Besorgen ist das richtige Wort, es heißt nämlich rechtswidrig aneignen. Scherz beiseite, aber ohne einen Volljährigen, der ein Bankkonto besitzt, geht weltweit gar nichts. Man kann sich natürlich eine prepaid Karte schenken lassen. Der Schenkende geht kein Risiko ein, weil die Karte nur im Guthaben geführt wird.
Alles andere ist der Fantasie des Lesers überlassen.
Gruß, Barbe
nun, das Problem ist das Gesetz… zumindest in der Schweiz… Du darf solche Verträge erst ab 18 ohne Gesetzlichen Vertreter Unterschreiben.
Du kannst aber einmal bei deiner Hausbank anfragen, evtl. gibt es da andere Konditionen:
Eröffne ein nomales Konto (Ausbildungskonto) hier geben dir deine Eltern sicher die Unterschrift, danach kannst du vielleicht eine Prepaid Kreditkarte beantragen (für da Konto haben deine Eltern ja bereits unterschrieben…).
du wirst schon ins Ausland gehen müssen, denn in D sind solche Rechtsgeschäfte schwebend unwirksam, denn deine Eltern können jedes deiner Rechtsgeschäfte wieder rückgängig machen.
Aber im Ausland sind sie auch vorsichtig. Ich hatte mal eine Prepaidkarte aus Österreich, und bei der Neuzusendung zwei Jahre später haben die einfach ihre Geschäftsbedingungen geändert und nicht mehr an deutsche ausgegeben.
Oft sind diese Prepaid-Karten auch sehr teuer, eben weil es um Leute geht, die wenig Alternativen haben.