Preis für Würstchen, Bier, Klopfer, Glühwein,

Hi,
da der Karnevalsumzug am 20. Februar direkt an unserem Haus vorbei geht versuche ich dieses Jahr mal einige Sachen zu verkaufen.
Es stellt sich nur die Frage, wie man die Preise setzt.
Folgende Artikel stehen zum Verkauf:
Bratwurst im Brötchen (2,00€)
Waffel mit Puderzucker und Sahne (1,00€)
Cola, Fanta, Sprite, Wasser 0,33 Liter (1,50€)
Bier 0,33 Liter (1,50€)
Klopfer 20 ml (1,00€)

Es ist der einzige Stand in der Umgebung. Meine Frage ist nun sind meine Preise zu hoch angesetzt oder kann ich evt. hier und da noch 0,50€ rauf gehen?

Danke jetzt schonmal für die Antworten…

Servus,

für Dürrhennersdorf sind die Preise eher bissel überhöht, für Pasing eher bissel arg niedrig. Da Du aber nicht von Fasching sprichst, wird es sich vermutlich nicht um Pasing handeln.

Mit Gewerbeaufsicht/Ordnungsamt kommst Du klar, denke ich. Falls Du Dir zu dem Thema keine Gedanken gemacht hast, solltest Du noch entsprechende Bußgelder mit einkalkulieren.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi, danke für die Antwort, bringt mich aber nicht wirklich weiter. Mit dem Ordnungsamt ist alles abgeklärt. Ausschankgenehmiung liegt vor. Ist hier bei uns keine Karnevalshochburg aber der Stadtteil ist halt bekannt für den Umzug und alle sind begeistert dabei. Wollte halt mal fragen die Preis akzeptabel sind. Würdet ihr was für diese Preise kaufen???
Lg

Hallo,

die Preise hängen natürlich, wie schon erwähnt, von der Verkaufslage ab, ich halte sie aber durchschnittlich für akzeptabel.
Beachten solltest du, daß alkoholfreie Getränke billiger sein sollten als alkoholische (Bier - Wasser, Cola).

Gruß Heinz

Servus,

dass Du nicht weiterkommst, liegt daran, dass Du wesentliche Merkmale der Nachfrage nicht benennst - nämlich die Bedingungen, zu denen sich die möglichen Kunden am jeweiligen Ort beim Wettbewerb mit Wurstwecken und Getränken versorgen können.

Diese Frage:

Würdet ihr was für diese Preise kaufen???

würde ich, wie bereits angedeutet, davon abhängig beantworten, ob z.B. eine Bratwurst zweihundert Meter weiter eher 4,50 € oder eher 1,50 € kostet.

Und das ist halt in Köln anders als in Munderkingen, und in Mainz anders als in Stockach, um mal einige Karnevalshochburgen zu benennen - vielleicht hast Du ja die bereits genannten Beispiele Dürrhennersdorf und Pasing nicht verstanden.

Wenn Du verrietest, wo denn eigentlich der Verkauf stattfinden soll, ließe sich zumindest von jemandem, der den lokalen Markt dort kennt, viel Genaueres dazu sagen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,
es ist wie oben schon genannt der einzige Stand in der Umgebung.

Servus,

es gibt also am Ort und in der ganzen Umgebung keinen Metzger, keinen Bäcker, keinen Lidl, keine Gastwirtschaft?

In diesem Fall kann man, falls weniger als 35% der Bevölkerung am Ort ALG II beziehen, die von Dir genannten Preise ruhig verdoppeln.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi,
ich danke dir für deine Antwort, aber verdoppeln fänd ich echt zu viel :wink:
Lg