Hallo
stehe gerade voll auf dem Schlauch. Folgendes problem sagen wir es gibt einen Artikel der liegt beim Einkauf bei 38,90 Euro plus 7,39 Euro Mehrwertsteuer und der Verkaufspreis ist 50,50 Euro inklusive 8,13 Euro Mehrwertsteuer. So nun die Frage wie hoch ist hier der Gewinn? Eigentlich ist es doch so das man 8,13 Euro gegen die 7,39 Euro rechnet oder d.h. die difference von 0,74 Euro ist die Steuer. So und wenn man dann die 50,50-38,90-0,74 Euro rechnet hat man doch eigentlich den Gewinn oder? Vielen Dank für eure hilfe.
Hallo Sascha,
ganz so einfach ist die Rechnung nicht, denn was ist denn mit den Handlungskosten, Frachtkosten, etc. die auf den Preis ebenfalls umgelegt werden müssen? Nachfolgend eine kleine Hilfestellung zum Thema:
http://www.leipzigerinstitut.de/bwl/preis/gewinn.html
http://www.leipzigerinstitut.de/bwl/kosten/verkaufsk…
http://www.leipzigerinstitut.de/bwl/preis/hilfepreis…
Viele Grüße
Eve*
Lass blos die Finger vom Handeln.
Hallo
Hallo.
stehe gerade voll auf dem Schlauch.
Ja.
Folgendes problem sagen
wir es gibt einen Artikel der liegt beim Einkauf bei 38,90
Euro plus 7,39 Euro Mehrwertsteuer und der Verkaufspreis ist
50,50 Euro inklusive 8,13 Euro Mehrwertsteuer.
Was ist’n das für’n MwSt.-Satz? Bei 50,50 brutto sind das 42,44 netto und demnach 8,06 MwSt. Zumindest bei 19%
So nun die
Frage wie hoch ist hier der Gewinn?
Und was ist mit Kosten. Gewinn ist was anderes.
Eigentlich ist es doch so
das man 8,13 Euro gegen die 7,39 Euro rechnet oder d.h. die
difference von 0,74 Euro ist die Steuer.
Das glaube ich nicht.
Die Differenz ist die Zahllast. 8,06 - 7,39 = 0,67.
So und wenn man dann
die 50,50-38,90-0,74 Euro rechnet hat man doch eigentlich den
Gewinn oder?
Nein.
VK netto 42,44
EK netto 38,90
Diff. netto 3,54 und auch das ist nicht = Gewinn.
Vielen Dank für eure hilfe.
Mach bitte ganz dringend einen Lehrgang im kfm. Rechnen und dann auf jeden Fall den Existenzgründerlehrgang. Wirklich!!!
Sonst klarer Fall für Peter Zwegat aus Berlin.