Premium paket für e-mail vertrag zurücktreten

Hallo liebes Experten Team,

ich habe wohl unwissentlich ein Premium Paktet bei GmX freemail angeklickt und einen Monat später, habe ich eine Mahnung erhalten und weiß nun nicht wie ich mich verhalten soll. Habe nur bei der Anmeldung auf weiter geklickt um in mein Postfach zu kommen und dabei wohl einen Vertrag für 2 Jahre abgeschloßen. Eine riesen Betrug wie ich finde, da ich keine weiteren Infos erhalten habe um davon zurück zu treten. Muss ich erst Widerspruch einlegen, wenn mir der Anwalt ein Schreiben schickt oder einfach alles ignorieren und nicht mehr ins Postfach gehen und jegliche Post wieder zurück schicken, auf Annahme verweigert?

Bedanke mich schon jetzt im Voraus, für alle hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße

Yvonne G.

Hallo Yvonne,

ich habe mich hier als Spezialist für *Pegasus Mail* eingetragen, nicht als Berater für E-Mail im allgemeinen oder gar als Rechtsberater.

Soviel kann ich aber dazu sagen:

Reagieren mußt Du erst, wenn Du einen Mahnbescheid vom Amtsgericht bekommst. Wenn Du darauf nicht antwortest, bekommt die Gegenseite recht. Bis dahin bist Du zu nichts verpflichtet.

An Deiner Stelle würde ich aber versuchen, mich gütlich mit GMX zu einigen. Am besten per Telefon oder Brief - die E-Mail-Bearbeitung ist bei denen derart standardisiert, daß der Einzelfall praktisch mit Sicherheit durchs Raster fällt.

Viel Glück

Johannes

Ciao Yvonne

Wieviel kostet denn das Abo?
Kündigungsfrist? Müsste auf ein Jahr imer möglich sein.
Zurücktreten kann man durchaus, aber mit was hast du bezahl? Visa oder Paypal?

Liebe Yvonne,

Das sind Rechtsfragen, das sollte ein Rechtsanwalt beantworten,
Und da würde ich auch sofort handeln, je eher, desto besser

Viele Grüße

Andreas

hallo yvonne!

da bin ich leider absolut kein experte. leider.

Liebe Yvonne G.
Leider kann ich dir in dieser Frage nicht helfen. Ich würde einen Anwalt konsultieren.
Viele Grüsse
Esopus

Einfach ignorieren!

Auf keinen Fall dieses „Paket“ nutzen.
Auf keinen Fall zahlen, auch wenn ein eindrucksvoller Brief von einem Rechtsanwalt kommt.

Hallo Yvonne,

das ist eine Rechtsfrage und da bin ich leider kein Spezialist. Ich kann nur eine Einschätzung abgeben.
Die Verbraucherrechte - gerade bei Abschlüssen im Internet - sind in letzter Zeit gestärkt worden. Ich denke, dass Du gute Chancen hast. Untätig bleiben empfehle ich nicht! Widerrufe den Abschluss und erkläre warum. Wenn das nichts nutzt (was durchaus sein kann), wende Dich an die Verbraucherberatung. Was sehr viel Eindruck macht, ist, wenn Du Dich an Ombudsleute bei Tageszeitungen wendest. Ich lese solche Sachen dort oft, und aus Angst vor schlechter Presse machen die Firmen immer einen Rückzieher.
Was mich wundert: Wie kann das so schnell gehen mit dem ungewollten Vertrag? Man muss doch immer erst ein Häkchen bei „AGB gelesen und einverstanden“ machen!?!
Viel Glück
Wolfgang

Liebe Yvonne,

tja, wenn Du über 13 Jahre bis, fällt dies unter den Taschengeld-Paragraph und somit gibt es kein Ausweg. Unter 13 kannst Du es bei der Verbraucherzentrale versuchen. Bist Du jedoch volljährig, gibt es sowieso keine Chance da rauszukommen.

Eins wäre da doch! Den Vertrag umstellen „downgraden“ auf TOP-Mail und für 2,99 Euro pro Monat.
Dort hast Du Virenschutz (jede Mail wird Virus gepruft), IMAP Zugang (Online Aufräumen über Mailprogramm) und 5 GB Postfach nutzten (Kannst die Fotos der letzten Klassenfahrt hochladen und gegen Passwort freigeben)

Kleiner TIPP:
Lade die Bilder NICHT in SchülerVZ oder Derivate hoch, dies Hilft nur beim Online-Mobbing.

Weiter bei TOP-Mail, sehr wichtig: Bei allen Mails wie auch Bewerbungen werden keine Werbe-Botschaten mehr hinzugefügt.

P.S: Top-Mail Nutzte ich auch.

Die Mehrwert Dienstleistung ist wirklich da. Außerdem kannst Du Dir noch mind. zwei zusätzliche Adressen freischalten und 5 Spaß-Emailadressen die Du nach belieben Abschalten kannst (z.B. yvonne @ alphafrau.de oder yvonne @ vorsicht-bissig.de ).

Wie gehst Du vor?

Schreibe bitte eine freundliche Mail an den Support, dass Du „downgraden“ möchtest (hast Dich vertan) und wenn Du die Bestätigung hast, stell Deine Bankdaten im GMX Profil rein. Schalte Dir auch gleich eine Richtige Adresse mit Vor- und Nachnamen frei (falls nicht geschehen).

Stur stellen bringt nix, wenn Du Deine echte Adresse angegeben hast! Übringens, GMX Prüft seit Jahren, ob es erfundene Adressen gibt.
GMX wird nach ca. 3 Wochen die Forderung an ein Inkasso-Büro verkaufen, dabei kriegst Du einen leckeren Schufa-Eintrag und vieles ist aus. Niemand wird Dir je mehr eine Handy oder Karte etc. verkaufen.

Ergo: nette Mail und „downgrade“ auf Top-Mail ist am besten.

Besten Gruß
Siegfried M.

Hallo Yvielee,

da ich kein Rechtsanwalt bin, möchte ich hierzu keine Stellung nehmen. Denke aber, das ein Gespräch mit GMX-Support evtl weiterhelfen könnte. Ansonsten meine ich gibt es ein Rücktrittsrecht im Internet von ca 14 Tagen. Aber da kann dir sicherlich auch die Verbraucherschutzenttrale ich deiner Nähe weiterhelfen.

P.S.: Bitte auf jeden Fall notfalls einen Rechtsanwalt fragen! Ich habe von den rechtlichen Dingen zu weng Ahnung und will dir nur mögliche Wege aufzeigen!! Dies ist KEINE RECHTSBERATUNG !!!

Wende dich an GMX deswegen. Die müssen wohl auf dein Anliegen eine Antworf finden. Schicke einen eingeschriebenen Brief an:
GMX
Frankfurter Ring 129
80807 München