Liebe Wissende,
sagt mal … kann mich eigentlich jemand schlau machen, wie sich die Preise von Taxis in Deutschland zusammensetzen? Ich fahre nämlich so gut wie nie Taxi, weil ich das eben nicht weiß, und weil es mich auch stört, dass ich den Preis vorher nicht genau kenne.
Also, ich weiß schon, dass es einen Grundbetrag gibt, und dann pro Kilometer geht, und dass es nachts teurer wird, und dass man auch im Stau zahlen muss, obwohl man nicht vorwärts kommt. Die konkreten Preise kenne ich nicht. Sind die landesweit gleich? Oder gibt es da Unterschiede?
Ich weiß auch nicht, wie es bei langsamer Fahrt aussieht. Heute z.B. habe ich - übrigens erfolglos - 30 Minuten auf den Bus gewartet. Ich konnte beobachten, dass die Autofahrer mit ca. 30 km/h an uns vorbeifuhren. Kostet ein Taxi dann mehr, wenn es so langsam fahren muss? Oder hätte ich mir ruhig eins rufen können? … Kostet ein Taxi mehr, wenn man es ruft? Wie sieht es aus, wenn es z.B. von der nächstgelegenen Kleinstadt (7 km Entfernung) anfahren muss? Fragen über Fragen.
Nun ja. Hab mich dann mit mit einer anderen Nicht-Passgierin, die seit 45 Minuten wartete, auf den Weg zur S-Bahn gemacht. Das hat dann geklappt. Aber so richtig ideal ist das nicht. Bis jetzt denke ich mir nur „Taxi = teuer“, aber ich wüsste gerne mal, wie viel das eigentlich kostet.
Schöne Grüße
Petra