Praktikum

Hey Ihr Lieben,

ich mache gerade mein Ingenieurspraktikum (Maschinenbau mit Fachrichtung Fahrzeugtechnik) und bin äußerst unzufrieden. Ich muss etliche Seiten Berichte schreiben aber irgendwie komme ich hier im Betrieb nicht zum Einsatz, soll heißen Kaffeetrinken und wenn ich Glück habe, gibt es mal was wo ich zugucken darf. Und worüber soll ich schreiben?
Selbst Schuld? Ja, das stimmt, aber jetzt ist es eh zu spät. Ich bin in einem Minibetrieb mit 3 festen Arbeitern und ein paar Leiharbeitern. Der Betrieb bietet i.d.R. auch keine Praktikumsplätze an, aber ich musste denen ja die Bude vollheulen, weil ich so kurzfristig nirgends was anderes bekommen habe und sich sonst meine Studienzeit verlängern würde. Der Betrieb fertigt Hydraulische Ladekrane und Vacuum-Hebegeräte. Das Praktikum soll 12 Wochen dauern, ab Montag bin ich in der 4. Woche.

Lieber Experte, daher meine Anfrage: Bist du vlt. so lieb mir deinen alten Praktikumsbericht zur Verfügung zu stellen? Ich will nichts übernehmen, wie auch? Ich denke kaum, dass es einen so großen Zufall geben wird und Du in dem gleichen Betrieb gewesen bist. Thematisch muss es nicht passen, kann auch ein Bericht über die Fertigung von Autoersatzteilen sein. Nur mal durchlesen und gucken was man sonst so alles in einem
Bericht unterbringen kann wo man vlt. selber im Betrieb gar nicht auf die Idee kommt. Irgendwie müssen sich die Seiten ja füllen… :smile:

Ich wäre auch für Auszüge, wenn Du Teile unkenntlich machst oder auch nur das Inhaltsverzeichnis dankbar.

Schönes Wochenende und

Liebste Grüße
Chantal
[email protected]

Sorry wurde zwar hier als experte eingestuft^^ kann aber leider nicht weiterhelfen.

Hallo Chantal,
tut mir leid, dass ich dir leider nicht weiter helfen kann. Ich habe eine Ausbildung zuvor absolviert und musste kein Grundpraktikum leisten. Ich kann dir daher keinen Bericht zukommen lassen.
Versuche doch das beste aus der Situation zu machen. Lese dich in Fachzeitschriften ein, Bücher oder ähnliches Infomaterial. Zum Betrügen möchte ich dich nicht animieren. Aber versuche doch „Mehr“ aus dem Praktikum rauszuholen,als es augenscheinlich hergibt. Bedrucktes Papier ist sehr willig und auch Auslegungssache.
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg für dein Studium.
Beste Grüße
Timo

praktikumsbericht
Hallo Chantal,

Sorry wegen der späten Rückmeldung.
Würde mich ja selbst nicht als Experten bezeichnen, denke aber schon dass ich dir helfen kann. Das mit dem zuschauen, Kaffee trinken und dann Bericht schreiben kommt mir sehr bekannt vor. :smile:
So im Allgemeinen kann ich dir schonmal raten, dir zu notieren, in welchen Bereichen du dich schon aufgehalten hast, auch wenn du da nichts gemacht hast und die Firma so klein ist, aber du kannst später bestimmte Abläufe recherchieren und was darüber schreiben, also z.B. Fertigungsabläufe, oder die Funktion und Einsetzbarkeit von hydraulischen Anlagen im Allgemeinen, evtl. auch bisschen Betriebswirtschaft…

also ich würde auch mal nach meinen Berichten schauen, und dir ein paar Vorschläge bezügleich eines Inhaltsverzeichnisses schicken, allerdings würde ich mich dann wahrscheinlich erst im Laufe der nächsten Woche nochmal melden. Ich hoffe das ist nicht zu spät…

na dann noch viel Vergnügen in der Zeit :wink:

viele Grüße,
Jenny

Hey Jenny,

danke für die Rückmeldung. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir deine Berichte schicken könntest, das wäre super lieb.

Liebste Grüße
Chantal
[email protected]

Hey Jenny,

ich bins ;-D Ich wollte dich nur nochmal erinnern, dass du wegen deinen alten Berichten mal schauen wolltest. Ich hoffe ich bin nicht so aufdringlich, aber ich bin wirklich am verzweifeln. Gestern war ich in der Personalabteilung und habe mich beschwert, dass ich den ganzen Tag nichts mache. Daraufhin haben die mich in die Lehrlingswerkstatt geschickt und ich bekomme eine Pfeile in die Hand! Ich habe nochmal geschaut ob ich den Praktikantenvertrag kündigen kann, aber ist schon zu spät :frowning:. Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen, irgendwie muss ich den Bericht schreiben, sonst wird das Praktikum nicht anerkannt und ich muss ein Semester länger studieren.

Lieben Gruß
Chantal
[email protected]

HI

also tut mir echt leid dass du solang warten musst. bin grad immer unterwegs, und jetzt hab ich den bericht in der arbeit liegen lassen… also ich hoffe dass ich morgen dran denke, spätestens übermorgen. versprochen!!! :smile:

lg jenny

Hey Jenny,

ist nicht schlimm.

Lieben Gruß
Chantal
[email protected]

Hey,

ich wollte dich nochmal an mich erinnern :smiley:
Es wäre wirklich super lieb, wenn du mir deinen Bericht bis Sonntag noch schicken könntest. Ich muss ihn nämlich lesen und meinen Bericht fertig schreiben. In 3 Wochen fängt die Uni wieder an :frowning:

Liebsten Grüß
Chantal
[email protected]

Hi Chantal,

also wie versprochen:
ich hab da jetzt mal so was gebastelt, wie ein Inhaltsverziechnis mit ein paar Ansatzideen von mir was ich jetzt da so schreiben würde eben.

Ich hoffe das reicht dir, mit meinen Berichten konnt ich leider selbst nichts mehr anfangen, weil da hab ich selber was konstruiert und dann halt so schaltplanzeugs eingebaut, halt ne andere richtung so ins Fachdetail.
also das ist jetzt nur ne richtlinie als denkanstoß oder so, und wenn du auch nur die kleinste kleinigkeit im Betrieb gemacht hast, dann bau sie unbedingt ein und schmück sie aus bis aufs letzte :smile:
Die Überschriften kannst du ja ändern, die hab ich jetzt nur geschrieben, damit du weißt, welche Themen man beispw. in Kapitel unterteilen könnte.
Also ich würd sagen fang doch einfach mal an, so ganz ohne arbeit gehts ja doch nie… sagt der arme student :wink:
und wenn du ne frage hast, so wie ich was gemeint hab oder so, dann frag gerne.
Also hier… bla: :smiley:

Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Nur kurze Sätze, Thema leicht anschneiden, später ausführen

  • Welcher Studiengang?
  • Was sind Themen?
  • Wie hängen diese Themen deiner späteren Arbeitsvorstellung zusammen?
  • Warum hast du den Betrieb ausgewählt, bzw. in deinem Fall: Hydraulikladekräne, Vacuum-Hebegeräte, um diese zu Bauen ist man eben Maschinenbauer bla bla… (nicht so ins Detail bei der Einleitung, kommt ha alles später noch für die, welche die Einleitung schon interessant finden)
  1. Ort des Praktikums (Überschrift kannst du dir überlegen wie du’s nennst, wenn du’s geschrieben hast)

Was macht der Betrieb (was beobachtest du)? Welche Abteilungen gibt es? Wozu braucht man die? Was machen die? (In so einer kleinen Firma musst halt bissle improvisieren, aber im Prinzip interessiert das ja keinen wie deine Firma heißt, sondern was du daraus mitnimmst) Was für ein Betrieb (kleiner Betrieb), Was wird gefertigt? Und dann ein Hinweis auf Kapitel ?? wo du dann bissle was über Betriebswirtschaft schreibst. Siehe unten.

  1. Fertigungsabläufe

2.1 Fertigung der HLK

Fertigungsablauf beschreiben (dazu kann ich dir ja jetzt leider nichts sagen, das musst du selbst recherchieren, frag doch einfach mal irgendeinen Kollegen, ob er dir stichwortartig die Prozesskette beschreibt, dann kannst du dein Kapitel nochmal in die einzelnen Verfahren unterteilen) also z.B. beim einem Joghurtbecher (fällt jetzt nichts blöderes ein, sry :wink:): 1. Herstellen der Kunststoffschmelze 2. Tiefziehen 3. Bedrucken… usw. -> da kannst du über die einzelnen Sachen schon ganz schon viel schreiben, allein schon das aufzählen der Prozesskette bringt dir ein paar Wörter und du kannst ja auch aufschreiben was die anderen Arbeiter machen, muss du ja nichgt selbst angefasst haben; eben einfach was zu tun ist, dass bei der ganzen Arbeit im Betrieb auch was herauskommt.
Bestimmt kannst du auch einbringen, wo das Hydrauliköl herkommt und wie das in der Umwelt damit aussieht oder entsorgt wird,… reicht manchmal auch schon ein Blick ins Tabellenbuch

2.2 Fertigung der VHG

Genau dasselbe Spiel

  1. Produkte (???)

3.1 Hydraulische Anlagen

(Schreib eine Definition davon auf -> Internet) Wie funktioniert das mit dem Druck Kraftübertragung? Warum werden Hydraulisch Anlagen verwendet und nicht z.B. pneumatische oder elektrische, also Vorteile… Wirtschaftlichkeit (einfach zu jedem Stichwort ein kleiner Absatz und dann geht das ganz schnell mit dem Bericht, ohne dass man jemals was mit angefasst hat.) Wo werden diese Anlagen eingesetzt? Wozu man die braucht, speziell die Ladekräne, aber auch im allgemeinen

3.2 (dieses Vacuum-Dings da, weiß nicht wie die Technologie heißt)

das selbe wie HAnlagen

  1. Betriebswirtschaft

4.1 was da so gibt und eine Beschreibung dazu (was für eine Unternehmensform, welche gibt es, was ist die Firma wo du bist für ein Unternehmen, Unterschiede…)
4.2 Betriebsinterne Abteilungen aufzählen, auch wenn in einem 3-Mann-Betrieb auch eine Person wahrscheinlich 2 Abteilungen alleine ist :smile: also so was wie schauen was an Material da ist (Lager, Logistik -> ich kenn das halt von einem Großkonzern, aber die Arbeit, um eine Firma am Laufen zu halten müsste ja die selbe sein), Finanzen (Rechnungswesen), Qualitätssicherung, Produktion… bla bla bla
4.3 Evtl. Vergleich zu anderen Betrieben oder sogar Konzernen (grade wenn das euer Betrieb jetzt nicht so hat mit den Abteilungen und so; und halt jetzt nicht sowas wie die Qualität eines Produktes vergleichen :wink: )

  1. Ausblick

5.1 Was hast du draus gelernt? (sorry ich weiß… zieh dir was aus dem … da reichen 2 Sätze)
5.2 Wie wird es wohl in Zukunft aussehen (Entwicklung der Kräne, „immer neue Innovationen was die Marktwirtschaft ankurbelt“ bla oder auch nicht :smile:, also so was in der Richtung)

also dann viel Erfolg, ich hoffe das entspricht ansatzweise deinen Vorstellungen und ich konnte dir helfen.

Viele Liebe Grüße,
Jenny

Hey Jenny,

vielen Dank erstmal. Ich werde mich gleich morgen dransetzen alles umzusetzen, falls ich Fragen haben sollte, melde ich mich nochmal.

Vielen Dank!

Lieben Gruß
Chantal

Hey Jenny,
sag Mal ist es vlt. möglich, dass du mir deinen Bericht doch schicken könntest? Ich bin in einer Woche mit dem Praktikum fertig, habe schon 8 Wochenberichte geschrieben und mir fehlen 4 weitere :frowning:
Ich brauch was um mich inspirieren zu lassen ;-D
Der Meister interessiert sich gar nicht dafür was ich in die Berichte schreibe und unterschreibt ohne zu lesen…

Wäre wirklich eine große Hilfe.

Lieben Gruß
Chantal
[email protected]