Hallo zusammen,
kann mir jemand ein Buch empfehlen, in dem BWL anhand von Fallstudien, Ablaufdiagrammen oder konkreten Anforderungen veranschaulicht wird?
Zum besseren Verständnis was ich will:
Ich entwickle Komponenten für ein ERP-System nach Kundenanforderungen. Nun ist es ja aber oft so, dass die Kunden nur das wissen/kennen, was sie
sowieso schon machen. Bestimmte Aspekte werden überhaupt nicht abgedeckt oder verlangt. Wenn ich aber die Komponente so programmieren will, dass
möglichst viele potentielle zukünftige Kunden auch etwas davon haben, muss ich mehr Hintergrundwissen haben. Und da beginnt das Problem:
In den gängigen, mir bekannten BWL-Büchern wird nur reine Theorie vermittelt, aber keine praktische Umsetzung. In BWL kenne ich mich auch recht gut aus, aber eben nur in der Theorie.
Beispiel: Ich bin zur Zeit damit beschäftigt, mir alle möglichen Sachen für die Behandlung von Gutschriften (Händler an Kunde zum Beispiel wegen Nichtgefallen der Ware seitens des Kunden) zusammenzusuchen. In vielen Büchern steht drin, bei einer Gutschrift wird dem Konto ein Betrag X gutgeschrieben. Toll, das weiß ich auch.
Aber wie wird das praktisch umgesetzt? Muss der Kunde erst die Ware zurückgeschickt haben, bevor die Gutschrift freigegeben wird (ist natürlich eine konkrete Anforderung, aber wie wird das generell gehandhabt, was gibt es für Möglichkeiten). Wenn der Kunde einen Betrag gutgeschrieben bekommt wegen einem Mangel an der Ware, ist das dann eine Gewährleistung? Das hat ja auch Auswirkungen auf die zu bebuchenden Erlös- bzw. Aufwandskonten. Was gibt es für Optionen.
Ich suche also ein Buch, in dem konkrete Anforderungen an ein Problem beschrieben werden und wie man diese möglicherweise lösen kann bzw. wie es bei dem (fiktiven) Unternehmen xy gelöst wurde.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir weiterhelfen.
Schonmal Danke im Voraus
Grüße
Markus