Hallo Sascha23,
wir haben über einen Bauträger gebaut (Architekt und ausführendes Unternehemen mit Subs) und sehr gute Erfahrungen gemacht.
Unsere indivduellen Vorstellungen und das Portfolio des Bauträgers ergab eine sehr gute Lösung, die zur vollsten Zufriedenheit umgesetzt wurde.
Einen Anteil an Eigenleistung konnte ich einbringen, um etwas Geld zu sparen.
Planung und Bauvorbereitung würde ich in professionelle Hände legen (Architekt). Die Ausführung kann man selbst organisieren, als Laie würde ich das aber nicht tun. Die Gewerke sind in der richtigen Abfolge auszuführen und bauen aufeinander auf.
Man kann sich einlesen, aber umsetzen ist ein andere Sache.
Die Frage ob 206 qm mit 215.000 € o.k. sind, kann ich so nicht beantworten. Die Ausstattung spielt eine große Rolle und vor allen Dingen wie weit ist dann die Bauausführung; schlüsselfertig?
Baukosten fallen erfahrungsgemäß in der Regel zwischen 10% und 25% höher aus, als man geplant hat.
Die Idee ein bereits erstelltes Haus als Vorlage zu nehmen und abzuwandeln ist gut.
Wir haben unser Haus auch „runtergeplant“ und haben so Geld gespart, was wir anderweitig in eine bessere Ausstattung gesteckt haben. Irgendwann ist aber das Budget das Limit.
Ein Bungalow von rd. 200qm braucht aber auch ein adäquates Grundstück, damit man später nicht mit dem Rücken an der Wand ums Haus herumgehen muß.
Bei all dem, können ein paar beratende Gespräche mit Bauträgern oder Bau-Beratern helfen. …und nachlesen ist immer gut!!! (Z.B. Die Bauherrenhandbücher aus dem Falken-Verlag oder dem Metzger-Verlag).
Wenn man selbst ran will, ist Informationen sammeln oberste Pflicht. Aber auch anderweitig wird man nur schlauer.
Viel Spaß weiterhin beim Pläne schmieden und umsetzen.
Gruß
Richard