Preise für Kunstwerke? Berechnungsschlüssel?

Hallo,

Preise für Kunstwerke scheinen ja immer sehr unüberschaubar zu sein. Ich habe jedoch mal gehört, dass es einen Berechnungsschlüssel für Kunstwerke gibt. Ob man sich daran hält, ist natürlich wieder eine andere Sache.
Ich glaub mich daran zu erinnern, dass der Berechnungsschlüssel eben vielleicht die Bekanntheit mit der Größe des Bildes in qm oder qcm verrechnet wurde. Sowas in der Art.
Hat jemand schon mal davon gehört? Falls ja, wo kann man dazu was im Internet oder woanders finden? Ich hab bisher bei meinen Recherchen kein Erfolg gehabt. Danke vorab.

Viele Grüße

Hallo

Ich glaub mich daran zu erinnern, dass der
Berechnungsschlüssel eben vielleicht die Bekanntheit mit der
Größe des Bildes in qm oder qcm verrechnet wurde.

Und wie willst du z.B. den Bekanntheitsgrad quantifizieren?
Glaube mir: das Ganze kannst du glatt vergessen!

Grüsse
Rolf

Hallo Brandy,

mal abgesehen von der Sinnfrage gibt es das tatsächlich, und zwar als (älteres) PC-Programm, das sich TaxSim nennt. Es setzt die Preise eines Künstlers in Beziehung zueinander. Hier steht es (auch zum Download):

http://www.atelier-verlag.de/cms/front_content.php?i…

Lies und urteile selbst!

Freundliche Grüße
rotmarder

Darum gehts doch auch gar nicht, ob man den Bekanntheisgrad einordnen kann oder nicht. Hab ich das etwa geschrieben? Nein.
Ich habe nur versucht, meine Erinnerungen hier reinzuschreiben, damit man weiß, wovon ich rede.
Ohne dir nahetreten zu wollen, aber entweder man liest sich die Sache gründlich durch und antwortet dann oder läßt es einfach sein, wenn man keine Antwort auf die Frage hat.

Beste Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

WER liest da nicht gründlich?
Hallo

Und wie willst du z.B. den Bekanntheitsgrad quantifizieren?

Darum gehts doch auch gar nicht, ob man den Bekanntheisgrad
einordnen kann oder nicht. Hab ich das etwa geschrieben? Nein.

Du hast wohl mein «z.B.» übersehen.
Damit war angedeutet, dass es bei der Preisgestaltung noch mehrere Faktoren gibt, die sich ebenso wenig quantifizieren lassen.
Nach mehr als 30 Jahren Ausstelltätigkeit habe ich davon eine Ahnung.

… entweder man liest sich
die Sache gründlich durch und antwortet dann oder läßt es
einfach sein, wenn man keine Antwort auf die Frage hat.

Also wenn du darin:

Glaube mir: das Ganze kannst du glatt vergessen!

keine deutliche Antwort findest …

Sie gefällt dir wohl nicht, meine Antwort.
Aber das ist kein Grund, pampig zu werden.

Rolf

1 Like

Hallo,

ich reagiere nur empfindlich, wenn mir jemand was verkaufen will, was ich nicht brauche. Und du meinst, dass du mir eine Antwort verkaufen mußt, die für mich aber keine Antwort ist.
Ich versuchs nochmal, obwohl ich mir gerade wie Don Quijote vorkomme. Nebenbei erwähnt, stell ich deine Tätigkeit mit Sicherheit nicht in Frage. Es geht mir nicht darum, ob so ein Preisbewertungssystem Sinn macht oder nicht. Und das habe ich deutlich geschrieben. Ich wollte lediglich wissen, ob es eins gibt und wo man es dann finden könnte. Mir wäre die Zeit zu schade, wenn ich alle Fragen hier werten würde, die jedoch keiner Wertung bedürfen.
Sicherlich läßt sich eine solche Preisgestaltung kritisch hinterfragen, aber das wollte ich nicht wissen, weils mir selber klar ist und ich auch aus dem künstlerischen Bereich komme.
Du solltest meine Frage nochmal klar lesen, vielleicht verstehst du dann, wieso ich mich ein wenig uncharmant über dein Kommentar auslasse.
Rotmarder hats eben verstanden, was ich wollte. Er hat mir mit seiner Antwort geholfen.

Beste Grüße

Besten Dank für die Auskunft. Sowas hab ich gesucht :wink:

causa finita

Rotmarder hats eben verstanden, was ich wollte. Er hat mir mit
seiner Antwort geholfen.

Das freut mich für dich!

Grüsse
Rolf

Hallo,

es gibt im Internet die Seite www.schaetze24.de
Dort kann man Kunst, Antiquitäten, Möbel, Uhren und auch Gemälde bewerten lassen.
Gruß
Bernd

Auch eine sehr interessante Seite. Danke.