Guten Tag www´ler
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine. Mir geht es um das Preis Leistungsverhältnis.
Die Preise für Waschmaschinen fangen bei ca. 300€ an, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesezt. Was macht den Preis
nach oben aus? Die Reinheit der Wäsche oder die Qualität der verarbeiten Bauteile?
Moin,
oder die Qualität der
verarbeiten Bauteile?
als ich mit dem Studium fertig war und mein erstes Geld verdiente, war eines meiner ersten Käufe eine WaMa.
Ich entschied mich für eine eher hochpreisige.
Mein Bruder kaufte zufälligerweise zur gleichen Zeit auch eine und entschied sich für eine, die etwa die Hälfte kostete.
Die ging ihm nach ca. vier Jahren kaputt und er kaufte sich eine neue, wieder so ein Billigteil, gegen meinen Rat.
Die hielt glaube ich fünf Jahre und dann war wieder eine neue fällig.
Meine wusch und wusch und wusch.
Sein Neukauf war wieder ein Billiggerät und als das nach etwa der gleichen Zeit wieder den Geist aufgab, glaubte er mir langsam, daß seine Taktik deutlich teurer war als meine.
Meine Blomberg (damals noch wirklich Blomberg) hielt gute 20 Jahre und wurde dann gegen eine Miele eingetauscht, die jetzt wieder schon ettliche Jahre funktioniert.
Mein Bruder ist mittlerweile geläutert und hat auch eine ordentliche WaMa gekauft, die bei ihm nun auch seit über 10 Jahren läuft.
Gandalf
Hallo,
bei Waschmaschinen vergleicht man zunächst mal die Kriterien: Stromverbrauch, Wasserverbrauch, Schleuderdrehzahl evtl. noch Lautstärke. Da sieht man dann oft schon, wie der günstige Preis zustande kommt. Wohlgemerkt oft, nicht zwangsläufig.
Bei den unteren Preisklassen kann ein hoher Wasser- oder Stromverbrauch die Ersparnis im Anschaffungspreis durchaus mal schmälern.
Bei den obersten Preiskategorien zahlt man m.E. oft den Namen mal gleich mit, so wie es bei anderen Waren auch ist.
Gruß
Nita
Hallo!
Den Preis machen Qualität der Gesamtkonstruktion aus,das sind die Bauteile,die Bedienbarkeit,Programmgestaltung- und ablauf (=Reinigungsleistung,Waschergebnis),Servicefreundlichkeit(wie kommt man an die Bauteile im Fehlerfall heran),Service insgesamt(Ersatzteilversorgung).
Es hängt nicht zwangsläufig am Preis,allerdings unterhalb einer gewissen Preisschwelle(300€) kann man m.E. kein langlebiges Gerät erwarten.
Das bestätigen auch immer wieder die Tests,etwa der Stiftung Warentest.
letzter aktueller Test aus 1/2013 :
10 Frontlader(plus 1 baugleich 8 gut, 1 ausreichend(Gorenje WA 72149 f. 410€) und 1 x mangelhaft(Candy EVD 14830W f. 424 €)
Preiswertestes gutes 350 €(Whirlpool AWO 6S545),teuerstes 1060 € (Miele W 5821 WPS). Dazwischen 2 x ca. 430 €, 2 x ca. 630 €, 700 € und 825 €
Quelle: „test“ 1/2013,Stiftung Warentest,Berlin
MfG
duck313
Moin,
Meine wusch und wusch und wusch.
meine Billig-Quelle-WM aber auch und mein Billig-Neckermann-KS kühlte und kühlte und kühlte, bis ich beide nach 26 Jahren wegen Umzugs verschenkte. Das einzige, was ich in der ganzen Zeit wechseln musste, war die Türmanschette.
Gruß
Pontius