Praktische Aufbewahrung von Gewürzen

Hallo!

Ich bin Student an der Wirtschaftsuniversität Wien und bin in ein Innovationsprojekt involviert. In diesem geht es um innovative Lösungen zur Aufbewahrung und Handhabung von Gewürzen.
Meine Frage ist ob Ihr besondere Ideen habt wie man Gewürze oder Kräuter besonders platzsparend aufbewaren kann.
Ich bin für jede Antowrt dankbar und glücklich!

Vilen Dank!

Max Aichinger

innovative Lösungen zur Aufbewahrung und Handhabung von Gewürzen.

Meiner meinung nach, ist das Problem bereits gelöst.

Meine Frage ist ob Ihr besondere Ideen habt wie man Gewürze
oder Kräuter besonders platzsparend aufbewaren kann.

Man schaue in den Prospekt einer amerikanische Firma, die Kunststoffgefäße herstellt. Da kann man sowas kaufen.

Man schaue in den Prospekt einer amerikanische Firma, die
Kunststoffgefäße herstellt. Da kann man sowas kaufen.

Hallo ich hab auch gleich darauf getuppt, die haben sogar unterschiedliche Versionen, der Würzling ist der platzsparenste, wenn auch nur für Pfeffer und Salz. dann gibts da noch die praktischen Gewürzzwerge und der Orientexpress dürfte auch so einem Designprojekt entsprungen sein, hübsch aber irgendwie unpraktisch durch die vielen Rundungen.
Danebem gibts noch von Eh…mmmm…sah so ein nettes Gewürzkarussell, das auch ganz prima ist.
Wieso also neu erfinden?

Gruß
Susanne

Hallo!

Erst mal danke für die raschen Antworten!
Aus genau den erwähnten Problemen wie Rundungen, extra kaufen etc. Diese Lösungen habe ich in meiner Recherche bereits gefunden, aber wir sind wir auf der Suche nach neuen Lösungen. Ich bin überzeugt davon daß es eine viel bessere Lösung gibt und das sie noch gefunden wird.
Also bitte ich weiterhin um Anregungen und Hints zu diesem Thema.
ganz liebe grüße

max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

meine Idee wäre, die Behälter wie einen Rubikwürfel zusammenzustecken, das wäre sehr platzsparend und sähe witzig aus. Wenn man die Behälter einzeln abnehmen könnte, müsste man dann beim Benutzen des einzelnen Gewürzes nicht den ganzen Würfel mitschütteln (und die nebenliegenden Behälter dabei verschmutzen). Leider wären die Gefäße etwas klein, wenn sie die größe eines normalen Elements vom Rubikwürfel hätten - vielleicht müsste man sich mit zwei oder drei Seiten mit Gewürzgefäßen begnügen…

Naja, Du wolltest jede Idee hören…

Gruß,
Sabine

Hallo Max!

Leider kann ich dir jetzt gerade nicht mit einer tollen Idee dienen, habe aber eine Bitte: Wenn ihr irgendwas tolles entwickelt, denkt doch bitte auch mal an die Leute, die nicht nur 5,6 verschiedene Gewürze zu Hause haben. Ich koche sehr gerne und so haben sich in der Zwischenzeit halt schon 30-40 verschiedene Gewürze angesammelt. Bisher stehen die verschiedenen Gläschen einfach so in einem Fach im Küchenschrank - wirklich zufrieden bin ich mit dieser Lösung aber nicht. Bis ich was bestimmtes finde, dauert oft recht lange. Für eine innovative Idee wäre ich hier sehr dankbar!

Viele Grüße,
Annegret

Liebe Annegret,

danke. Das wäre mir auch ein Anliegen, daran hatte ich bei meinem Post gar nicht gedacht.

Gruß,
Sabine

Liebe Annegret!

Daran denken wir bestimmt! ICh selbst habe auch das Problem der Unauffindbarkeit in meinr Lade, weil ich eben auch nicht nur 5 verschiedene Gewürze hab.
Ich hoffe sehr eine super Lösung zu finden!

Liebe Grüße
max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Klar wollte ich jede Antort hören und bin Dir auch für diese Idee dankbar!
Find’ ich total geil!

lg

max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Max,

endlich mal einer der sich darum kümmert! Bisher habe ich keine optimale Lösung gefunden. Die Probleme sind imho:

Alle Anbieter verwenden unterschiedliche Formate Ihrer „Dosen“. Mal abgesehen von Fläschchen, dass sollte man ggfs. separat betrachten…
Die meisten sind eher hoch.
Alle haben ein Etikett an der Seite.

Das führt dazu, dass man tendenziell alle über und nebeneinander haben möchte. Also flaches Regal mit viel Quadratmetern. Durch die unterschiedliche Höhe der Dosen mit variablen Höhen. Hab ich probiert, ist Käse und staubt voll. Alternative währe ein Apothekerschrank in „ganz“ schmal und hoch (ich will mich ja nicht bücken müssen :wink:). Gibt es so imho nicht, währe bestimmt horrend teuer und müsste unmittelbar neben Herd bzw. Arbeitsfläche sein.

Was ich im Moment mache klappt so leidlich:
Möglichst einheitliche Dosen.
Eventuell später von anderen Anbietern umfüllen…
Flache Schublade in Herd-/Arbeitsflächennähe unterteilt in „Abschnitte“ („Trennbretter“) damit nicht alle rumfliegt.
Inhalt oben auf den Deckel schreiben. (Klappt auch nicht immer und „wischt oft weg“.

Eine Verbesserung für mich währe daher:
Beschriftete Deckel! (Das ist das Wichtigste!)
Einheitliche Höhe die sich an Schubladen orientieren sollte. (Also eher niedrig, gibt aber auf dem Deckel dann schön Platz!)

Wenn du das was „erfunden“ hast, dann melde dich bitte mal.

biba

Dirk.Pegasus

hallo max,

ich wäre für lösungen mit vielen kleinen fächern, welche man evtl. im fassungsvermögen variabel gestalten kann.
z.b. brauche ich für 500g curry mehr platz als für ein paar gramm zimtblüten.
auch sollte bei der auswahl von kunstoffen beachtet werden, daß viele von diesen die gewürze negativ beeinflussen. ich meine damit fremdgerüche usw.
ich würde allerdings glas bevorzugen.
und nichts was rumsteht, sondern an der wand befestigt werden könnte.
bei den ausdünstungen in der küche wäre es der wahnsinn, wenn man die ganze geschichte auseinanermontieren und im geschirrspüler reinigen könnte.
DAS wäre innovativ.

strubbel
&:open_mouth:)

Hallo,

Ich koche sehr
gerne und so haben sich in der Zwischenzeit halt schon 30-40
verschiedene Gewürze angesammelt. :Für eine innovative Idee wäre ich :hier sehr dankbar!

*öhm* wenn ich anmerken dürfte, dafür hat sogar meine Oma schon eine Lösung… was ganz inovatives nennt sich: Gewürzregal :wink: (so in etwa http://81.169.162.205/mod_show_image.php?user=susism…, nur doppelt so breit und 3 mal so hoch)

Nicht bös gemeint… Aber meine Oma hat auch Tonnen von Gewürzen, und wie Gewürzregal 1 voll war ist eben ein 2. daneben gekommen…

Ich selber hab so eins: http://www.vip-elektronik-shop.de/cosmoshop/pix/a/n/…

Aber einen Vorschlag hätt ich schon: Man könnte so ein Regal nicht mit Stehenden Fläschchen, sondern liegend machen (wie Weinregal) weil man dann auf der selben Wandfläche mehr unterbringt…

Und noch eins ich HASSE es Gewürze erst in spezielle Gläschen umfüllen zu müssen, drum entweder eine Lösung geeignet für die normalen durchschnitts Behälter oder etwas erfinden was das umfüllen erleichtert (und ich meine keinen Trichter)

Babel

Hallo Babel, hallo Max,

in meiner Küche (Dachgeschoss) ist wenig Wandfläche vorhanden, wo ich ein herkömmliches Gewürzregal aufhängen könnte. Und die Küchenschränke kann und will ich nicht anbohren.

Deshalb wäre ein Gewürzregal, was man (ohne zu Bohren) auf der Innenseite eines Schrankes befestigen kann, eine feine Sache. Mit variablen Fächern - am besten in Höhe und Tiefe (für unterschiedlich hohe und breite Gewürzgläser - und zum Anpassen an die Regalfächer im Schrank).

Viele Grüße,
Annegret

Hallo Max,

habe nicht alles gelesen - hatte schon jemand die Idee, Reagenzgläser und die zugehörigen Halterungten zu verwenden? Funktioniert prima für mich und hindert mich - dank begrenztem Fasssungsvermögen der Gläser - daran, zuviel zu kaufen und/ oder zuviel von einem Gewürz im eher ungeeigneten Küchenumfeld aufzubewahren. Die Dinger werden bei mir regelmäßig nachgefüllt, entweder aus dem im Keller gelagerten Bestand oder durch Neukauf.

Gruß

Ramona

zwei Ideen
Hallo Max

Ich bin mittlerweile zu folgendem Übergegangen:
Kennst du diese True Fruits Smoothies? http://www.truefruits.de/

Keine Pfandflaschen, aber extrem stabil. Wenn ich sie ausgetrunken habe, spüle ich sie zweimal in der Spülmaschine durch und benutze sie als Gewürzgläser, weil sowohl große Dinge (Sternanis, Kardamon, Zimt) reinpassen als sie auch Pulver (Zitronengras, Garam Marsala, etc.) gut portionieren lassen.

Sie sind zuschraubbar und das sehr fest, durch den flachen Deckel kann ich sie übereinander stapeln.

Das *einzige* Problem ist, dass sie durchsichtig sind und ich die Gewürze darum in einer Kartoffelkiste einlagern muss.
Sowas in dunklen Gläsern wär also toll.

Ich habe aber noch eine Idee für dich.

Und zwar eine Art Gewürzsetzkasten.
Ich stelle mir das so vor: Ein schöner Kasten einer bestimmten Größe, den man an die Wand oder seitlich an einen Schrank pappen kann.
Darin nun eine Menge an Fächern (für die, die mehr als Salz, Pfeffer, Paprika brauchen) die mit Glaskästchen absolut von einander getrennt sind (!), am besten dunkel (!) und vorne sollte ein kleiner Schuber sein, damit man Schildchen anbringen kann.
(Bitte keine vorgefertigten Schildchen oder Gravuren von Gewürzen, die man nie braucht. Salz ist bei mir z.B. immer im Streuer).

Diese müsste man so anbringen dass man sie entweder mit einem Knauf wie eine Schublade herausziehen kann ODER herausklappen, was aber mehr Platz brauchen würde.

Grade für Menschen die schlecht greifen können und ältere wäre eine Knaufversion natürlich ideal.

Ich träume schon lange davon, aber mein Vater (Schreiner) kann mir nur den Kasten machen, die passenden Einsätze dafür gibt es leider noch nicht :frowning: *schnüff*

lg
Kate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Max,

ich will:

  • unterschiedlich große Behälter, luftdicht, dunkel, dicht-schließend, mit Riesel- und Schüttöffnung, leicht zu befüllen

  • oben und/oder seitlich beschriftbar (auch lange Worte müssen passen) und die Außenabmessungen so, daß man den ganzen Krempel wahlweise in eine Schublade versenken, oder Regal-artig an einer Wand unterbringen kann - kein Designer-Dingens, daß irgendwo Arbeitsfläche besetzt (bei einigen passend als Deko-Scheiß bezeichnet)

  • die Form muß so sein, daß ein schwungvolles Öffnen der Schublade nicht alles durcheinanderwürfelt (z.B. von oben gesehen: Sechsecke, Dreiecke und *äähh-dingens* „halbe Sechsecke“)

  • spülmaschinengeeignet!!!

  • einzeln nachkaufbar (und keine Maßveränderungen)

Sag Bescheid, wenn’s fertig ist *auf-Tischplatte-trommel*

Gruß
Sibylle

Hallo,

es gibt eine Idee, die als fertiges Produkt zum Kauf angeboten wird, die man sich aber auch selber basteln kann: Man sammle leere Schraubgläser (wahlweise gleiche oder in zwei, drei Größen), schraube deren Deckel von deren Inneseite an ein Brett, das man von unten stabil an die Hängeschränke montiert – in beliebiger, benötigter Länge. Gewürze nach Kauf in die Gläser umfüllen und diese in die Deckel schrauben. Schwupp, mit kurzer Drehung zur Hand, und schwupp, wieder weggeschraubt.
Finde ich gut.

Bolo2L