Hi Markus,
stehe auf der anderen Seite, auf der Kundenseite, und wovon Du redest, sind böhmische Dörfer für mich. Ich kann auch nur sagen, was ich haben möchte. Ich kenne es so, daß mir eine Firma ein Angebot mit Fixpreis macht. Dazu kommt, daß die Firma akzeptiert, daß Änderungen und sogar Erweiterungen kostenlos hinzugefügt werden. Wobei es natürlich auch eine Grenze gibt. Doch wieviel jemand in seinem Angebot gratis dazu macht, muß jeder für sich selbst entscheiden.
Da ich einer Firma nicht mehr antun wollte, daß ich immer wieder Änderungen brachte, weil mir stets was Neues einfiel (eine wahre Freude für jeden Designer
), sie dies zwar geduldig ertrugen, doch ich sie einfach mag und das selbst nicht okay fand, entschloß ich mich dazu das Projekt möglichst haargenau im Vorfeld schon auszuarbeiten, sprich Struktur, Menüleiste, Grafik usw. usf. Seitdem bin ich nun schon mehrmals gelobt worden, daß Firmen so was genau Ausgearbeitetes noch nie gesehen hätten.
Der Vorteil ist hier auch klar, man erspart sich nicht nur Mißverständnisse und möglicherweise Streitereien über das Kleingeld, weil der Kunde dann möglicherweise später noch was möchte, was die Firma extra bezahlt haben möchte oder weil das was der Kunde will, aus der Beschreibung nicht so klar hervorging, und die Firma dann das später extra bezahlt haben möchte. Es muß klar sein. Je klarer alles ausformuliert ist, desto konkreter kann die Firma planen und desto kostengünstiger kann auch das Angebot sein, denn was der Kunde hier an Vorarbeit leistet, muß nicht zusammen gegen Geld mit dem Programmierer erst erarbeitet werden. Eine erfahrene Firma weiß, daß besonders bei größeren Projekten, sich die Dinge im Verlauf des Programmierens ändern, und wenn auch nur erweitern, können.
Wie dem auch sei, es ist an Dir ein konkretes Preisangebot machen zu können. Du kaufst ja auch nichts ein, und läßt Dir nur eine grobe Preisspanne nennen. Oder bist Du Handwerker?
Niemand möchte böse Überraschungen. Offen gesagt, wundert es mich etwas, daß Du einerseits sagst, bislang für lau gearbeitet zu haben und nun gibt Dir jemand einen Großauftrag? Hm.
Möglicherweise liege ich hier falsch, doch ich hätte hier Bedenken, und zwar auf beiden Seiten. Wäre ich Kunde, würde ich jemanden finden wollen, der Referenzen vorzuweisen hat, und der nach Möglichkeit schon was Größeres gemacht hat. Auch verstehe ich Dich nicht, wenn Du bislang für lau gearbeitet hast, Du nun nun einen Auftrag im 5stelligen Bereich an der Hand hast. Überdies wo ist das Problem dies als Lehre zu betrachten und für Dich einen Preis Dir zu überlegen, der für Dich auf jeden Fall mindestens sein muß, was Du eventuell aufschlagen kannst, sodaß der Kunde nicht abspringt, weil es ihm zu teuer geworden ist.
Selbst wenn Du im Nachhinein das Gefühl haben solltest, Du hast zu wenig bekommen, so werte es als Lehrgeld und freue Dich über eine Referenzadresse. Wenn Du zuviel verlangst, auch gut für Dich, doch Du riskierst möglicherweise, daß der Kunde abspringt. Deiner Aussage nach wäre ein fünfstelliger Betrag jedenfalls wohl deutlich mehr als Du bislang bekommen hast. 
Möglicherweise kannst Du einen Fragebogen ausarbeiten, das dem Kunden hilft, seine Wünsche und Bedürfnisse klarer zu formulieren, z.B. gibt es bereits einen Server und Domain oder sollst Du Dich darum kümmern? Farben? Hier würde ich ein Farbtool verwenden. Welcher Websitestil soll es sein? Klassisch, modern, mystisch, Zeichentrickstil, high tech, minimalistisch, trendy, düster und geheimnisvoll… Welche Systemanforderungen haben seine Kunden? Haben die eher neuere Hard- und Software? Flash oder nur Grafiken? Was ist die Zielgruppe? Was möchte er erreichen? Ist die Website mehr als Visitenkarte oder als Informationsseite gedacht oder will er damit was verkaufen? Und viele weitere Fragen. Sowas mag nervig sein, doch es hilft auch dem Kunden sich klarer über seine Bedürfnisse zu werden, sofern er dies noch nicht ist.
Je genauer Du weißt, was er will, desto klarer kannst Du Deinen Angebot für die Projektdauer und den Preis machen. Andernfalls zahlt eine Seite drauf und es kann stressig werden.
Überdies sollte der Kunde während des Projektverlaufs seine Meinung ändern und dies und das extra haben wollen, kannst Du für Dich klarer entscheiden, was Du noch zusätzlich extra machst und was Du extra bezahlt haben möchtest.
Das muß klar sein, sodaß es nicht zu Streitereien kommt und so daß Du nach Möglichkeit den Kunden langfristig an Dich binden kannst, so dies Dein Interesse ist.
Das mal so aus laienhafter Kundensicht.
Ciao,
Romana