Prepaidkarten drohungen

hallo ersteinmal, unzwar wurden mir drohungen auf mein handy geschickt die wahrscheinlich von einer prepaidkarte stammen und auch welche aus der internetseite sms.de. und meine frage ist jetzt, ob ich die gespeicherten smsn zur anzeige bringen kann bzw. ob die polizei da was machen kann. ich weiss auch wer da hinter steckt…

Schreib mir mal, was das für Drohungen waren. Also den Wortlaut. Nicht alles was wie eine Drohung klingt ist laut Definition auch eine. Es können auch andere Straftatbestände in Frage kommen. Z.B. Nötigung u.ä.
Gruß KL

Du hast die möglichkeit. entweder wirst du von mir schlagen, oder von 10 anderen jungs. Mein rat, sei lieber kooperativ sonst wirds schlimmer für dich

Ja, geh zur Polizei und erstatte Anzeige.

das problem ist, dass die drohungen von einer prepaidkarte geschrieben wurden… ich weiss zwar wer dahinter steckt, aber ob die polizei da was machen kann…??

Ja, geh zur Polizei und erstatte Anzeige.

Ja, damit kannst Du zur Polizei gehen. Es klingt so, als ob Du die Hintergründe wissen würdest. Je nach Hintergrund kann es eine Nötigung oder sogar Erpressung sein. Der Polizeibeamte kann sich mit einem Gerichtsbeschluß, den er auch bekommt, bei deinem Provider den Absender geben lassen und so kann man dem Schreiber vielleicht schon auf die Spur kommen. Wenn Du dir sicher bist, wer der Absender war, kann die Polizei auch schon im Vorfeld mal zu ihm gehen und „auf die Finger klopfen“. Ich weiß ja nicht, was er von Dir verlangt. Je nach Sachlage wäre vielleicht auch die Kripo zuständig. Kann ich so ohne Hintergundwissen nicht beurteilen.
Gruß KL

Du hast die möglichkeit. entweder wirst du von mir schlagen,
oder von 10 anderen jungs. Mein rat, sei lieber kooperativ
sonst wirds schlimmer für dich

Wenn du einen Namen hast, gibt es zumindest einen Ansatzpunkt für die Polizei. Ob sich die Sache am Ende tatsächlich beweisen lässt hängt vom Einzelfall ab.
Aber ein Versuch lohnt sich immer.

okay. Danke für deine antwort. Ich hätte da noch eine frage, undzwar wie geht das ganze mit dem provider. Die person kann die karte ja einfach weg schmeissen, da es sowieso nur eine prepaid karte ist…

danke für die schnellen antworten :smile: … ja hatte mir schon vorher überlegt zur polizei zugehen, war mir die ganze zeit aber nicht sicher, obs nun wirklich was bringt… naja ich vesuch trotzdem … danke

Es kommt auf die Verhältnismäßigkeit an. Wenn der Vorwurf schwerwiegend ist und damit auch die Strafandrohung dann gibt der Richter/Staatsanwalt eine Durchsuchungsanordnung. Muß der Polizeibeamte beantragen. Das geht je nachdem auch ganz schnell. Meist findet man dann das Handy mitsamt der Karte. Es ist richtig, dass bei Prepaid der Provider wohl nicht weiterhelfen kann.

Gruß KL

okay. Danke für deine antwort. Ich hätte da noch eine frage,
undzwar wie geht das ganze mit dem provider. Die person kann
die karte ja einfach weg schmeissen, da es sowieso nur eine
prepaid karte ist…

Hallo

hallo ersteinmal, unzwar wurden mir drohungen auf mein handy
geschickt die wahrscheinlich von einer prepaidkarte stammen

nö, die stammen von einem Menschen :wink:)

und auch welche aus der internetseite sms.de. und meine frage
ist jetzt, ob ich die gespeicherten smsn zur anzeige bringen
kann bzw. ob die polizei da was machen kann. ich weiss auch
wer da hinter steckt…

Geh doch einfach zu einer Polizeidienststelle, zeige Dein Handy vor, mache eine Anzeige…
Den Rest erledigen die Kollegen-sofern die Daten noch bei den Providern vorhanden sind. Wenn nicht, bedanke Dich beim Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der FDP für die abgeschafften gesetzlichen Regelungen zur Vorratsdatenspeicherung.
Dachsgruß

Hallo,
Den Prepaidkarten werden von den Providern keine Namen zugeordnet und die Daten werden nicht gespeichert (Aussage Provider). Insofern dürften Ermittlungen zum Verursacher schwierig sein. Zur Internetseite sms.de kann ich nichts sagen. Drohungen per SMS stammen häufig aus dem persönlichen Umfeld des Bedrohten, das nur am Rande.

Gruß
HH

Wenn du weißt wer es war, zeig es an!!

Menschenskinder! Es nervt, wenn hier die Fragesteller ohne Punkt und Komma und besch… Deutsch schreiben.

Damit eine Drohung überhaupt im strafrechtlichen Sinne eine Drohung ist, muss sie sehr konkret sein. „Pass auf, sonst passiert was“ oder „ich mach dich fertig“ sind KEINE Drohungen. Also kommt es erst einmal darauf an, was geschrieben wurde.

Warum sollte die Polizei nichts machen können? Vor allem, wenn du weißt, wer die SMS geschickt hat. Das ist doch dann einfach.

Die Polizei tut dann was, wenn eine „richtige“ Drohung vorliegt.

Hallo Hoodgirl,

wenn dies ernsthafte Drohungen sind und du Angst hast, dass etwas passieren könnte, solltest du damit sofort zur nächsten Polizeidienststelle gehen und alles berichten.

Sollten es aber eher nervige SMS sein die nicht ernst zu nehmen sind, würde ich dir raten, der Person, von der du glaubst, dass sie dahinter steckt, zu sagen, dass du keine SMS mehr möchtest. Sag der Person das genau einmal, aber klar und deutlich.
Anschließend solltest du nicht mehr auf die Nachrichten reagieren. Meistens hören die SMS dann auch auf.

Du kannst auch Kontakt zu deinem Netzanbieter (o2, vodafone…) aufnehmen und ihn bitten die betreffenden Nummern zu sperren. Dann kannst du keine SMS mehr von dieser Nummer empfangen.

Bei Fragen kannst du gerne noch einmal schreiben.

Grüße
Elitebook

meine frage
ist jetzt, ob ich die gespeicherten smsn zur anzeige bringen
kann bzw. ob die polizei da was machen kann. ich weiss auch
wer da hinter steckt…

Natürlich! Mit den gespeicherten SMS (wenn es geht, auch ausgedruckt - mit ALLEN Daten [Absender etc.]) zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Und dabei dann natürlich auch angeben, WARUM Du glaubst/weisst, dass XY dahinter steckt.

Gruß

Hallo,

wenn es strafrechtlich bedrohungen sind, kannst du diese bei der polizei anzeigen. Geh dafür mit dem handy zur polizeidienststele und bestehe auf strafanzeige.
Wahrscheinlich wird die anzeige aber aus irgendwelchen gründen (z.b. wegen geringfügigkeit) wieder eingestellt…
Also überleg, ob es dir den zeitaufwand wert ist.

o)

LG
Karsti

Einfach zur Polizei gehen und Anzeige erstatten. Die Polizei hat Spezialisten, die den Verfasser ermitteln können.
mfg
W.

das ding ist dass man bei prepaidkarten den absender zurück verfolgen kann. Der name des täters wird denk ich mal nicht viel weiterhelfen

Ich verstehe dann nicht, warum du eine Anzeige machen willst, wenn du den Täter nicht nennen möchest. Eine Anzeige bei der Polizei hat normalerweise den Zweck, dass der Täter bestraft wird. Warum sollte der Name des Täters dann nicht weiterhelfen? Das ist doch genau das, was die Polizei herausfinden will.