Es ist immer wieder das gleiche…
Alle zwei Jahre kommt meine Mutter in eine Situation, in der ein Handy ganz praktisch wäre - wenn das Auto unterwegs z.B. liegen bleibt. Dann wird eine Prepaid-SIM beschafft, in ihr existierendes(!) Handy gesteckt, das Handy wird aufgeladen, und es gibt nochmal Instruktionen, wie man damit telefoniert. Das Handy versauert danach (zusammen mit der Erinnerung, es regelmäßig mit Strom und Geld aufzuladen) in der Schublade, das Wissen über die Bedienung verblasst, und irgendwann ist die SIM dann deaktiviert…
Gesucht ist daher eine sehr günstige SIM, die dauerhaft und automatisiert aktiv gehalten werden kann, der Rest ist ja das Problem meiner Mutter…
Also:
Gesprächsbedarf besteht alle Jahre mal - für 3 minuten oder so
Es geht nur ums Telefonieren - Internet ist absolut unnötig
Eigentlich ist das ein Fall für einen Vertrag, aber bei dem Nutzungsprofil läppern sich auch die Beträge für ganz günstige Verträge mit der Zeit.
ALDI-Talk bleibt mit ner 4€-Aufladung für 3 Monate aktiv - eigentlich genau das richtige, allerdings erfordert das manuelle Aktionen, besser wäre ein Dauerauftrag, und das geht da nicht.
Hat da zufällig wer nen heißen Tipp, der so ungefähr das von ALDI bietet, aber eben mit Aufladung / Aktivierung per Überweisung?
Hallo,
blau, 2.50 EUR für 6 Monate, 5.00 EUR für 12. SMS mit „Bank“ an die 56656. Der Verwendungszweck bleibt m.W. immer gleich, braucht man also nur einmal zu machen.
Tchibo.
Aufladbar oer Überweisung.
Aktiv 1 Jahr.
Zur weiteren Aktivhaltung:
1! Einheit kistenplichtig telefonieren. Oder eine kostenpflichtige Sms versenden. Oder Betrag aufladen.
Per Überweisung sind auch Kleinstbeträge aufladbar, also Centbeträge.
Aufladen von Kleinstbeträgen ist seit 01.07.2019 auch nicht mehr möglich. Es gelten die Regeln von O2/Telefonica, 2.50 EUR für 6 Monate Verlängerung, 5.00 EUR für 1 Jahr Verlängerung.
Ich beziehe mich konkret auf die Forderungen. Es wurde um Aufladung per Dauerauftrag gebeten. Das ging früher ganz problemlos. Heutzutage ist dafür ein von der Telefonnummer entkoppelter Verwendungszweck nötig, der obendrein noch vom Gerät angefordert werden muß, das es aufzuladen gilt. Anonym aufladen geht nur interaktiv mit Gerät (diese komischen *xxx#-Kürzel gefolgt von der eVoucher-Nummer). Lastschriftaufladen geht nur, wenn man ein Profil anlegt und dort seine Kontodaten hinterlegt und es ist m.W. auch eine Interaktion vom Gerät aus nótig. Soweit der Hintergrund, ich denke, das ist dem UP auch alles bekannt.
Ich habe auf einen Anbieter verwiesen, und wie man an diesen ominösen Verwendungszweck (der z.Zt. noch statisch ist) kommt. Zusammen mit den Kosten.
Und wo nimmst du das her? Diese Annahme ist völlig irrational. Wenn das alles bekannt wäre, würde man doch hier nicht fragen.
Frag mal @futuretv, ob du deine Antworten lieber klar verständlich formulieren solltest oder ob du hier mit Halbsätzen stakkatoartig Stichworte liefern sollst.