hallo! guten abend euch musikbegeisterten musikern!
ich habe mir unlängst das 1. klavierkonzert vom mendelssohn (DAS ICH NIRGENDWO AUF EBAY AUF SCHALLPLATTE FINDEN KANN!!!) vom edition peters verlag als noten gekauft. hab mich sehr gefreut.
da gibt es eine stelle im 3. satz, die presto gespielt wird. nun habe ich, wie es sich gehört für einen blöden klavieranfänger wie ich einer bin, mit metronom ganz langsam geübt, und als ich das tempo erhöhte, erfolg! jedoch nur für die rechte hand, weil die linke spielt bei höheren tempi nicht mehr sauber. die recht spielt alles richtig zur richtigen zeit.
irgendwann reichts mir aber, zuerst fange ich zu schnell an mit schwierigen sachen und ärgere mich, dass ich sie nicht spielen kann, dann mache ich es scheinbar richtig und fange extrem langsam an, will das tempo erhöhen, und nur eine hand macht alles richtig. scheiß klavier, echt! 
blöde frage: warum spielst du als anfänger (soweit ich weiß ohne lehrer und ohne ein gscheites klavier) nicht anfängerliteratur? die schaffst du nicht nur, sondern du lernst auch was dabei.
Hallo Eric,
Du machst Dir das Leben wirklich selbst schwer! Warum nur suchst Du Dir immer die schwierigsten Sachen aus, und dann noch ohne Unterricht? Es wundert mich nicht, daß Du immer so entmutigt bist. Erst den Klavierauszug zu „Hänsel und Gretel“, jetzt gar ein Klavierkonzert von Mendelssohn… Warum glaubst Du all denen nicht, die Dir weitgehend immer das Gleiche geantwortet haben?
Fang doch ganz „klassisch“ an, mit den kleinen Präludien von J.S.Bach zum Beispiel? Es gibt sechs und zwölf davon, in dieser Reihenfolge sollte man sie lernen, oder nimm das Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach, alles lernbar. Forsche doch zur Abwechslung mal nicht im Internet, sondern in der Bibliothek, die auch eine Musikbibliothek mit Noten hat, nach Sonatinen z.B. von Haydn, Mozart, Clementi, Kuhlau, alles geeignete Sachen für Anfänger, zu bewältigen und hübsch, wenn man sie spielen kann. Und wenn Du sie spielen kannst, bist Du ein großes Stück weiter - näher an Mendelssohn und an Humperdinck
)
Vor allem aber: Nimm unbedingt Unterricht, sonst wird das nichts. Du hörst was, findest es toll und willst es gleich spielen. Das geht mir auch oft so, funktioniert aber bei den wenigsten (Wunderkindern). Klein und mühsam sind die Schritte, lästig und langweilig die Wiederholungen und Übungen. Wenn man diese Erfahrung nicht machen will, sollte man nicht anstreben, ein Instrument zu spielen.
LG,
MrsSippi
Hi Eric,
ein Klavierkonzert spielt man i.A. gegen Ende eines Klavierstudiums.
(Natürlich gibt es auch einige wenige Klavierkonzerte, die man rein
theoretisch auch vorher schon mal spielen KÖNNTE, aber das sind eher
Ausnahmen.)
Diesem 4-5jährigen Klavierstudium gehen in den allermeisten Fällen
voraus:
- im Durchschnitt Klavierunterricht seit dem 6. Lebensjahr
- meist sogar Förderunterricht, d.h. (im Jugendalter) mehr als 45 min
/ Woche und zusätzlich schon ab und zu mal eine Stunde beim
Hochschulprofessor
- Wettbewerbserfolge
- viel üben (ich mache bewusst keine Zeitangabe)
- ein außergewöhnliches Talent und eine gehörige Portion Fleiß und
Durchhaltevermögen
- oftmals auch Eltern, die das Kind musikalisch fördern
- viele, viele Konzerte
- technische Übungen
usw. usf.
Und selbst gut ausgebildeten Klavierstudenten kann noch eine Presto-
Stelle in einem 3. Satz Schwierigkeiten bereiten. Wahrscheinlich ist
das die Schlussstelle? Die wird bei romantischen Klavierkonzerten
oftmals wahnsinnig schnell und laut gespielt, der Rausschmeißer
sozusagen, wo der Pianist noch mal zeigen kann, was er technisch
alles so drauf hat.
Glaub mir. Das ist nicht nur zu schwer, das ist viel, viel, viel zu
schwer. Wenn das jeder gleich spielen könnte, bräuchte niemand mehr
Klavier zu studieren…
Wenn Du das Konzert magst, findest Du bestimmt auch noch andere
Sachen von Mendelssohn, die Dir gefallen könnten und die nicht ganz
so schwer sind.
(Humperdinck hat leider nix großartig schönes für Klavier
geschrieben, soweit ich weiß
)
Gruß,
Judith
Hallo,
ich habe mir unlängst das 1. klavierkonzert vom mendelssohn
(DAS ICH NIRGENDWO AUF EBAY AUF SCHALLPLATTE FINDEN
KANN!!!)
Warum suchst du unbedingt eine Schallplatte? Ich hatte dir doch schon einmal einen Link zu jpc gegeben, die einige Aufnahmen der Klavierkonzerte Mendelssohns auf CD haben.
Um eine Schallplattenaufnahme zu bekommen, wirst du sicherlich in Antiquariaten stöbern müssen. Wie schon gesagt, gehören Mendelssohns Klavierkonzerte nicht unbedingt zum Standardrepertoire und Ebay ist kein Plattenladen, der alle irgendwo auf der Welt verfügbaren Aufnahmen anbietet. Wie viele Leute werden wohl Mendelssohns Klavierkonzerte auf Schallplatte besitzen und sich auch noch davon trennen wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass beides zusammentrifft, dürfte meines Erachtens sehr gering sein.
irgendwann reichts mir aber, zuerst fange ich zu schnell an
mit schwierigen sachen und ärgere mich, dass ich sie nicht
spielen kann, dann mache ich es scheinbar richtig und fange
extrem langsam an, will das tempo erhöhen, und nur eine hand
macht alles richtig. scheiß klavier, echt! 
erstens:
von welchem Klavier sprichst du? Hast du nicht ein Keyboard? Dafür hat Mendelssohn sein Konzert sicher nicht komponiert.
zweitens:
warst du ein einem früheren Leben Mozart?
Wenn nicht, dann würde ich mir mit den Klavierkonzerte noch ein paar Jahre Zeit lassen und die Tipps der anderen Poster befolgen.
In diesem Sinne: steigere die Schwierigkeit allmählich und fang nicht mit dem Schwersten an!
Booze