Prassen / verprassen

Guten Abend!

haben diese zwei Wörter die gleiche Bedeutung? Gibt es Nuancen in der Bedeutung?

Danke sehr

Verprassen ist eher Geld verprassen.

Prassen könnte man auch als angeben sehen…

Gruß

Hallo

prassen: kostspieliges Verhalten, «mit Geld um sich werfen»

verprassen: dasselbe, aber bis kein Geld mehr da ist, bis zum bitteren Ende

So versteh ich das.
scalpello

Servus,

nein, das geht nicht. Prassen muss nicht mit Angeberei verbunden sein, die Bedeutung ist ganz anders.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

„verprassen“ braucht ein Objekt (im Akkusativ):
Ich habe geerbt, und ich habe schon das ganze Geld verprasst.
Sie hat an einem Abend ihre ganzen Ersparnisse verprasst.

Mit „verprassen“ gibt man also an, was vorher da war und nachher nicht mehr da ist, was man ausgegeben hat.

„Prassen“ ist, wie scalpello schrieb, allgemein kostpieliges Verhalten.

Ich würde sogar behaupten, dass bei „verprassen“ der Akzent darauf liegt, was man ausgibt, und bei „prassen“ darauf, was man damit macht. Aber das ist nur eine feine Nuance.

Viele Grüße,

Jule

faslch

Hallo, scheues anonymes Wesen!

Magst Du möglicherweise doch noch versuchen, Dich verständlich zu äußern?
Was erscheint Dir falsch? Warum? Vielleicht ein Beispielsätzchen?

Oder möchtest Du nur ein bisschen herumtrollen? Dann spiel schön.

Jule

2 „Gefällt mir“

Hallo Jule,

deine Erklärung der Unterschiede hat mir eingeleuchtet und die Sache habe ich sehr gut verstanden

Danke dir

Hallo Nadja,

danke. Nur zur Sicherheit: Mein Kommentar mit dem „scheuen Wesen“ war nicht an Dich gerichtet!

Lieben Gruß,

Jule