Quartiere unmittelbar im Zentrum, Zentrum ist dennoch sehr leicht mit Metro, Straßenbahn und auch fußläufig zu erreichen. Der frühere Messepalast (heute Nationalgalerie / Teil XX. Jahrhundert) vor der Haustür.

Schöne Grüße

MM

Vielen dank, Martin, für gute Tipps, die ich notiert habe und, zu welcher Zeit auch immer wir fahren, einbauen werde!
Ja continental winters sind kalt, aber wohin zum Teufel für ein paar Tage um diese Zeit?
Nach unzähligen Malen Venedig habe ich genug Romantik gehabt, aber ein wenig wärmer als hier hätte ich es auch gerne.Schneeflucht sozusagen.
Es soll von Innsbruck aus in max. 5 Zugstunden, meinetwegen auch 6, erreichbar sein, Wien mag ich nicht, Budapest the same wie Prag, kalt,da bleibt dann fast nur Italien.
Na, mal sehen!

Zahira

Servus,

mit dem 07:36 ab Innsbruck ist man mit der Bahn in neun Stunden in Paris.

Da hat es Anfang März normalerweise schon recht nette atlantische Frühlingstage, allerdings mit dem im Westen üblichen oft mehrfachen Wetterwechsel tagsüber.

Schöne Grüße

MM

Hm, die Richtung und die Gedankenrichtung werde ich bewegen, na klar, es muss atlantisches Klima haben.
Paris ist zu weit, es geht um insgesamt 5 Tage, darum nur 5 Fahrstunden.
Vielleicht nehmen wir doch das Auto und landen in der Toskana, mal nicht im Sommer.
Jedenfalls hast Du mir für diese Zeit Prag gut ausgeredet.
Danke!!

Zahira

Servus,

Jedenfalls hast Du mir für diese Zeit Prag gut ausgeredet.

Oi, das habe ich nicht wollen.

Fünf Tage kann man in Prag vollständig in Museen, Kaffeehäusern, Beisln, Jazzkneipen, Theater, im Vyšehrader Hallenbad und auch in der Straßenbahn zubringen, ohne dass es dabei langweilig würde.

Allein der Teil der Nationalgalerie, der im ehemaligen Messepalast untergebracht ist, ist für sich drei Tage wert. Weil Allewelt in den Hradschin will, ist da schon in den überlaufenen Sommerferienmonaten kaum etwas los - es ist dort richtig gut Gelegenheit, die Exponate zu betrachten und nicht die Rücken japanischer Reisegruppen.

Und bis man dann zu jedem Bier die Kronenprobe gemacht hat (auf einem richtigen böhmischen Bier muss ein Fünfzighellerstück oben auf der Krone liegen bleiben, sonst ists schlecht gezapft). Wenns draußen zu sehr um die Ecken zieht, ist ein Gulasch mit Knödel und einem oder fünf Seidel Bier ein treffliches Heilmittel.

Schöne Grüße

MM

Ich bin (fast) Prager, gern beantworte ich jede konkrete Frage

Ja, hallo jiricek, meine Frage war vor allem, was ist im März die Prag eigene Schönheit?

Nun habe ich von Martin erfahren, dass es doch noch wahrscheinlich recht kalt und ungemütlich ist dann, aber natürlich würde es mich dennoch freuen, von einem Prager zu hören, was er an der Stadt im Vorfrühling liebt?

Gruß!
Zahira