Pressefreiheit-ich möchte schreien!

Hallo zusammen!

Ich kann nicht mehr:
Wenn BILD recht hat, ist Uranus zu einem grossen Teil mitverantwortlich für die vergangenen Todesbeben.
Der Artikel ist wirr geschrieben, kein Satz steht in irgendeinem Zusammnhang zum nächsten.
Der Autor (welcher natürlich nicht genannt wird) unterscheidet höchstselbst „seriöse Forscher“ von Astrologen, nur um im nächsten Satz die Bedeutungsschwere von „Uranus im Zeichen Fische“ (kann für Beben und Überschwemmung sorgen!!!) zu unterstreichen.

Auf RTL ein Bericht über -natürlich- Feinstaub.
Passendes Bild: Blauer Himmel mit „rauchenden“ KÜHLtürmen (welche natürlich nur Wasserdampf von sich geben)
Wirkt aber auch echt bedrohlich…

Ich könnte echt ko…
Bisher hatte ich von Pressefreiheit eine hohe Meinung.

Warum hat man als betroffene Person das Recht zur Gegendarstellung (was in Ordnung ist), aber sobald Dummfug verbreitet wird bleibt nur ein Leserbrief, der natürlich weder Konsequenzen hat, noch beantwortet wird.

Muss man sich denn jeden Mist gefallen lassen?

fragt sich
Denis

Brot und Spiele, Opium für’s Volk.
So ist das nunmal.

Gruß,

Malte.

Hallo Denis,

Wenn BILD …

Muss man sich denn jeden Mist gefallen lassen?

nein, muß man nicht. Das machen die nur so lang, wie sie auch noch Dein Geld dafür bekommen.

Gruß, Rainer

Hallo zusammen!

Ich kann nicht mehr:
Wenn BILD recht hat, ist Uranus zu einem grossen Teil
mitverantwortlich für die vergangenen Todesbeben.
Der Artikel ist wirr geschrieben, kein Satz steht in
irgendeinem Zusammnhang zum nächsten.
Der Autor (welcher natürlich nicht genannt wird) unterscheidet
höchstselbst „seriöse Forscher“ von Astrologen, nur um im
nächsten Satz die Bedeutungsschwere von „Uranus im Zeichen
Fische“ (kann für Beben und Überschwemmung sorgen!!!) zu
unterstreichen.

Auf RTL ein Bericht über -natürlich- Feinstaub.
Passendes Bild: Blauer Himmel mit „rauchenden“ KÜHLtürmen
(welche natürlich nur Wasserdampf von sich geben)
Wirkt aber auch echt bedrohlich…

ich bezweifle manchmal, ob die macher solcher sendungen in irgendeiner weise vom fach sind. unwissenheit, gepaart mit einem mangel an gesundem menschenverstand - dieser mischung ein massenmedium bereitzustellen ist wirklich bedrohlich!

Ich könnte echt ko…
Bisher hatte ich von Pressefreiheit eine hohe Meinung.

Warum hat man als betroffene Person das Recht zur
Gegendarstellung (was in Ordnung ist), aber sobald Dummfug
verbreitet wird bleibt nur ein Leserbrief, der natürlich weder
Konsequenzen hat, noch beantwortet wird.

naja. in der regel wird auf gegendarstellungen ja weder auf der titelseite noch im inhaltsverzeichnis hingewiesen.
und leserbriefe gegen volksverdummung? nicht wirklich.

Muss man sich denn jeden Mist gefallen lassen?

nein. die bild-zeitung mußt du genausowenig lesen wie rtl schauen. vielleicht solltest du (und viele andere) mal an die werbeträger der privatsender schreiben, daß du einen bestimmten sender bzw. eine bestimmte (natürlich für deine zielgruppe relevante) sendung nicht einschalten wirst. wenn solche briefe säckeweise bei denen eintrudeln würden, dann müßten sie sich’s zweimal überlegen, ob es sich lohnt, hier sendezeit für werbespots zu kaufen.
du allein änderst freilich nichts an der misere.

gruß

michael

Gegendarstellungen
Hi Denis,

Warum hat man als betroffene Person das Recht zur
Gegendarstellung (was in Ordnung ist),

leider ist das mit den Gegendarstellungen auch nicht so ohne, wie ich selbst habe erfahren müssen, als das Zentrum, in dem ich zuvor gearbeitet habe, ins Visier der BILD geriet. Der Artikel war eine unverschämte Hetze mit Halbwahrheiten und sogar Lügen, suggestiv arrangierten Fotos und anderem Dreck.

Wir haben daraufhin einen Anwalt für Presserecht aufgesucht.

  1. Der Artikel war supergeschickt formuliert. In der Überschrift beispielsweise stand „xxx Euro für dieses und jenes“. Die Zahl war gesponnen. Da aber nicht dabeistand, welcher Zeitraum gemeint war, konnte man nichts dagegen machen. Anderes Beispiel: Da wird ein CDU-Bürgerschaftsabgeordneter zitiert mit „wenn in Kursen gelehrt wird, wie man dieses und jenes tut, dann…“ Suggeriert wird, dass in Kursen das gelehrt wird. Tatsächlich wird aber nur eine Möglichkeit zitiert. Soviel wie „wenn der Bürgermeister stiehlt, dann muss…“ Ob er nun stiehlt oder nicht ist damit nicht gesagt. Usw. usw. Es blieben also nur ein paar wenige Stellen, die wirklich nachweislich falsch waren.

  2. Die Gegendarstellung muss bezahlt werden. Das hätte uns für die zwei verbliebenen Stellen, für die eine Gegendarstellung möglich gewesen wäre, glatte 1000 Euro gekostet. (Der Anwalt hätte es netterweise um die Hälfte gemacht, dennoch für einen kleinen Verein viel Geld!) Mit der Perspektive, dass die BILD dagegen Widerspruch einlegt und klagt, das Ganze sich hinzieht und wir am Ende auf den Verfahrenskosten hängenbleiben.

  3. Ich wusste zwar, dass die Gegendarstellung in der Größe des Originalartikels veröffentlicht werden muss. Was ich nicht wusste ist, dass die Originalgröße sich nur auf die gegendargestellten Passagen bezieht. Das heißt, in unserem Fall wären das ganze zwei Sätze gewesen, die originalgroß hätten abgedruckt werden müssen.

  4. Wir haben dann auf die Gegendarstellung verzichtet. Supergeschickterweise hat die BILD zwei Tage (also nicht am nächsten Tag! Sondern dann, als der Fall schon wieder ein bißchen wieder in Vergessenheit zu geraten drohte, das Ganze nochmal aufgewärmt…) später die Fehler selbst korrigiert, diese Richtigstellung aber in einen Kasten gepackt mit einem Hetzartikel zu den damaligen Bauplatzräumungsgeschichten. Sie haben zwar etwas richtiggestellt, aber durch die Plazierung nahegelegt, dass es doch alles dieselben Chaoten sind.

Ach was waren das Zeiten, als noch versucht wurde, die Auslieferung der BILD zu verhindern…

Liebe Grüße
Burkhard

Ganz einfach
Hai Denis,

du willst Qualität? Dann kauf nur Qualität!
Keine Blöd-Zeitung lesen, Fernseher aus, wenn Mist läuft!

Über die verkaufte Auflage und die Einschalt-Quote kannst du am Besten (mit)bestimmen, wieviel Qualität in den Medien sich verkauft.

Es wird das gesendet und gedruckt, was nachgefragt wird, auch von dir.

Gruß
Burkh

Hallo,

ja, das ist unsere Presse, wie wir sie lieben, wie der größte Teil ihr glaubt. Ich sag nur „Die Todesstrahlen, die aus dem Handy kommen“, „Von Handystrahlen, Sehstrahlen und anderen tödlichen Ausstrahlungen“

Ich hab herzhaft gelacht.

Eine wirklich gute Idee!
Hallo zusammen!
Ich habe das mal lesbarer gemacht:

Vielleicht solltest du (und viele andere) mal an die
Werbeträger der Privatsender schreiben, daß du einen
bestimmten Sender bzw. eine bestimmte (natürlich für deine
Zielgruppe relevante) Sendung nicht einschalten wirst. Wenn
solche Briefe säckeweise bei denen eintrudeln würden, dann
müßten sie sich’s zweimal überlegen, ob es sich lohnt, hier
Sendezeit für Werbespots zu kaufen.
Du allein änderst freilich nichts an der Misere.

Grüße zurück

MainBrain

denke ich nicht …
… weil die Verkaufszahlen / Einschltquoten zählen.
So lange die Quoten hoch sind interessiert die Meinung von ein paar Leuten mit anderer Meinung wenig. So lange BILD verkauft wird, wird sie auch gedruckt.

Eventuell wäre eine Warnung auf der Titelseite von BILD sinnvoll:

Mit dem Kauf dieses Druckerzeugnisses provozieren sie weitere Ausgaben :wink:

Gruß, Rainer

Du hast natürlich recht
Hallo!

du willst Qualität? Dann kauf nur Qualität!
Keine Blöd-Zeitung lesen, Fernseher aus, wenn Mist läuft!

Das ist natürlich richtig. Ich war ursprünglich am Kiosk um mir die Süddeutsche (die ich bevorzuge) zu holen, da fiel mein Blick auf besagtes Schmuddelblatt. Amüsiert habe ich mir dann die zweite BILD meines Lebens gekauft. Ich wollte mich nicht darauf verlassen, daß ich im Zug noch eine gebrauchte finde.
Ich kann nur sagen, daß ich über den Inhalt sehr bestürzt bin.
Da ist der Satz „Jetzt untersuchen Forscher, ob der PLanet Uranus mit seinen rätselhaften MAgnetfeldern das Beben mitausgelöst hat.“
Ich finde es eine unglaubliche Frechheit, so etwas zu veröffentlichen.

Ich habe in einer Mail gebeten, mir in einer Antwort ein paar Namen solcher „Forscher“ zu nennen. Glaubst Du, ich bekomme eine Antwort?
Darum ging es mir in meinem Ausgangsposting: Man kann einfach nicht verhindern, daß bewußt gelogen wird.
Man kann Behauptungen in den Raum stellen, zu deren Beweis man nicht
gezwungen werden kann. Da liegt das Problem.
Ausserdem sollte es vorgeschrieben sein, daß ein Autor namentlich vor oder nach seinem Artikel erwähnt wird, daß man weiß, an wen man sich wenden kann, und wer für was verantwortlich ist.
Ich glaube nicht, daß es sinnvoll ist, nur einen Chefredakteur zu haben, hinter dem sich die Redaktion kollektiv verstecken kann.

Natürlich weiss ich, daß die Leser „belogen werden wollen“ was an der Auflage abzulesen ist. DAs macht mich wahnsinnig.
Seit gestern geht mir der Spruch „Habe den Mut dich deines Verstandes zu bedienen.“ immer wieder durch den Kopf.
Was kann man aber mit Millionen Hirntoten machen, denen es egal ist?
Hilft nur noch innere Emigration?

Gruß
Denis

Hallo,

heutzutage gehört in jeden Deutschunterricht zur Textanalyse die BILD-Zeitung. tatsächlich wird aber diese nur sehr selten herangezogen. Wird die BILD-Zeitung einer genauen Analyse unterzogen, wird man vermutlich durchweg Propaganda, Suggestionen, Unwahrheiten finden.

Meines Erachtens dürften dabei die Suggestionen überwiegen, Artikel wie „Forscher überprüfen derzeit die Gefährlichkeit von Gänseblümchen“, sensibilisieren das BILD-Volk in eine Richtung, in der dieses glaubt, Gänseblümchen seien gefährlich. Man muss es nur in regelmäßigen Abständen wiederholen, in der Art „Forscher sind der Gefährlichkeit von Gänseblümchen auf der Spur“, Wie aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, sind die Wissenschaftler sich einig, dass ein Gefahr von Gänseblümchen ausgeht.“, „Wird ein Spielen auf der Wiese bald zum tödlichen Risiko?“, „Gänseblümchen, die Killerblume“ usw. Nicht umsonst heißt es „Was man dem Volk drei Mal sagt, hält es für wahr“ (Kleist)

Man kann dadurch ganze Artikel über nicht existierende Probleme verfassen, die das BILD-Volk begierig aufsaugt.

Und genau…
Hallo!

Meines Erachtens dürften dabei die Suggestionen überwiegen,
Artikel wie „Forscher überprüfen derzeit die Gefährlichkeit
von Gänseblümchen“

…muß man ansetzen: Ich will wissen, welche Forscher die Todesblumen untersuchen. Ich will Namen.
Die kann der Autor nicht nennen, denn es gibt sie nicht, und das ist ihm egal - er muß es ja nicht.
Wenn nicht überprüfbare Behauptungen Gegendarstellungen nach sich zögen, könnten diverse Blätter statt heisser Luft nur noch
Leerzeilen bringen.
Oder Inhalte. Und wer bezahlt schon für weisses Papier mit Werbung?
Da wird selbst der hirntoteste Kunde stutzig…

Grüsse!
Denis

@burkhard
habe sehr ähnliche Erfahrungen mit der Welt am Sonntag gemacht. Nun ja, jetzt kann ich mich wenigstens einigermaßen in Prominente einfühlen, über die ständig irgendwelcher Rotz verbreitet wird.

Wenn Journalisten und Reporter lügen…