Prenahrung zubereiten, Tipps?

Hallo!

Unser kleines Mäuschen wird morgen zwei Wochen alt und wir füttern
ihm die Pre-ha Nahrung von Humana. Nun steht auf der Packung, dass
man das Wasser zur Zubereitung abkochen und dann auf 50 Grad abkühlen
lassen soll. Woher weiß ich denn nun, ob es ca. 50 Grad hat? Gibt es
bei Euch Erfahrungen, wie man das nun am schnellsten und besten
hinbekommt? Was ist, wenn das Wasser mal zu heiß oder zu kalt ist?
Darf man die Milch wieder aufwärmen, wenn das Fläschen kalt geworden
ist? Gibt es spezielle Thermometer, um die Temperatur zu bestimmen?
Gerade nachts soll es ja eigentlich schnell gehen mit der
Zubereitung!
Ich bin dankbar für alle Tipps und Erfahrungsberichte!

Liebe Grüße, Marvin

Hallo Marvin,

ich habe erst ab dem 6. Monat mit Flaschenmilch angefangen, da muss
man wahrscheinlich wegen der Keime nicht mehr soo pingelig sein - mit
2 Wochen schon! Es gibt bestimmtes Wasser für die Zubereitung von
Flaschenmilch. Die würde ich nehmen. Dann einen Babyflaschenkocher
kaufen (sehr praktisch!!) und einen Vaporisateur (oder so ähnlich)-
zum desinfizieren der Flaschen und Sauger mit Wasserdampf.

Aber eins weiss ich definitiv:
NIEMALS abgekühlte Milch wieder erwärmen!!

Und die Temeratur mißt Du mit einem Termometer oder am Puls des
Handgelenks. Mein Sohn hätte niemals Milch mit einer Temeratur von
50° getrunken, das wäre ihn viel zu heiß gewesen.

Viele Grüße

50°! Jessesmaranjosef!
KEINE 50°C VERFÜTTERN!
Das ist nur, Du sollst das Milchpulver nicht gleich in das kochende Wasser tun! Sondern erst bei 50°C tust Du das Pulver hinein, dann löst es sich gut und geht nicht kaputt.
Und zum FÜTTERN UNBEDINGT WEITER ABKÜHLEN AUF DIE SOGENANNTE KÖRPERTEMPERATUR!!!

puuh
noch nie habe ich so rumgebrüllt im Internet, das könnter mir glauben

fl

bin doch nicht bescheuert!
Ist mir schon klar, dass ich ihm keine 50 Grad heiße Milch füttere,
es ging allein um die richtige Temperatur bei der Zubereitung!!! Lese
doch das nächste mal richtig, bevor du rumbrüllst!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Wir haben abends immer Wasser abgekocht und einen Teil in der Thermoskanne, den anderen Teil in Fläschchen aufbewahrt. Wenn das Baby dann Nachts Hunger hatte, konnte man das noch kochend heiße Wasser aus der Thermoskanne nach Bedarf mit dem abgekühlten Wasser aus den Fläschchen mischen und mit dem Milchpulver verrühren.
Die richtige Temperatur merkt man.

Danke, gute Idee! :smile:
Danke für Deinen Tipp! Das werden wir so mal ausprobieren. Ich war
einfach verunsichert, was die richtige Temperatur angeht. Wir waren
vorhin beim Kinderarzt und der hat mir versichert, daß man es nicht so
genau nehmen muss! :smile:

Liebe Grüße, Marvin

Hallo,

mal so ein typischer Rabenvater-Tipp: Wenn Du an eine moderne Wasserversorgung angeschlossen bist, dann dürfte die Wahrscheinlichkeit keimverseuchten Wassers klar gegen Null gehen. Jetzt würde ich natürlich trotzdem nicht das Warmwasser für die Zubereitung von Nahrung verwenden, aber das Kaltwasser einige Sekunden laufen lassen, reicht unter normalen Umständen vollkommen aus. Dann einfach in der Microwelle, dem Wasserkocher oder auf dem Herd auf passende Temperatur erwärmen und gut ist.

Auch die ganzen Sterilisatoren geben so eine Pseudosicherheit, denn Du bedienst sie ja nicht im Reinraum mit Vollschutz. D.h. bis die Flasche beim Baby landet, hat sie so oder so genug Chance sich Keime einzufangen. Das tut sie auch, und das ist auch unter normalen Bedingungen nicht schlimm. Ich muss immer über Eltern lachen, die das leere Fläschchen sofort sterilisieren, und es dann über Stunden und Tage offen rumstehen lassen. Die tun ja gerade so, als ob man die Flasche vor dem Baby schützen müsste, und nicht umgekehrt. Dann doch lieber die Falschen einfach in die Spülmaschine und gut ist.

Auch das Aufwärmen sehe ich nicht so kritisch, wenn man den Flaschenrest schnell runterkühlt und dann nicht gerade ewig bei brutfreundlichen Temperaturen rumstehen lässt.

Gruß vom Wiz

Hallo,
das habe ich auch so gemacht - kein Baby (und kein Elternteil) hat
nachts die Geduld 1. Wasser zu kochen und 2. darauf zu warten, dass
selbige abgekühlt ist… Aber: mein Sohn war da schon älter und ich
habe des öfteren Warnungen gehört, die Thermoskannenvariante zu
gebrauchen, vor allem bei so jungen Säuglingen - wegen der Keime.
Und auf der anderen Seite kenne ich niemanden, dessen Kind es geschadet
haben soll…

Musst Du abwägen, vielleicht auch die Hebamme fragen.

Viele Grüße