Preis bei Fahrgemeinschaft

Welchen Preis kann man bei einer Fahrgemeinschaft ansetzen ?

Seit ca. 1 Monat nehme ich fast täglich einen Arbeitskollegen mit, der bei mir um die Ecke wohnt. Nun stellt sich die Frage nach der Kostenteilung.
Nimmt man da am besten einen Betrag pro Kilometer ? Oder pro gefahrener Strecke ? Oder eine Pauschale pro Monat ?

Ich weiß, dass man bei so einer Konstellation keinen Gewinn machen darf. Das ist aber auch gar nicht meine Absicht; für mich zählt der ökologische und ökonomische Aspekt.
Wenn ich z.B. EUR 0,20 pro km nehmen würde, wären das EUR 4,00 pro Strecke - dann kann er genauso gut mit Bus+Bahn fahren.

Hat da jemand Erfahrungswerte ??

Ich weiß, dass man bei so einer Konstellation keinen Gewinn
machen darf.

Warum nicht?

pro Strecke - dann kann er genauso gut mit Bus+Bahn fahren.

Hat da jemand Erfahrungswerte ??

Z.B. so ein Marktvergleich. Oder schau mal in den Unterlagen zur Einkommenteuerabrechnung, ob für Mitfahren ein Kostensatz ansetzbar ist.

https://www.google.com/search?client=opera&rls=en&q=…

Gruß

Stefan

Hallo, Stefan,

dass man sich an einer privaten Fahrgemeinschaft nicht bereichern darf, habe ich u.a. hier gelesen:

http://www.unternehmer.de/recht-gesetze/59531-die-fa…

Gruß, Blacksparrow

Hi,

Seit ca. 1 Monat nehme ich fast täglich einen Arbeitskollegen
mit, der bei mir um die Ecke wohnt. Nun stellt sich die Frage
nach der Kostenteilung.
Nimmt man da am besten einen Betrag pro Kilometer ? Oder pro
gefahrener Strecke ? Oder eine Pauschale pro Monat ?

Ich würde die tatsächlich anfallenden Kosten (minus Steuer/Versicherung, da die nicht streckenabhängig sind) ermitteln und durch zwei teilen und dann daraus einen Betrag pro Strecke errechnen. Falls das dem anderen Beteiligten zu viel ist, kannst Du den Betrag reduzieren, denn Du sparst ja dann immer noch (vorausgesetzt Du mußt keine großen Umwege fahren, um die Person einzusammeln/abzusetzen).

Gruß S

Hallo,

ich würde die km ermitteln, die Du fahren mußt, um ihn mitzunehmen und dann 0,30 € abrechnen.
Wochenweise abwechseln geht vermutlich nicht? Das wäre m. E. das einfachste.

Gruß vom Bambi

Welchen Preis kann man bei einer Fahrgemeinschaft ansetzen ?

Laß dir beim ADAC die Tabelle der aktuellen Autokosten geben,
schaue nach was dein Auto pro Kilometer kostet und teile dann den
Betrag durch die Anzahl Mitfahrer plus eins, multipliziert mit den
gefahrenen Kilometern und Anzahl Tagen.

Es kann so einfach sein, völlig transparent für die Mitfahrer wieso
er wieviel zahlen muß.

Ich weiß, dass man bei so einer Konstellation keinen Gewinn
machen darf.

Dürfen schon, es wird nur erheblich komplizierter.

Der Plem

Es gibt keinen Preis
Hallo Blacksparrow,

Ist der Typ angenehm und knapp bei Kasse sind auch 0€ ok. Du hast Begleitung und keine Extrakosten.

Im anderen Extrem kannst Du die ADAC-Gesamtpauschale hochfrisieren, zuzüglich Zeit für Umwege etc.

Will man sich nichts schuldig bleiben, ist der halbe Benzipreis untere, die halbe kilometerabhängige ADAC-Pauschale obere Grenze.

Gegen eine Pauschale sprechen m.E. Urlaubs- Krankheits- und Feiertage.

Gruß
achim

P.s.: Manche Leute ohne Auto halten mehr als halber Benzipreis für Abzocke. Du solltest daher auch prüfen, ob Du Dir das ggf. leisten kannst.

Hallo, Achim !

So sehe ich das eigentlich auch: Eine nette Begleitung ist mir wichtiger als Kohle. Und aus ökologischer Sicht finde ich es auch besser, wenn nicht so viele Leute allein im Auto sitzen, sondern sich irgendwie zusammentun.

Wir haben uns nun der Einfachheit halber übrigens tatsächlich auf eine Pauschale geeinigt: EUR 20,-- pro Monat. Der Arbeitsweg beträgt 20km pro Strecke und ich nehme ihn im Schnitt 3x pro Woche mit.

Wir werden das jetzt noch eine Weile beobachten und den Preis dann ggf. anpassen, falls es häufiger oder seltener wird.

Vielen Dank an alle für die vielen netten Tipps !!

Gruß, Blacksparrow