Preise von Taxis in Deutschland?

Liebe Wissende,

sagt mal … kann mich eigentlich jemand schlau machen, wie sich die Preise von Taxis in Deutschland zusammensetzen? Ich fahre nämlich so gut wie nie Taxi, weil ich das eben nicht weiß, und weil es mich auch stört, dass ich den Preis vorher nicht genau kenne.

Also, ich weiß schon, dass es einen Grundbetrag gibt, und dann pro Kilometer geht, und dass es nachts teurer wird, und dass man auch im Stau zahlen muss, obwohl man nicht vorwärts kommt. Die konkreten Preise kenne ich nicht. Sind die landesweit gleich? Oder gibt es da Unterschiede?

Ich weiß auch nicht, wie es bei langsamer Fahrt aussieht. Heute z.B. habe ich - übrigens erfolglos - 30 Minuten auf den Bus gewartet. Ich konnte beobachten, dass die Autofahrer mit ca. 30 km/h an uns vorbeifuhren. Kostet ein Taxi dann mehr, wenn es so langsam fahren muss? Oder hätte ich mir ruhig eins rufen können? … Kostet ein Taxi mehr, wenn man es ruft? Wie sieht es aus, wenn es z.B. von der nächstgelegenen Kleinstadt (7 km Entfernung) anfahren muss? Fragen über Fragen.

Nun ja. Hab mich dann mit mit einer anderen Nicht-Passgierin, die seit 45 Minuten wartete, auf den Weg zur S-Bahn gemacht. Das hat dann geklappt. Aber so richtig ideal ist das nicht. Bis jetzt denke ich mir nur „Taxi = teuer“, aber ich wüsste gerne mal, wie viel das eigentlich kostet.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra!

Google hilft… z. B. „Taxipreise Deutschland“ bringt Dich zu folgender Seite: http://www.taxi.de/taxikostenrechner-taxitarife-taxi…

Ich bin viel in Deutschland mit Taxis unterwegs und habe sehr viele verschiedene Preise und Regelungen gesehen. Und auch qualitativ sind m. E. große Unterschiede…

Übrigens: für längere Strecken bieten viele Taxis Festpreise an.

Grüße,
Nicole

Hi,

sagt mal … kann mich eigentlich jemand schlau machen, wie
sich die Preise von Taxis in Deutschland zusammensetzen?

Nein, denn „Preise von Taxis in Deutschland“ gibt es so nicht weil das Sache der Kommunen ist.
Leider haste nicht gesagt wo du fahren willst, aber hier mal die Gebührenordnung (?) von Kiel. Eine amtliche Quelle hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/schleswig-h…

Wie du siehst ist der Preis recht komplex.

Kostet ein Taxi dann mehr,
wenn es so langsam fahren muss?

siehe Link. An sich ist die Geschwindigkeit in Kiel nicht relevant. Es sei denn, sie ist Null. Dann kostet es was, aber erst nach einer gewissen Zeit.

Kostet ein Taxi mehr, wenn man es ruft?

Nein.

VG
J~

Hi

Ich bin zwar nur recht selten mit dem Taxi unterwegs , doch die Preise gingen wirklich von sehr Freundlich , bis : ich glaube euch geht’s zu gut .

Im Kfz Kennzeichen Gebiet LM , bin ich einmal Nachts heim gefahren worden , 21 Km für 12.50 Euro und im Kennzeichengebiet BM hatte ich Nachts eine Autopanne . Das Auto am Strassenrand auf einem Parkplatz abgestellt und Taxi gerufen , weil es nur rund 12 km zum Hotel waren.
er wollte 36 Euro haben .und im Einzugsgebiet MZ habe ich auch einmal ein Taxi für 7 km benötigt , er wollte 15 Euro haben .

Ich glaube jetzt sind wir genausoweit wie vorher
deswegen fahre ich nur Taxi wenn es unumgänglich ist , weil die anscheinend die Preise würfeln .

Toni

Hallo Toni,

Ich glaube jetzt sind wir genausoweit wie vorher
deswegen fahre ich nur Taxi wenn es unumgänglich ist , weil
die anscheinend die Preise würfeln .

Ja, genau das ist auch mein Problem. Kommt noch dazu, dass mir schon des öfteren ein Taxifahrer die Vorfahrt genommen hat, als ich auf dem Rad unterwegs war. Und da denke ich mir: So behandelt man seine Kunden nicht!

Na ja, wenn man da keine Gewissheit haben kann, werde ich es so halten wie bisher, und in Deutschland nur dann Taxi fahren, wenn es gar nicht anders geht.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Leider haste nicht gesagt wo du fahren willst, aber hier mal
die Gebührenordnung (?) von Kiel. Eine amtliche Quelle hab ich
auf die Schnelle nicht gefunden.
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarife/schleswig-h…

Danke, das erklärt einiges :smile:
Aber in Kiel war ich zuletzt 1997 und komme wohl auch so schnell nicht hin :wink: Derzeit könnte ich evtl. in Düsseldorf, Leipzig und in Bayern auf dem Land ein Taxi brauchen. Da werde ich wohl in all diesen Städten selber recherchieren müssen und am besten auch gleich die Rufnummern ins Handy einprogrammieren. Ich dachte, es gäbe einen einheitlichen Tarif.

siehe Link. An sich ist die Geschwindigkeit in Kiel nicht
relevant. Es sei denn, sie ist Null. Dann kostet es was, aber
erst nach einer gewissen Zeit.

Na das wenn ich gewusst hätte! Dann hätte ich mich in aller Ruhe in das Café von dem Möbelgeschäft gesetzt und dort auf ein Schleich-Taxi gewartet.

Schöne Grüße

Petra

Preise von Taxis in Kiel
Dass Zeit in Kiel „nichts kostet“ ist eine Besonderheit, die ich noch in keiner anderen Stadt gefunden habe. Hintergrund sind die Vineta-Minicar mit denen Taxis nicht mithalten konnten, weil Minicar immer nur den Weg berechnet hat. Seit Jahren ist daher bei Taxis in Kiel das Warten an Ampeln kostenlos.
Wie gesagt: in vielen anderen Städten gilt das nicht, da tickert der Zähle an der Ampel, im Stop&Go immer mit.

Moin,

Dass Zeit in Kiel „nichts kostet“ ist eine Besonderheit,

ja? Hätte ich auch nicht gedacht. Kostet es woanders denn immer Weg+Zeit oder gilt „Zeit“ nur an der roten Ampel? Ist es teurer wenn der Fahrer bummelt?

Hintergrund
sind die Vineta-Minicar mit denen Taxis nicht mithalten
konnten, weil Minicar immer nur den Weg berechnet hat.

Die guten, alten Minicars :wink: Schade, dass es die nicht mehr gibt. Fand grade als Jugendlicher den Fahrpreis transparenter, man wusste auch irgendwie immer vorher was es kostet.

VG
J~

PS: noch mal ne offizielle Quelle
http://www.kiel.de/Funktionen/ortsrecht/files/lesefa…

Hallo Toni,

Kommt noch dazu, dass mir

schon des öfteren ein Taxifahrer die Vorfahrt genommen hat,
als ich auf dem Rad unterwegs war. Und da denke ich mir: So
behandelt man seine Kunden nicht!

Hi

Das ist ein sehr gutes Kriterium . Ich denke hauptsächlich in Grosstädten sind verkappte Rennfahrer unterwegs .

Ich habe im Zeitraum 2006/07 im raume Köln gelebt und hatte in der Zeit 4 Unfälle mit Taxifahrern .
2 Autos Totalschäden , 2 Reparaturen über 1000 Euro und das mit Unfällen wo man denkt : Geht’s noch !
z.b. mit voller Wucht an einer roten Ampel auf meinen halten Wagen aufgefahren und zwar so , das ein 6 Jahre alter Volvo 850 Totalschaden war , sowie das ein anderer Taxi Fahrer knapp 4 Wochen danach , den auf die schnelle gekauften gebrauchten Calibra seitlich total verbeulte , weil er beim Spurwechsel übersah , das ich neben ihm war . nochmal Totalschaden .

Ich weiss zwar nicht wie es in anderen Städten ist , aber Dort steige ich in kein Taxi ein

gruss

Toni