Hi zusammen!
Ich hab mal versucht, mich durch den unübersichtliche Wust der Angebote zu klicken, bin aber nicht so recht schlau geworden.
Vielleicht hat ja jemand einen besseren Überblick über den Markt und kann mir meine Frage beantworten:
Kann es sich finanziell lohnen, ein subventioniertes Smartphone mit prepaid (oder Mini-Surfflat)-Anbieterbindung zu kaufen?
Ich rede jetzt nicht vom Premium-Segment, ich brauch kein iPhone und auch kein Samsung S3 oder S4, ein solides (nicht allzu langsames) Gerät wäre schön.
Falls sich das nicht lohnt, was meint Ihr zu gebrauchten Smart-Phones - auf was sollte man achten?
Bisher telefoniere ich mit Aldi-Talk prepaid und lade so alle 3-4 Monate 15 Euro auf Viel teurer sollte es also nicht unbedingt werden mit der monatlichen Belastung, wobei natürlich die mobile Internetnutzung obendrauf kommt, dich bisher nicht anfällt…
Also ich würde gern max. 5-7 Euro im Monat für mobil I-net und Telefonieren bezahlen - ist das realistisch? Getarnte oder echte Raten fürs Handy kämen natürlich obendrauf.
Gibt es einen Anbieter mit Internet-Flat, die automatisch „umschaltet“, wenn etwa das kleinere Paket verbraucht ist? Bei Aldi ist das wohl so, dass wenn ein Paket verbraucht ist, die MB einzeln abgerechnet werden…
Danke und Grüße
kernig