Preis für Architektenleistung?

Hallo,

ich möchte einen Tauchladen eröffnen und habe ein geeignetes Objekt gefunden. Auf dem Gelände befindet sich ein ungenutztes Regenbecken, was als Pool für Tauchausbildung umfuktioniert werden soll. Ein eigeschoßiges Gebäude wird als Geschäft und für die theoretische Ausbildung angedacht. Das Bauamt ist ganz angetan von der Sache.

Jetzt zu meiner Frage:
Das Bauamt meinte, ich solle erst mal ohne Genehmigung anfangen und schauen wie es läuft!
Alleine schon wegen Mitbewerbern in der Region will ich aber alles richtig haben. Das Bauamt meinte zum Vermieter des Grundstückes, dass ich eine Nutzungsanzeige von einem Architekten einreichen soll, wenn ich sicher gehen möchte.

Was würde das in etwa kosten?
Und muss es überhaupt ein Architekt sein?

Schon mal danke für eure Hilfe.

Moin,

Meinen die das ernst? Wenn dein Bau nicht genehmigungsfähig ist, dann darfst du vielleicht sogar rückbauen, soweit ich mich erinnere. Aus NRW: http://nrw-baurecht.de/viewtopic.php?t=168

Ein Architekt scheint nötig zu sein: http://huebner-architekten.de/nutzungsaenderung , die Kosten richten sich nach den Gegenstandwerten des Umbaus. Da hilft nur konkret Angebote der Architekten einholen.

Ulrich

Das wäre sehr ungewöhnlich, eigentlich ausgeschlossen.

Es sei denn, das Bauamt kennt das Objekt, weiß was da vorher drin war und sieht deshalb formal gar keine Nutzungsänderung.
Dazu hast Du ja nix gesagt, was das für ein Gebäude und Gelände ist, was da vorher drin war, wo es liegt (Stichwort Außengebiet des Ortes), usw.
Wenn das ein Ladengeschäft war, dann wäre es für einen reinen Tauchladen keine Nutzungsänderung. Laden ist Laden.

Ein zusätzlicher Raum für Schulung ist schon wieder etwas anderes und das Tauchbecken auch(kommt mir so auf den ersten Blick seltsam vor, aber Du wirst hoffentlich die Eignung für Tauchzwecke geprüft haben, Du bist ja sicherlich Fachmann)

Also so recht sehe ich nicht wie man um den Architekten herumkommt.
Gehe mit den Bauunterlagen (Lageplan, Grundriss) beschaffen vom Vermieter !) zu einem Architekten und frage mal vor, was Dich erwartet.
Was man bedenken muss und mit welchen Kosten du da rechnen kannst.

So eine Vorabberatung ist noch kostengünstig. Sie kann aber schon helfen, das ganze Projekt zu überprüfen, wenn der Archi grundsätzliche Probleme sieht.

MfG
duck313

Hallo Ulrich.
Das meinten die ernst. So ist das heute noch auf dem Lande. Da ticken die Uhren anders. Es ist in Niedersachsen.
Aber ich will das auch gleich ordentlich machen, bevor ich böse Überaschungen erleben darf.

Viel zum umbauen ist nicht. Das Gebäude braucht etwas farbe und einen neuen Bodenbelag und schon kann die Einrichtung rein. Das Becken soll auch nur gestrichen werden und bekommt eine Filteranlage.

Moin,

Ich wohne seit 35 auf dem Lande. In unserem Kreis wäre das vielleicht so zugegangen, im Nachbarkreis eher nicht. Das lässt sich kaum vorhersagen und verlass dich nie darauf.

Das solltest du tun, du kannst nie ahnen, was so kommen wird.

Aber:

das scheint schon mal auf eine Umnutzung ohne besondere aufwändige Baumaßnahmen zu deuten. Regenbecken ist zudem ein weiter Begriff. Wie auch immer, eine Übersicht über verfahrensfreie Baumaßnahmen findest du unter http://www.voris.niedersachsen.de/jportal/?quelle=jlink&query=BauO+ND+Anhang&psml=bsvorisprod.psml&max=true
Vielleicht fällst du ja darunter.

Ulrich