Preisunterschied Hauskatalog oder Architekt

Hallo,

wir würden nächstes Jahr gerne bauen. Wir haben einen ganzen Haufen Kataloge mit fertig geplanten Häusern gewälzt, jedoch haben wir an jedem irgendwo was auszusetzen.
Ein Bungalow hat uns sehr gut von der Aufteilung und Form gefallen, jedoch müssten noch ein Paar Änderungen vorgenommen werden.
Der gewünschte Bungalow hat 206qm und wir würden gerne so auf 170qm runter kommen.
Er sollte 215000€ kosten mit 206qm.

Kann sowas durch eine Baufirma mit Architekten umgeplant werden? Und wie hoch werden die Mehrkosten sein?
Sollte man vielleicht nur über einen Architekten planen?

hallo,

handelt es sich bei den hauskatalogen um fertighäuser?
oder massive bauweise?
bei massivbau ist es relativ einfach änderungen vorzunehmen, bei fertighäusern ist das nur bedingt möglich aber auch machbar.
der finanzielle vorteil von hauskatalogen ist das normierte baugenehmigungsverfahren. das heißt pläne, statik etc. ist alles fix und fertig für den jeweiligen haustyp. werden änderungen vorgenommen muß das gesondert genehmigt werden, was die sache verteuert.
ein vom architekt frei geplantes haus muß nicht teurer sein, wenn man sich die mühe macht einzelne gewerke an unterschiedliche günstige (nicht billige :wink:firmen zu vergeben.
so oder so sollten bei solch einem langfristigen projekt die individuellen wünsche, natürlich im rahmen der finanziellen möglichkeiten, an erster stelle stehen…ein fauler kompromiss kann später sehr teuer werden.

mfg
hp

Anderungen an fertigen Baukonzepten können zu erheblichen Mehrkosten führen. Fragt mal bei Weber Häuser an. Die machen Fertighäuser und bauen auch Häuser nach euren Wünschen.
Der Hauptsitz ist in der Nähe vom Freizeitpark in Rust.

Nein…
auf den ersten Blick sind ist doch der Preis für die 206 m² ok wenn der gehalten werden kann solltest du dir ein Leistungsverzeichnis über deinen Wunschbungalow von der Firma geben lassen und wenn da alles was du haben willst auch aufgeführt ist noch einen Bauing dann schlag zu und such dir noch einen Bauing den du bezahlst der soll mal das leistungsverzeichniss durchsehen ob da was fehlt. Gruß J. H.

Hey,
Hauskatalog soll heißen Fertigbauhaus ?

Hallo,
ich kann Ihre Gedankengänge sehr gut nachvollziehen. Fertighaushersteller bieten in der Regel standardisierte „Typenhäuser“ an, für die Sie Ihre Produktion, Planung und Statik ausgerichtet bzw. vorbereitet haben. Deshalb ist es oftmals schwierig, unmöglich oder mit sehr hohen Kosten verbunden, gravierende Änderungen am Standard vornehmen zu lassen. Wenn Sie ein Haus nur mit einem Architekten planen, haben Sie wiederum keine Festpreissicherheit, da im Vorfeld nur eine Kostenschätzung gemacht werden kann, die um bis zu 30% überschritten werden darf. Außerdem kaufen Sie dann nicht „aus einer Hand“, sondern müssen jedes Gewerk selbst koordinieren oder koordnieren lassen.

Was ist die Lösung?
Ich darf und will hier eigentlich keine Eigenwerbung machen. In Ihrem Fall ist jedoch unser Vorgehen genau der Ansatz, den Sie suchen. Wir sind ein Anbieter von Häusern in allen verfügbaren Bauweisen und planen jedes Haus individuell als Unikat anhand der jeweiligen Bauherrenwünsche, der Grundstücksgegebenheiten und Bauvorschriften, sowie des Budgets. Unsere Baupartner, an denen wir teilweise gesellschaftliche beteiligt sind, sind in der Lage, entsprechend individuell ohne starre Typenhaus-Standard zu bauen. Auf unserer Internetseite www.jk-traumhaus.de können Sie sich über alles Weitere informieren. Ich kann Ihnen ebenso anbieten, Ihnen auf Basis der vorgenannten Gegebenheiten einen kostenfreien Erstentwurf zu erstellen (und Ihnen z. B. den forcierten Bungalow auf die gewünschte Größe herunter zu planen) und hierauf eine transparente Festpreiskalkulation zu begründen.

Sehr gerne stehe ich Ihnen persönlich für alle Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Sie können mich gerne direkt unter [email protected] kontaktieren.

Herzliche Grüße

Jörg Kiel
-Inhaber & Geschäftsführer von JK TRAUMHAUS-

Hallo, ich denke das kann ihnen nur ein unabhängiger Architekt ausrechnen.
mehr weis ich leider nicht.
gruss Jogger

Hallo Sascha23,

wir haben über einen Bauträger gebaut (Architekt und ausführendes Unternehemen mit Subs) und sehr gute Erfahrungen gemacht.
Unsere indivduellen Vorstellungen und das Portfolio des Bauträgers ergab eine sehr gute Lösung, die zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt wurde.
Einen Anteil an Eigenleistung konnte ich einbringen, um etwas Geld zu sparen.

Planung und Bauvorbereitung würde ich in professionelle Hände legen (Architekt). Die Ausführung kann man selbst organisieren, als Laie würde ich das aber nicht tun. Die Gewerke sind in der richtigen Abfolge auszuführen und bauen aufeinander auf.
Man kann sich einlesen, aber umsetzen ist ein andere Sache.

Die Frage ob 206 qm mit 215.000 € o.k. sind, kann ich so nicht beantworten. Die Ausstattung spielt eine große Rolle und vor allen Dingen wie weit ist dann die Bauausführung; schlüsselfertig?

Baukosten fallen erfahrungsgemäß in der Regel zwischen 10% und 25% höher aus, als man geplant hat.
Die Idee ein bereits erstelltes Haus als Vorlage zu nehmen und abzuwandeln ist gut.
Wir haben unser Haus auch „runtergeplant“ und haben so Geld gespart, was wir anderweitig in eine bessere Ausstattung gesteckt haben. Irgendwann ist aber das Budget das Limit.
Ein Bungalow von rd. 200qm braucht aber auch ein adäquates Grundstück, damit man später nicht mit dem Rücken an der Wand ums Haus herumgehen muß.
Bei all dem, können ein paar beratende Gespräche mit Bauträgern oder Bau-Beratern helfen. …und nachlesen ist immer gut!!! (Z.B. Die Bauherrenhandbücher aus dem Falken-Verlag oder dem Metzger-Verlag).

Wenn man selbst ran will, ist Informationen sammeln oberste Pflicht. Aber auch anderweitig wird man nur schlauer.

Viel Spaß weiterhin beim Pläne schmieden und umsetzen.

Gruß
Richard

Hallo

ich bin kein Experte dafür. Aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir,da würde ich immer einen Architekten hinzuziehen.
Um ein Haus zu verkleinern, müßte die ganze Statik neu berechnet werden,das kann nur ein Fachmann.

Hallo,
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Ist das jetzt ein Katalog eines Fertighausherstellers, dann wäre der Ansprechpartner dieser Hersteller. Das sollte dann ganz günstig sein, denn die haben normalerweise eigene Planer.
Wenn das aber „nur“ Beispielzeichnungen sind würde ich mit meinen fertigen Änderungen einen Architekten besuchen. Vorher den Preis festmachen, evtl. vorab nur ein Beratungsgespräch(ohne Honorarordnung) führen. Bei Vertrauen dann die Zeichnungen erstellen lassen und nach Genehmigung von einem solventen Bauunternehmer bauen lassen. Das meiste spart man durch, wenn möglich, eigene Bauleitung und Einkauf ein. Ist zwar nervig und man muss im Zweifel immer erreichbar sein, aber so habe ich es bisher bei 2 Neubauten und einem Umbau gemacht. Ein offizieller Bauleiter erldeigt das ganze auch, aber leider meistens nach Honorarordnung.
Das meiste spart man im Einkauf von Leistung und Material.