Preisgünstige Unterkunft finden

Moin,

wie stellt ihr es an eine preisgünstige Unterkunft, meist nur für eine Nacht, zu finden?

Da ich arbeitssuchend bin, war ich in den letzten Monaten recht viel unterwegs. D.h. die Rahmenbedingungen sind, dass die Unterkunft möglichst dicht am Zielort sein sollte und eben preiswert, da - verständlicherweise - von der Arge keine Luxus-Unterkunft finanziert wird, d.h. Max =40 €

Es ist üblich geworden, dass AG keine Reisekosten übernehmen, dies gilt auch für staatliche AG, naja, da geht es dann letztlich um den passenden Topf aus dem das Geld fließt.

Einige Routenplaner, z.B. Falk, bieten an im Umkreis nach Hotels suchen zu lassen. Preisgünstige Privatpensionen, kleine Hotels, Privatzimmer sind da aber i.d.R. nicht zu finden. Für diese lohnt sich der Eintrag nicht, da er erhebliche Kosten verursacht.

Bislang habe ich fast immer Glück gehabt und bin einfach hingefahren und habe mich vor Ort durchgefragt. Aber ich habe auch schon Pech gehabt und musste ca. eine 3/4 Std. Fußweg zurücklegen. Hm, auch kein Problem, aber wenn ich morgens durch strömenden Regen zum Vorstellungsgespräch „schwimme“ ist das nicht witzig.

ÖPNV war seeehr dürftig, ok., Taxi, wird nicht übernommen. Wenn´s mal sein muss, auch noch ok, aber es läppert sich!

Gerade bei kurzfristigen Aktionen „Können Sie morgen kommen?“ ist es schwierig.

Also, wie löst ihr solche Fragen?

Guten Rutsch - nicht wörtlich nehmen, das hab ich schon erledigt :wink: -

Gruß Volker

Hi Volker,

eine Möglichkeit wäre immer noch das jeweilige Verkehrs-, Touristikamt des Ortes. Die dürfen zwar offiziell keine konkreten Hotelempfehlungen aussprechen aber wenn Du ganz konkrete Angaben machst, bleibt denen eigentlich gar nix anderes übrig als Dir eine bestimmte Unterkunft zu empfehlen.

Viele Grüße
Rolf

Servus,

wenn ich eine Unterkunft irgendwo suche, wo ich mir nicht so sicher bin, ob das „zum Bahnhof raus und dann links und rechts der Nase nach“ zu etwas führt, besorge ich mir vorher das Gastgeberverzeichnis des örtlichen Verkehrsvereins bzw. der Stadtverwaltung, auf die Reiserolf bereits hingewiesen hat - wie zu „Papierzeiten“ auch schon, es gibt halt inzwischen die meisten Verzeichnisse online.

Da sind dann auch Privatunterkünfte, Pensionen etc. drinne, bei deren Preisen man nicht die Gebühren für zich Onlineportale mit bezahlt, sondern nur das Federbett und den Kaffee. Nicht die Sternequartiere, aber in der Regel mit einem viel besseren Preis-/Leistungsverhältnis als die Adressen, die man unter so verheißungsvollen Titeln wie „cheaphostels“ etc. online buchen kann. Und grade bei Privatunterkünften ist das Telefonat vorher ganz nützlich, um einen Eindruck vom Vermieter zu bekommen und die ärgsten Gewitterziegen gleich schon mal auf der Seite zu lassen.

In ländlichen Gebieten, Kleinstädten sind die gewesenen Bahnhofshotels (normalerweise an der Adresse zu erkennen) heute, wo kein Handelsvertreter mehr auf der Schiene unterwegs ist, öfter mal gediegene und sehr gut bezahlbare Adressen - nicht ganz so verlässlich wie in F „Le Terminus“ und „Hôtel de la Gare“, aber schon auch einen Versuch wert.

– Es ist übrigens hie und da auch überraschend, wie stadtnah Naturfreundehäuser und Jugendherbergen liegen.

Gelegentlich kann man gut bezahlbare und dabei nicht so schlechte Unterkünfte der 25-€-Klasse auch online unter dem Stichwort „Monteurszimmer“ oder „Monteursunterkunft“ finden.

Schöne Grüße

MM

  • immer ein bissel verwundert, wenn hier im Forum Unterkünfte als „günstig“ empfohlen werden, die da erst anfangen, wo ich normalerweise aufhöre -

Hallo Volker,
Pensionen? http://www.pension.de/
http://www.deutsche-pensionen.de/
Monteurzimmer?
http://www.deutschland-monteurzimmer.de/
http://www.monteur-zimmer.eu/
http://www.monteurschlafgelegenheit.de/local/deutsch…
Grüße
Almut
Es gab auch mal ein Buch „Billiger Übernachten“ aber das finde ich nicht mehr, also scheint es das auch nicht mehr zu geben.

Hi Almut,

hab grade ein bissel in den von Dir verlinkten Portalen geblättert und festgestellt, dass sie genau in der gesuchten Preisklasse eher mager bestückt sind. Von den Favoriten, in denen ich im Raum MA/LU/DÜW die Gäste meines Arbeitgebers unterbringe, wenn es um die untere Preisklasse geht, ist kein einziger eingetragen.

Das bestätigt trotz der ganz und gar nicht repräsentativen Stichprobe meine Hypothese, dass ein Vermieter, wenn er knapp kalkuliert, die Gebühr für einen Eintrag bei einem entsprechenden Onlineportal nach Möglichkeit nicht bezahlen möchte.

Ein Eintrag bei den „Gelben Seiten“ kostet deutlich weniger, so dass die Suche dort in der gesuchten Preisklasse eher Erfolg verspricht.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,
www.hrs.de

Guten Rutsch
M.

Hi Manuela,

auch hier habe ich mit ein paar Stichproben an Orten, von denen ich weiß, dass man gut für 25 - 40 € übernachten kann, nichts oder fast nichts in der gesuchten Preisklasse gefunden. Die meisten Ergebnisse sind Hotels, die in größeren Ketten organisiert sind - das ist für jemanden, der beruflich viel unterwegs ist, eventuell ganz nützlich, wenn der Kleiderschrank jedesmal genau am gleichen Ort rechts neben der Tür zur Dusche ist und genau gleich aufgeteilt ist wie immer. Aber es gibt an praktisch jedem Ort, an dem ein Ibis oder ein Formule 1 oder ein Best Western oder ein Etap ist, wenigstens ein gleichwertiges Hotel für weniger Geld.

Verwirrend war ferner, dass einzelne wenige Unterkünfte in der gesuchten Preisklasse angezeigt werden, die aber weit vom eingegebenen Ort entfernt sind.

Noch eine Bestätigung dafür, dass man tendenziell viel Geld verliert, wenn man partout alles online haben will.

Übrigens: Wenn Du einen Link mit http:// beginnst, kann er direkt aus dem Beitrag im Forum angeklickt werden.

Schöne Grüße

MM

Herzlichen Dank, weitere Infos gerne
Hallo,

erstmal „Herzlichen Dank!“ für eure schnellen und zahlreichen Antworten.

Die verschiedenen Links sind interessant, gehen aber immer davon aus, dass man mit dem Auto da ist.

Die Monteurzimmer gehen davon aus, dass mehrere Leute mit einem Werkstattwagen zur Montage fahren, deshalb sind 10 bis 20km eingeplant.

Für meine Jobsuche treffen halt diese Bedingungen nicht zu.

Meine Erfahrung, dass sich kleine Pensionen nicht eintragen lassen (können, da die Kosten erheblich sind) wurde bestätigt.

Tourismuszentralen sind auch schwierig. Am Telefon wird das Standardprogramm aufgelegt. Wenn man etwas später eintrifft, ab 16 Uhr ist geschlossen. Da ich mich bundesweit bewerbe, habe ich durchaus längere Fahrzeiten und ich mag nicht um 2 Uhr losfahren um vor 16 Uhr anzukommen.

Am Tresen in der Tourismusinformation bekommt man durchaus noch „Notlösungen“, die garnicht schlecht sind, vlt. nur damit sie einen endlich los sind.

Ich werde mir die Links kopieren, sie sind eine gute Quelle. Aber ich bin noch an weiteren Ideen interessiert.

Ich wünsche euch einen „Guten Rutsch!“.

LG aus Kiel

Volker

Servus,

das mit den Tourismuszentralen war nicht so gemeint, dass man da an irgendeinem Tresen zu Behördenöffnungszeiten stehen muss, sondern so:

http://www.giessen-tourismus.de/de/uebernachten-wohnen/

Ich habe Gießen deswegen gewählt, weil es eine Stadt ist, die wohl nicht unbedingt ein touristisches Glanzlicht ist. Es gibt noch mehr in dieser Kategorie, die auch ohne viel Fremdenverkehr ihre Herbergen veröffentlichen, z.B. Tuttlingen:

http://www2.dtg.de/intours/UK/UKVerzFrame.asp

  • Tuttlingen würde ich nennen, wenn mich jemand fragte, wo ich keinesfalls irgendwelche Ferien verbringen wollte -.

Zur Suche betreffend Erreichbarkeit einzelner Adressen empfehle ich

http://www.reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/d

Man kann da optional auch nach Adressen suchen, muss nicht die zugehörigen Haltestellen kennen. Oft ist es nicht sinnvoll, nach Entfernungskilometern vorzugehen, wenn man mit dem ÖPNV unterwegs ist.

Schöne Grüße

MM

Moin Martin,

ich zielte darauf ab, dass Du persönlich am Tresen im Gespräch noch etwas hervorlocken kannst, was am Telefon oder per PC nicht funktioniert.

Ich bin mal zu einer Messe gefahren, vor Ort waren alle Unterkünfte belegt, aber eine Mitarbeiterin, die nicht am Gespräch beteiligt war, wußte plötzlich noch eine Privatadresse.

Danke auch für die Links.

Gruß Volker

Hallo,

wie stellt ihr es an eine preisgünstige Unterkunft, meist nur
für eine Nacht, zu finden?

http://www.hrs.de
Dort gibst du den Zielort ein und sortierst nach Preis. Wenn nichts unter EUR 40,- dabei ist, gibt es andere Suchmaschinen. Und wenn du gar nichts findest, bleibt dir immer noch, etwas früher anzureisen, als für deinen Termin nötig, und dann in Bahnhofsnähe vor Ort auf die Suche zu gehen.

Auch an Jugendherbergen würde ich mal denken. Du wirst einmal Mitglied in dem Verein und bekommst dann ein ganzes Jahr die günstigen Preise. Bequem ist es nicht, aber du hast ja nicht nach „bequem“ gefragt, sondern nach „günstig“.

Es gibt dann auch noch so etwas wie Couchsurfing etc., wo du bei fremden Leuten für umsonst wohnst. Da musst du halt sicher sein, dass abends auch wirklich geschlafen, nicht gefeiert wird, damit du fit bist fürs Vorstellungsgespräch.

Einige Routenplaner, z.B. Falk, bieten an im Umkreis nach
Hotels suchen zu lassen. Preisgünstige Privatpensionen, kleine
Hotels, Privatzimmer sind da aber i.d.R. nicht zu finden. Für
diese lohnt sich der Eintrag nicht, da er erhebliche Kosten
verursacht.

Stimmt. Du kannst auch direkt in google nach Unterkünften suchen, dann werden nämlich die Homepages der Hotels gefunden. So habe ich z.B. ein Zimmer in Washington für 55$ pro Nacht gefunden. Im gleichen Zeitraum lag das günstigste Angebot eines normalen Reisebüros bei EUR 180,- pro Nacht für irgendein Flughafenhotel.

Also, wie löst ihr solche Fragen?

Wie oben beschrieben, und mit der Einstellung: „Heute habe ich in der JH nur EUR 20,- gezahlt, dann darf nächste Woche das Hotel auch mal EUR 55,- kosten.“

Schöne Grüße und viel Erfolg,

Petra

Hallo Petra,

danke für Deine Antwort.

Und wenn du gar nichts findest, bleibt dir immer noch, etwas
früher anzureisen, als für deinen Termin nötig, und dann in
Bahnhofsnähe vor Ort auf die Suche zu gehen.

Ja, das mache ich auch, aber meine Suche ist nicht immer auf die Bahnhofsnähe beschränkt, ich suche in der Nähe des evtl. AG eine Übernachtungsmöglichkeit.

Auch an Jugendherbergen würde ich mal denken. Du wirst einmal
Mitglied in dem Verein und bekommst dann ein ganzes Jahr die
günstigen Preise. Bequem ist es nicht, aber du hast ja nicht
nach „bequem“ gefragt, sondern nach „günstig“.

Ok, JH sind besser als ihr Ruf, aber ich würde sie zu selten nutzen, es lohnt sich für mich also nicht in den Verein einzutreten und eine Fördermitgliedschaft kann ich mir nicht leisten.

Es gibt dann auch noch so etwas wie Couchsurfing etc., wo du
bei fremden Leuten für umsonst wohnst. Da musst du halt sicher
sein, dass abends auch wirklich geschlafen, nicht gefeiert
wird, damit du fit bist fürs Vorstellungsgespräch.

Das wäre sicher mal interessant, wenn ich eine Stadt kennenlernen möchte, aber vor einem Vorstellungsgespräch ist mir das einfach zu unsicher.

Wie oben beschrieben, und mit der Einstellung: „Heute habe ich
in der JH nur EUR 20,- gezahlt, dann darf nächste Woche das
Hotel auch mal EUR 55,- kosten.“

Tja, das darf es eben nicht. Ich kann als Alg II Empfänger nicht aus meiner Tasche mehrere Übernachtungen, Reisekosten in kurzer Zeit bezahlen. Da die Übernahme der Kosten auch einer Kann-Bestimmung unterliegen, möchte ich natürlich auch keine übertriebenen Kosten verursachen.

Gruß Volker