Preise musikalische Früherziehung

Hallo,

ich würde gern in Hamburger Kitas musikalische Früherziehung anbieten. Finanzieren soll sich das über die Eltern der Kinder. Ich bin nun am überlegen, wie ich mein Angebot preislich gestalte.
Vielleich hat ja jemand Erfahrung auf diesem Gebiet… meine Frage: Wieviel sollte ich pro Kind und Unterrichtsstunde mindestens verlangen?

Vielen Dank für Eure Antworten! :smile:

Hallo,

der preis hängt viel davon ab wieviel Kinder du in einer Gruppe hast. Ich selbst bin nicht in Kitas tätig sondern freiberuflich bei einem Musikverein. Meine Preise sind wie folgt:

16 Stunden a35 bis 45 Minuten Musikgarten (18 Monate bis 3 Jahre mit Elternteil) 100,-- Euro 17 Stunden a 45 Minuten Tina & Tobi (4 bis 6 Jahre Kind kommt allein) 120,-- Euro
Generell werden die Kurse ab 6 Teilnehmern durchgeführt.
Ich hoffe dass ich dir helfen konnte wenn du willst kannst du dich auf meiner homepage www.musikgarten-erb.npage einmal umsehen hier stehen aber ganz bewußt keine Preise.

Gruß Katja Erb

Ich würde pro Kind und Monat für einen Kurs von z.B.September bis Ende Juni 25,-- nehmen. In Frankfurt ist das der Preis. Aber nicht mehr als 10 Kinder.Viel Spaß

Liebes marsgesicht,

der Preis für eine Stunde musikalische Früherziehung sollte sich aus der Gruppengröße und der gesamten Arbeitszeit inkl. inhaltliche Vorbereitung, evtl. Aufbau/Einrichtung des Raumes und Abbau und Besorgung von Material und der eigentlichen Unterrichtsstunde errechnen (bei mir war das insgesamt pro Unterrichtseinheit von 45 Min. zwei Stunden). Außerdem solltest Du überlegen, ob Du den Unterricht auch in den Schulferien anbietest (ich habe damit nicht so gute Erfahrungen gemacht, weil dann immer nur die Hälfte der Kinder anwesend ist) oder lieber auch in den Urlaub fährst :wink:. Wenn die Eltern monatlich oder vierteljährlich überweisen, verringert sich durch den Ausfall der Ferienstunden natürlich der Betrag. Außerdem ist zu berücksichtigen, ob Du Deinen Verdienst versteuern musst oder ob Du ein Geringverdiener bist und daher steuerfrei (bis ca. 7500 € im Jahr) arbeiten kannst. Und dann würde ich mich noch erkundigen, was die Musikschulen in der Umgebung dafür nehmen. Da solltest Du nicht so weit von weg liegen (auch nicht zu weit nach unten, das vergiftet den Wettbewerb und ist unfair gegenüber den Musikschulen).
Außerdem gestatte mir eine Nachfrage: Welche Ausbildung hast Du? Wer nur gern ein bischen singt und tanzt ist nicht gleich befähigt, Kinder zu unterrichten. Da kann man sehr viel falsch machen und Kinder sind ja keine Versuchskaninchen. Falls Du kein musikpädagogisches Studium hast würde ich Dir dringend raten, eine professionelle Zusatzausbildung (bietet z.B. das Hamburger Konservatorium in Zusammenarbeit mit der Hamburger Landesmusikakademie an) zu machen. Viel Erfolg Kathi

Hallo Marsgesicht,
ich habe immer pro Unterrichtseinheit a 45 Min. 5 € pro Kind genommen, allerdings nur, wenn das Kind auch anwesend war. Die Eltern fanden das i.O. und für mich war das ein Brutto-Verdienst von ca. 35 € (bei 7 anwesenden Kindern).
In den Kitas hier durfte ich mus. Früherziehung nicht anbieten, da die Leiterinnen meinten, manche Kinder würden benachteiligt, weil deren Eltern sich den Unterricht nicht leisten können.
Habe das ganze dann privat in einem großen Raum bei uns im Keller angeboten und das wurde auch gut angenommen.

LG
Verena

hallo!

ich würde mich auf den internetseiten der musikschulen der stadt umschauen, wie die preise da sind. in der kita nehmen wir zum beispiel 15€ pro kind im monat, aber durchbezahlt, also auch in den ferien, in welchen der unterricht aber nicht stattfindet. es kommt auch auf die gruppengröße an. bei bis 8 kindern kann man mehr nehmen, als wenn man 10-12 kinder gemeinsam unterrichtet.

gruß, josephin