Hallo,
ich bin Schüler und habe noch Religionsunterricht. In diesem haben wir letzten besprochen wie wir uns verhalten würden wenn unser Pfarrer auf einmal sagen würde die Auferstehung sei nie passiert und eh nur ein Symbol.
Ich habe dabei auf dem Schreibtisch von meinem Lehrer eine Kopie von einem Artikel gesehen (zumindest glaube ich dies). Wisst ihr also ob sowas in der letzten Zeit passiert ist?
Könntet ihr mir einen Link geben oder einfach anders weiterhelfen?
Danke im vorraus!
euer cologne!
Hallo,
ich bin Schüler und habe noch Religionsunterricht. In diesem
haben wir letzten besprochen wie wir uns verhalten würden wenn
unser Pfarrer auf einmal sagen würde die Auferstehung sei nie
passiert und eh nur ein Symbol.
Ich habe zwar keinen Link dazu, aber ich würde interessenshalber gerne wissen wie ihr das im Unterricht behandelt habt, ich meine, an der Aussage ist doch nichts falsch?
(ok, im Reliuntericht haben wir es auch genauso behandelt… )
Hallo Kate,
ich bin Schüler und habe noch Religionsunterricht. In diesem
haben wir letzten besprochen wie wir uns verhalten würden wenn
unser Pfarrer auf einmal sagen würde die Auferstehung sei nie
passiert und eh nur ein Symbol.
Ich habe zwar keinen Link dazu, aber ich würde
interessenshalber gerne wissen wie ihr das im Unterricht
behandelt habt, ich meine, an der Aussage ist doch nichts
falsch?
wieso ist da „nichts falsch“?
„Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist unsre Predigt vergeblich, so ist auch euer Glaube vergeblich. Wir würden dann auch als falsche Zeugen Gottes befunden, weil wir gegen Gott bezeugt hätten, er habe Christus auferweckt, den er nicht auferweckt hätte, wenn doch die Toten nicht auferstehen. Denn wenn die Toten nicht auferstehen, so ist Christus auch nicht auferstanden. Ist Christus aber nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden;“ (1.Kor.15,14-17)
Gruss Harald
^^°
Vielleicht war unser alter Pfarrer einfach etwas lockerer drauf? Ok er war früher Kampfpilot XD aber bei den Kindern auch sehr beliebt weil er alles detailgetreu erklärt hat und die Kirche noch einigermaßen, soweit das bei einer Religion geht, ration sah- dadurch dass er hinter niemanden mit einem Holzkreuz herrannte, hatte er aber auch immer die Kirche voll.
Bei uns war es jedenfalls klar, dass die jüngeren erstmal den Glauben erfuhren, und später wurde behandelt, was uns die Bibel sagen will, sprich, wo wir Symbole finden und wie wir sie auf das Leben heute, dass ja sehr anders ist, übertragen.
Ich vermisse diesen Pfarrer
(Rente)
to Kate
Ich habe zwar keinen Link dazu, aber ich würde
interessenshalber gerne wissen wie ihr das im Unterricht
behandelt habt, ich meine, an der Aussage ist doch nichts
falsch?
(ok, im Reliuntericht haben wir es auch genauso behandelt… )
Mmmh ich weiß nicht ob an der Aussage etwas falsch ist. Das muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt ja Leute die die Bibel Wort wörtlich nehmen, und es gibt wieder andere die die Symbole und Gesten deuten, auslegen und diese leben.
Egal zurück zu deinem Punkt, wie haben wir dieses Thema behandelt?
Nun ja unser Lehrer bat die Klasse sich komplett in Hufeisenform zu setzen (eigentlich irrelevant aber ich erzähl es trotzdem xD )
Also wir sollten dann praktisch Rollenspiel mäßig vorstellen wir wären der Gemeinderat der betroffenen Kirche. Und als dieser mussten wir das Thema dann diskutieren etc. .
Was recht interessant war denn obwohl wir ein katholischer Religionskurs sind sind wir sehr unterschiedlich besetzt. Leute die die Bibel Wort wörtlich nehmen, die die den Inhalt deuten und einen vereinzelten (mich) der gar nicht glaubt.
Noch einen Zusatz, unser Lehrer „spielte“ den Pfarrer, der dann immer wieder seine Position untermauerte mit Aussagen wie: „Die Wissenschaft zeigt doch … und es geht doch um die Aussage.“
Hört sich fast nach Waldorf Prinzip an, oder dritte Klasse aber es war der katholische Religionskurs einer evangelischen Privatschule, Stufe 12 … . Reicht das Kate?
Ansonsten fragen - ich antworte 
Guten Abend!
ich bin Schüler und habe noch Religionsunterricht. In diesem
haben wir letzten besprochen wie wir uns verhalten würden wenn
unser Pfarrer auf einmal sagen würde die Auferstehung sei nie
passiert und eh nur ein Symbol.
>
In Deutschland existieren kontroverse Ideologien und Religionen - in diesem Zusammenhang sehe ich die Frage, d.h. der Religionslehrer will sich gegenüber anderen Gruppen absichern, indem er christliche Lehre weniger dogmatisch vermittelt. Vielleicht korrespondiert der Reli-Lehrer auch mit dem Kaplan, wobei der Letztere eventuell einer völlig anderen Religion wirklich angehört. Ich frage dann immer, ob die Sache ehrlich diskutiert werden soll oder ob wir das runtersabbeln sollen, was irgendwelche etablierten Machtgruppen hören wollen. Bei einer anderen Frage wird das bei der Kreuzigung dann schnell zu einem Selbstmord. Also heute einmal ausnahmsweise meine ehrliche Antwort:
>
Die noch anhaltende Wirkung des Lebens von Jesus Christus deutet auf ein herausragendes Ereignis hin und kann nur als Wunder verstanden werden.
Die etablierten Religionen und Ideologien, welche eine Auferstehung ablehnen, bestehen auf Eliminierung solchen Gedankengutes - alles andere als die Forderung nach Abschaffung der Auferstehung wäre bei diesen Leuten ein Wunder.
>
MfG Gerhard Kemme
thx!
Danke 
Ich finde das sehr interessant, in meiner Schullaufbahn hatte ich schon alles- stilles Bibellernen in der Grundschule und einen sehr lockeren Relilehrer auf dem Gymnasium.
Wir waren auch offen bestück, mehr oder weniger Gläubig, Religionsinteressierte (me), 2 Atheisten die ihr letztes Jahr ableisteten und ein polnisch-katholischer Fundamentalist, der mir das Jahr sehr erheitert hat XD
So kann man schöne Diskussionen führen, und vor allem auch lernen, dass es in diesesn Diskussionen nicht darum geht, seine persönliche Meinung durchzusetzen.
(sorry war jetzt eher OT…)
Hallo cologne,
Noch einen Zusatz, unser Lehrer „spielte“ den Pfarrer, der
dann immer wieder seine Position untermauerte mit Aussagen
wie: „Die Wissenschaft zeigt doch … und es geht doch um die
Aussage.“
das würde mich zu folgender Antwort reizen:
„Denn es steht geschrieben (Jesaja 29,14): »Ich will zunichte machen die Weisheit der Weisen, und den Verstand der Verständigen will ich verwerfen.« Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weisen dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?“ (1.Kor.1,19-20)
Gruss Harald
1 „Gefällt mir“