Für Pralinen will ich selber eine doppel Pralinenschneider Gitarre, auch doppel chitarra cutter gennant. Hat jemand eine Idee wo ich Anweisungen und Pläne finden könnte damit ich selber einer aufbauen könnte?
Vielen Dank im Voraus für all mögliche Hilfe!
Schöne Grüsse aus Chile,
bei einem Eigenbau täte ich hier nicht die Drähte selber spannen, sondern die Profile, in die sie eingehängt sind, verschiebbar in den Rahmen einsetzen, sie mit einer oder zwei Schraubgewinden mit dem Rahmen verbinden und durch Anziehen der Gewinde spannen.
Und wenn man das schon selbst bauen will, dann könnte man sich
nach dem Muster richten.
Schwierigkeit ist das Spannen der Stahldrähte.
Nicht nur das Spannen der Drähte dürfte unmöglich sein (außer man holt sich sein Zubehör aus einem Gitarrenshop), sondern auch die Bodenplatte hat in beide Richtungen Vertiefungen. Hier sehe ich das größere Problem.
die Bodenplatte braucht bei Eigenbau nicht aus Metall sein; in Hartholz kriegt man das gebacken, man muss halt sauber arbeiten und sich ein geeignetes Stativ basteln.
Die Drähte kann man gut spannen, wenn man sie nicht Draht für Draht spannt, sondern die Profile, in die sie eingehängt sind, mit Schraubgewinden (z.B. Gewindestangen) gegen den Rahmen zieht.
Der Spaß sei Dir gegönnt, aber darf ich mal fragen, wozu Pralinen mit der Eierharfe geschnitten werden müssen - damit sie im Wok schneller gar werden oder wie oder wer oder was? Zum Genuss gehört doch auch die richtige Portion im Mund - wir teilen (mit dem Messer) nur, wenn in größerer Runde die ganz teuren Bollen verkostet werden.
wenn Du Dir die Maße an dem verlinkten Beispiel vor Augen führst, siehst Du sofort, dass es um die Herstellung von Pralinen, Petits Fours und dergleichen geht.
Ach ja, wg. „Sendung mit der Maus“: Kannst Du Dir vorstellen, wie „Dominosteine“ hergestellt werden? Die meinigen werden nach dem Füllen und vor dem Glasieren mit dem feuchten Messer geschnitten, aber es ist nicht von ungefähr, dass sie eher rustikal aussehen.