Pressezensur und Widerstand in der DDR

Ich muss in Geschichte ein Referat über die Pressezensur in der DDR halten. Wirklich hilfreiche Informationen habe ich bis jetzt nicht gefunden, nur, dass es offiziell in der Verfassung der DDR keine Zensur gab, stattdessen aber die offene Meinungs- und Pressefreiheit.
Wie ich bis jetzt herausgefunden habe, fand diese Zensur natürlich trotzdem statt.

Soweit, so gut. Nun wäre aber meine Frage, ob mir jemand besondere Beispiele geben könnte, wie zum Beispiel Verstöße gegen diese Zensur und deren Folgen, die Ämter, die entschieden, was veröffentlicht werden durfte und was nicht, oder Widerstands-Organisationen (falls es diese gab) oder ähnliches.

Wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, wonach ich suchen kann, um wirklich hilfreiche Informationen zu bekommen, bzw. mir Internetseiten geben, die mir irgendwie weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!

Hallo katinha,

wenn es zur Abwechslung auch mal der klassische Weg sein darf, führt dieser in die nächste Bibliothek (wovon es in Hamburg auch einige geben dürfte) und dort fragst du freundlich nach:

Holzweißig, Gunter: Zensur ohne Zensor - die SED-Informationsdiktatur, Bonn: Bouvier, 1997

Oder nicht speziell themenbezogen: http://www.read-all-about-it.org/archive/medien/medi…

Gruß sannah

Hallo katinha,

Ich muss in Geschichte ein Referat über die Pressezensur in
der DDR halten.

Bis Du dir das empfohlene Buch in der Bücherei ausgeliehen hast, kannst Du auch einfach mal mit der Wikipedia anfangen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zensur_in_der_DDR
Auch diese Seite geht auf das Thema ein:
http://www.mdr.de/damals-in-der-ddr/lexikon/1601457…
Beispiele für Widerstand findest Du z.B. hier:
http://www.jugendopposition.de/index.php?id=3

Viele Grüße
Marvin