Folgendes ist gegeben:
Prohibitivpreis 8,40, Sättigungsmenge 42, Fixkosten 24, var. Kosten 0,4
Wie bitte komme ich jetzt auf die Preisabsatzfunktion, die als Lösung wohl lautet
P = 8,40 - 0,2 x
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Folgendes ist gegeben:
Prohibitivpreis 8,40, Sättigungsmenge 42, Fixkosten 24, var. Kosten 0,4
Wie bitte komme ich jetzt auf die Preisabsatzfunktion, die als Lösung wohl lautet
P = 8,40 - 0,2 x
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Folgendes ist gegeben:
Prohibitivpreis 8,40, Sättigungsmenge 42, Fixkosten 24, var.
Kosten 0,4
Wie bitte komme ich jetzt auf die Preisabsatzfunktion, die als
Lösung wohl lautet
P = 8,40 - 0,2 x
Es ist offensichtlich so, dass die PAF linear verläuft, d.h.
der Graph ist eine Gerade.
Die allgemeine Geradengleichung lautet: y=mx+n
m ist die Steigung und n der Schnittpunkt der Geraden mit der y-Achse.
Analog dazu schneidet bei dieser Aufgabe die Gerade die P-Achse bei P=8,40, denn das ist der Prohibitivpreis, d.h. bei diesem Preis ist der Absatz=0.
Weil die Sättigungsmenge der Absatz bei kostenlosem Gut wäre, ist das der Schnittpunkt der Geraden mit der x-Achse.
Der Betrag der Steigung ist dann |m| = 8,4/42 = 0,2.
Weil die Gerade fallend ist, d.h. bei steigendem Preis sinkt der Absatz, ist die Steigung negativ, also -0,2.
Ich erhalte also:
P=-0,2x+8,4 oder P=8,4-0,2x
Die Kosten hätte ich für diesen Teil der Aufgabe nicht gebraucht.