Praxis Wissen BWL

Hallo zusammen,

kann mir jemand ein Buch empfehlen, in dem BWL anhand von Fallstudien, Ablaufdiagrammen oder konkreten Anforderungen veranschaulicht wird?

Zum besseren Verständnis was ich will:

Ich entwickle Komponenten für ein ERP-System nach Kundenanforderungen. Nun ist es ja aber oft so, dass die Kunden nur das wissen/kennen, was sie
sowieso schon machen. Bestimmte Aspekte werden überhaupt nicht abgedeckt oder verlangt. Wenn ich aber die Komponente so programmieren will, dass
möglichst viele potentielle zukünftige Kunden auch etwas davon haben, muss ich mehr Hintergrundwissen haben. Und da beginnt das Problem:

In den gängigen, mir bekannten BWL-Büchern wird nur reine Theorie vermittelt, aber keine praktische Umsetzung. In BWL kenne ich mich auch recht gut aus, aber eben nur in der Theorie.

Beispiel: Ich bin zur Zeit damit beschäftigt, mir alle möglichen Sachen für die Behandlung von Gutschriften (Händler an Kunde zum Beispiel wegen Nichtgefallen der Ware seitens des Kunden) zusammenzusuchen. In vielen Büchern steht drin, bei einer Gutschrift wird dem Konto ein Betrag X gutgeschrieben. Toll, das weiß ich auch.
Aber wie wird das praktisch umgesetzt? Muss der Kunde erst die Ware zurückgeschickt haben, bevor die Gutschrift freigegeben wird (ist natürlich eine konkrete Anforderung, aber wie wird das generell gehandhabt, was gibt es für Möglichkeiten). Wenn der Kunde einen Betrag gutgeschrieben bekommt wegen einem Mangel an der Ware, ist das dann eine Gewährleistung? Das hat ja auch Auswirkungen auf die zu bebuchenden Erlös- bzw. Aufwandskonten. Was gibt es für Optionen.

Ich suche also ein Buch, in dem konkrete Anforderungen an ein Problem beschrieben werden und wie man diese möglicherweise lösen kann bzw. wie es bei dem (fiktiven) Unternehmen xy gelöst wurde.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand kann mir weiterhelfen.

Schonmal Danke im Voraus
Grüße
Markus

Hallo,
hier ist ein Link, der auch Literaturangaben enthält, villeicht ist was dabei:
http://einkauf.oesterreich.com/ERP_Workshop_20070307…

Aber prinzipiell halte ich nichts davon ein ERP-System zu entwickeln ohne Praktiker aus Einkauf, Verkauf, Buchhaltung etc. direkt zu beteiligen.

Wofür machst Du das?

Gruß S-J

Hallo Markus,

ich glaube nicht dass dir da ein Buch helfen kann. Unternehmen haben zwar die gleichen Prozesse und könnten sich ggf. auf einen Mindest-Standard einigen.

Aber jedes Unternehmen ist anders und die Prozesse unterchiedlich implementiert. Sonst bräuchte man ja auch nicht zig unterschiedliche QM-Handbüchern.

Was mir z.B. in deiner Bescheibung der Gutschrift fehlt ist der Anfang. Schickt der Kunde einfach so zurück oder gibt es vorher sowas wie eine Ankündigung auf die du ggf. mit einer RMA (Return Material Allowance) reagieren kannst.

Gruss
Nils

Das mit der Gutschrift sollte nur ein Beispiel sein, da fehlen auf jeden Fall einige Prozessschritte.

Natürlich ist es so, dass man Leute aus der Praxis braucht, aber auch die haben sich ja mal Gedanken gemacht, wie man einen Prozess löst und im System abbildet.

Und da suche ich ein Buch oder ähnliches, in dem Probleme aus der Praxis und deren Lösung oder zumindest der Ansatz beschrieben wird. Fragt man 10 Leute aus der Praxis bekommt man 10 Antowrten, die zwar im Kern gleich sind, aber dennoch irgendwo abweichen. Und da hätte ich gerne eine Art Katalog über die unterschiedlichen Anforderungen, die so auftreten könnten. Auch da wird nicht alles abgedeckt sein, aber man könnte doch einen Überblick bekommen.

Grüße
Markus

Hallo,

sorry aber das wird nichts werden. BWL ist, wie viele andere Themen auch, so breit an unterschiedlichen Themen dass Dir da 1 Buch nur die Spitze der Spitze vom Eisberg schildert.

Zum zweiten wird jeder Betrieb bestimmte Prozesse anders leben und handhaben.

Wenn überhaupt, und wie gesagt, Du kratzt damit nur an den obersten Schichten rum kann Dir vielleicht Wöhe helfen http://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Allgemeine-Betr… … und der hat schon über 1200 Seiten und wegen seiner groben Verallgemeinerung nicht wenige Kritiker. Und konkrete Praxisbeispiele wirst Du nicht finden … siehe oben :wink:)

Dennoch viel Erfolg.

Grüße,
mΔx