Prellung, oder doch mehr?

Tochter hatte mit dem Roller einen Unfall, wurde von einem Auto gestreift, ist auf die linke Hüfte gefallen. Klagt seitdem über extremes Brennen dort. Röntgen ohne Befund. Kann mir jemand sagen, ob das Brennen wirklich nur von einer Prellung kommen kann? Sie schreit bei jeder Bewegung, bisher wurden nur übliche Schmerzmittel gegeben, was aber nicht wirklich half.

Wann war der Unfall?

Meine Erfahrung zeigt, dass Prellungen, Stauchungen und Zerrungen mehr und länger weh tun als ein Bruch (der ja auf dem Röntgenbild meist erkannt wird).

Wenn allerdings nichts hilft - auch kein Schmerzmittel und es schon ein paar Tage her ist, würde ich noch mal beim Arzt vorstellig werden. Gerade, wenn sie ggf. Ansprüche wegen Schmerzengeld etc. durchsetzen muss/will.

Hallo Maren,

der Unfall war gestern um 17:30 Uhr.

Der Assistenzarzt in der Notaufnahme, hat versucht ihr eine VeneverweilKanüle zu setzen, er hat 7 mal an beiden Armen gestochen und nichts getroffen. :frowning: Sie wurde dann am späteren Abend auf Station verlegt. Da hier in Lohne Schützenfest ist, also Ausnahmezustand, hatten sie wohl nur den Arzt. Sie hat die ganze Nacht nur lächerliche Paracetamol bekommen, heute vormittag wurde ihr dann ein Zugang gelegt, für Schmerzmittel.
Es wurde sogar nomaliges Röntgen angeordnet.

Sie sollte gestern Abend aber erst entlassen werden, weil Steipbein wäre geprellt. Nachdem sie aber nur unter heftigsten Schmerzen aufstehen konnte, laufen war unmöglich, hat man sie dann doch behalten.

Ich finde das alles etwas sonderbar…daher auch die Nachfrage, ob Prellungen so extrem brennende Schmerzen verursachen können.

Danke, für Deine Antwort. :smile:

Hallo Fragewurm,

Ich finde das alles etwas sonderbar…daher auch die
Nachfrage, ob Prellungen so extrem brennende Schmerzen
verursachen können.

Ist leider so.
Bei einem Schnitt oder Bruch werden nur relativ wenige Zellen verletzt.

Bei einer Quetschung oder Prellung werden aber viele Zellen beschädigt. Zudem muss der Körper die beschädigten Zellen erst einmal abbauen und abtransportieren, das gibt dann eine Grossbaustelle mit entsprechenden Nebenwirkungen.

Damit alles im Normalzustand zusammenhält, sind die einzelnen Zellen miteinander verklebt, so ähnlich wie eine Backsteinwand mit dem Mörtel.
Der Körper bricht als diese Verbindungen auf und füllt sie mit Gewebeflüssigkeit auf, was wir dann als Schwellung bezeichnen. Da das Platz braucht drückt es unter anderem auch noch auf die Nerven, was diese wiederum ziemlich nervt :wink:
Das Ganze wird dann noch durch Enzyme, Hormone und Botenstoffe gesteuert, in dieser Region herrscht also ein organisiertes Chaos und der lokale Stoffwechsel ist alles andere als normal.

Aber die Evolution hat gezeigt, dass dieses System funktioniert, sonst wären wir schon lange ausgestorben.

MfG Peter(TOO)

Danke, Peter. Gut erklärt. :smile:

Hallo,

so ein Anprall kann schon einmal einen ausgeprägten, subkutanen - also unter der Haut und damit nicht unbedungt sichtbaren Bluterguss -, verursachen. Er kann ziemlich weh tun und es dauert auch ziemlich lange, bis die Schmerzen erträglicher werden…

Gruß
rolli