Preislage gebrauchter Scooter

Hallo zusammen,

ich lebe seit kurzer Zeit in Barcelona, in der es von zweiraedrigen Fahrzeugen nur so wimmelt. Nun spiele ich mit dem Gedanken mir vielleicht auch mit dem Gedanken mir etwas zwischen 50-125cc zuzulegen. Mit was fuer Ausgaben muss ich dabei ungefaehr rechnen, wenn ich mir etwas Gebrauchtes zulegen will? Vor allem worauf sollte man achten? Vielen Dank fuer alle Tipps!!!

Gruss,
Bastian

schau doc mal zu www.mobile.de, da gibts vergleich
spreise en masse!

mfg vom

showbee

Hi!

Gerade komme ich aus Barcelona. Was für eine Stadt!

Einen Scooter neueren Baujahres mit Automatik würde ich nicht unbedingt gebraucht kaufen. Die werden 2-4 Jahre geschunden und sind dann tot.
Mein Tip: wenn Du ansatzweise ein technisches Verständnis besitzt, kaufe Dir eine Vespa PX 125. Man muss ab und an einen Bowdenzug einziehen, aber es gibt keine teuren Überraschungen. Eine PX 125 sollte man in ordentlichem Zustand für 500-800 Euro bekommen. Ich empfehle die Lusso mit Getrenntschmierung ab Baujahr 1985, zu erkennen am großen runden Tacho mit integrierter Anzeige für Fernlicht und Blinker.

Solltest Du einen Automatic-Scooter wünschen, so würde ich unbedingt einen von Piagghio kaufen. Eine Vespa ET4 (125CC) oder ein Sfera (50cc) sind nicht schlecht, allerdings sind hier Defekte etwas teurer.

Generell musst Du bei einem gebrauchten Scooter al allererstes die Bremsen erneuern lassen. Eine Nachlässigkeit hier kann Dich auch bei einer 50er das Leben kosten und ich würde keinem gebrauchten Gefährt ohne Check trauen.

Bei einer Vespa PX ist der Aufwand hier gering, die Teile kosten 20 Euro. Bei einem neueren Scootewr mit Scheibenbremsen ist die Bremsleistung besser, aber die Wartung eben auch teurer.

Generell würde ich Dir, wenn Du Dich mit Zweirädern und Basteln nicht so gut auskennst, zum Kauf eines nagelneuen 2-Rades raten. Das mag am Anfang vielleicht etwas teurer sein, für Deine Sicherheit ist es jedenfalls förderlich und koreanische Roller wie Kymco sind techn isch o.k. und günstig.
Sieh Dir einfach mal ein paar Händler an, teste ein paar Gefährte und kaufe das, womit Du Dich am wohlsten fühlst. Der technische Unterschied zwischen den verschiedenen Markenist keineswegs so groß wie bei Autos, oft sind die Motoren sogar die selben.

Grüße,

Mathias

ich lebe seit kurzer Zeit in Barcelona, in der es von
zweiraedrigen Fahrzeugen nur so wimmelt. Nun spiele ich mit
dem Gedanken mir vielleicht auch mit dem Gedanken mir etwas
zwischen 50-125cc zuzulegen. Mit was fuer Ausgaben muss ich
dabei ungefaehr rechnen, wenn ich mir etwas Gebrauchtes
zulegen will? Vor allem worauf sollte man achten? Vielen Dank
fuer alle Tipps!!!

Gruss,
Bastian

Hallo Mathias,

ist schon eine tolle Stadt…jaja…hier laesst es sich aushalten. Da hast Du aber auch genau die Hitzewelle mitbekommen…

Nun, da ich nicht so viel Ahnung von der Materie habe, werde ich mich dann doch mal auf dem Neumarkt umschauen. Sicher ist sicher. Sterben will ich auf so ´nem Ding schliesslich auch nicht :wink:

Bastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]