Hallo und herzlichen Dank! Der Tipp mit dem Edelstahlkamin ist Gold wert! Ich habe mir nämlich bereits einige Pellet-Öfen und Allesbrenner angeschaut. Letztere sind - neben dem Nutzwert - ja auch sehr dekorativ. Bei so wenig Raum ist das durchaus ein Argument! Und wir müssen die Elektroheizung ja nicht entfernen, sondern können sie für weniger kalte Tage statt des Ofens in Gebrauch nehmen.
Ich glaube, ich bin der Lösung somit bereits sehr viel näher gekommen. Schaue gleich mal nach Edelstahlkaminen! Nochmals danke und beste Grüße! Ulrike B.
Hallo Ulrike
Schau mal hier hast du ein Beispiel !
Aber beachte , dass der Durchmesser sich nach deinem Ofen richtet ! Und lass Dich von einer Fachfirma beraten. Sollte das Fachwissen fehlen !!
http://www.shop.schornstein24.de/index.php?cat=c304_…
Klasse! Danke! Und: Jawohl, das Fachwissen fehlt völlig; ich hatte in Physik ne Gnaden-Vier… ;o(
Aber ich hab mir im Netz verschiedene Bilder von Kleinhäusern mit Edelstahlkamin angeschaut. Da darf dann ein kleiner Allesbrenner oder Pelletofen dranhängen, und das reicht für unsere Zwecke ja vollkommen.
Beste Grüße! Ulrike
eine therme benötigt platz ähnlich einem kühlschrank; kann auch in der küche untergebracht werden.
mal bei viessmann oder vaillant nachschauen!
mfg
jk
Merci vielmals! Mach ich! Herzlich: Ulrike B.
Hallo,
ich würde den einfachen Weg gehen und für die übergangszeit einen Ofen benutzen.Der passt auch am besten zum Häuschen.Die Alternativen mit Strom sind meist nicht sehr günstig.
Oder einen Gastank und eine kleine gasheizung.
Es gibt noch viele Alternativen aber es kommt dabei sehr darauf an wie teuer es werden darf.
gruß
Hallo und herzlichen Dank! Sie haben Recht. Und da wir das Haus auch im Winter nutzen wollen, haben wir uns in der Zwischenzeit für einen Holz-oder Pelletofen entschieden. Mit den besten Grüßen Ulrike B.
Hallo,
ich melde mich relativ spät, möchte aber einen Lösungsvoraschlag machen.
Da Öl und Gas (Flüssiggas) vermutlich nicht in Frage kommt. wäre an einen Kaminofen/Heizkamin etc. zu denken. Solche Öfen haben heute einen erstaunlich hohen Wirkungsgrad (ca. 80 % oder höher). Es gibt sogar Modelle mit einem Warmwasserkreislauf.
Soviel von mir.
MfG
JDaub
Hallo und herzlichen Dank! Genau dafür haben wir uns auch entschieden!
Mit besten Grüßen Ulrike Bliefert
Hallo Ulrike,
vielleicht wäre eine Flüssiggasheizung eine alternative. Es könnten aber auch einfache Holzöfen zum Einsatz kommen. Oder eine Wärmepumpe wäre auch zu überlegen. Was am günstigsten wird, hängt von den Gegebenheiten ab. Ich denke aber, dass einfache Hölzöfen investiv die günstigste Lösung ist - hat aber auch den geringsten Komfort.
Gruß
Lodge
Hallo und herzlichen Dank! Wir halten mittlerweile ebenfalls einen Holz- oder Pelletofen für die beste Lösung.
Mit besten Grüßen Ulrike B.
Wenn ihr es nur ab und zu nutzen wollt, würde ich propanheizgeräte empfehlen oder ihr geht auf Bioethanol, den gibt es günstig bei ebay. Lasst euch aber erst mal eine Probe schicken, die Qualität ist nicht überall gleich.
Hallo und herzlichen Dank! Wir haben uns inzwischen für ein anderes Haus entschieden und werden, da dort genug Lagerraum vorhanden ist, einen Pellet-/Holzofen anschaffen.
Mit besten Grüßen Ulrike B.