Praktikum in forensischer Linguistik

Hallo an alle, die diese Frage hier lesen und mir vielleicht weiterhelfen können:

Ich studiere Germanistik/Linguistik und finde besonders den Berufszweig der forensischen Linguistik/Phonetik sehr spannend. Da in meinem Studiengang ein Praktikum obligatorisch ist, möchte ich dies nutzen und in diesen Bereich reinschnuppern. Ich wohne in NRW nahe Essen und es muss für mich erreichbar sein. Der Sitz der forensischen Linguisten des BKA befindet sich in Wiesbaden, für ein 6wöchiges Praktikum viel zu weit und bei der Dauer zu teuer. Nun weiß ich leider nicht weiter, wo ich mich noch bewerben könnte, um diesen Bereich mal kennenzulernen und erhoffe mir von Euch Tipps, im absoluten Idealfall hat ja möglicherweise jemand sogar eine Adresse! Habe schon an Detekteien gedacht, aber so richtig kommt der Stein trotz vielen Suchens nicht ins Rollen!

Vielen Dank für alle Tipps!

Engelchen222

Hallo mal wieder.

Leider ist weder Essen in meiner unmittelbaren Nähe (von NRW ganz zu schweigen) noch ist forensiche Linguistik etwas, wo ich detailierte Auskünfte geben könnte, also kann ich diesmal leider nicht helfen.

Viel Erfolg bei der Suche trotzdem

p.

Hallo Engelchen22,

so richtig kann ich mir unter forensischer Linguistik/Phonetik nicht viel vorstellen. Jedenfalls ist mir eine solche nicht als eigener Bereich bekannt. Wenn es lediglich um ein Praktikum in der forensischen Psychiarie geht, lässt sich da schon was tun. Gerade in Essen ist doch das Institut für forensische Psychiatrie, wenden Sie sich an Prof. Dr. Leygraf oder Dr. Schalast. Oder an die Maßregelvollzugsabteilung beim LWL in Münster. Für interessante Fragestelungen ist der MRV m. E. immer offen. Ggf. wenden Sie sich an meine Klinik, aber die liegt um die 160 km von Essen. Wenn Sie ernsthaft an einem solchen Praktikum interessiert sind, lassen Sie es mich wissen.

Viel Erfolg bei der Suche. Herzliche Grüße

Paul Suer

Hallo!

BKA war schon die richtige Richtung. Aber warum so weit gedacht?

Im LKA NRW gibt es bestimmt auch Linguisten. Jedes LKA hat diese Abteilung.

Anbei der Link zur Homepage des LKA NRW. Dort findest du auch die Adresse des LKA´s.

http://www.polizei-nrw.de/lka/start/

Ich hoffe, dass der Link hilfreich ist.

Gruß, bluetiger

Hallo Engelchen222.

Das Landeskriminalamt NRW in Düsseldorf hat eine Abteilung für Sprechererkennung (http://www.polizei-nrw.de/lka/start/). Wer dort aktuell arbeitet weiß ich nicht, habe aber gehört, dass es 2 Personen sein sollen.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht, Dir für die Zeit des Praktikums ein günstiges WG Zimmer in Wiesbaden zu suchen. Das könnte billiger (und stressfreier) sein, als zu pendeln.
Andere LKAs mit einer Abteilung für Sprechererkennung sind Bayern, Brandenburg und Berlin. Kennst Du jemanden in München oder Potsdam/Berlin bei dem Du zumindest zeitweilig unterkommen könntest, um die Kosten etwas zu drücken?

Selbständige Phonetiker z.B., die im Bereich forensiche Phonetik arbeiten kenne ich leider nicht.

Noch ein Tipp: Ich weiß nicht, wie die Situation zur Zeit ist, aber vor ein paar Jahren haben sich die Phonetikstudenten um Praktikumsplätze in der Sprechererkennung gekloppt. Man musste flexibel sein und dort für ein paar Wochen hinziehen, wo die Praktikumsstelle war. Versuch, es irgendwie möglich zu machen, denn so eine Chance, so Du sie bekommst, kommt vermutlich kein zweites Mal.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es klappt!

Viele Grüße,

Cordula