Hallo!
Meine Frage bezieht sich auf Pressluft/Druckluft.
Kann mir jemand mit einer Antwort auf folgende Fragen helfen?
Bsp.: Ich habe eine Druckluftflasche mit einem Inhalt von 1 Liter Luft mit einem Druck von 10 bar. Auf welches Volumen dehnt sich die Luft aus bis ich z.B. 5 bar habe; 2 Bar …?
Anders gefragt: Ich habe eine Luftmatratze mit einem Volumen von 100 Liter. Die möchte ich mit 1 bar Druck befüllen. Dazu habe ich eine Druckluftflasche mit einem Inhalt von 10 Liter bei 100 bar Druck. Wieoft kann ich die Matratze befüllen?
Wieviel bar Druck kann man in eine geeignete Flasche pressen?
Besten Dank für eine Antwort!
Wie genau muss es sein?
In erster Näherung hilft die Aussage für eine fixe Menge eines Stoffes:
p × V × T = const
http://de.wikipedia.org/wiki/P-V-T-Diagramm
Gruß
Stefan
etwas genauer
Moin,
Kann mir jemand mit einer Antwort auf folgende Fragen helfen?
etwas genauer gehts mit der van der Waals-Gleichung
nRT = \left(p + \frac{n^2 a}{V^2}\right)\left(V-nb\right)
mit
* ‚‚n‘‘ - Stoffmenge
* ‚‚R‘‘ - Universelle Gaskonstante,
\scriptstyle ,R= N_\mathrm{A} k
* ‚‚T‘‘ - Temperatur
* ‚‚p‘‘ - Druck (Physik)|Druck
* ‚‚V‘‘ - Volumen des Behälters
* ‚‚a‘‘ - Kohäsionsdruck (für Luft 135,8 kPa·dm6)/mol2)
* ‚‚b‘‘ - Kovolumen (für Luft 0,0364 dm3/mol
Aus der Wikipedia geborgt http://de.wikipedia.org/wiki/Van-der-Waals-Gleichung
Gandalf
Moin,
In erster Näherung hilft die Aussage für eine fixe Menge eines
Stoffes:p × V × T = const
ähm muss das nicht heißen
p x V
---------- = const
T
wenn man von einer Stoffmenge von einem mol ausgeht (also n = 1)
Gandalf
Hallo,
Meine Frage bezieht sich auf Pressluft/Druckluft.
Luft kommt in seinen Eigenschaften idealem Gas rel. nahe.
Deshalb kann man für solche Berechnungen die schon
genannten Formeln für ideales Gas nutzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ideales_Gas
p x V / T = konstant.
Da die Temperatur sich in der Luftmatraze auch recht
schnell der Umgebung angleichen wird (kühlt nach dem
Entspannen aus der Flasche stark ab) kann man die
einfache Gleichung p1 x V1 = p2 X V2 benutzen.
Anders gefragt: Ich habe eine Luftmatratze mit einem Volumen
von 100 Liter. Die möchte ich mit 1 bar Druck befüllen.
Das ist etwas mißverständlich.
Der Luftdruck in einer Luftmatraze ist wenige 10mbar
Überdruck. Der absolute Druck ist also ca. 1 Bar (Luftdruck).
Warum willst du das aber mit Druckluft machen?
Für spezielle Anwendungen (z.B. Rettungsinseln) macht
Druckluft als Speicher Sinn. Ansonsten ist es einfacher
und billiger per Pumpe oder Gebläse)
Dazu habe ich eine Druckluftflasche mit einem Inhalt
von 10 Liter bei 100 bar Druck.
Entspricht ungefähr 1000 Liter bei Luftdruck (1Bar)
Wieoft kann ich die Matratze befüllen?
Knapp 10 mal.
Wieviel bar Druck kann man in eine geeignete Flasche pressen?
Die Frage ist eher, was praktisch machbar und sinnvoll ist.
Normale Druckluftflaschen werden bis auf ca. 250…300Bar
aufgeladen. Deutlich drüber macht erheblichen techn. Aufwand.
Gruß Uwi
OT: 21 Jahre her
Gandalf
Physik 2 im 2. Semester
Thermodramatik & andere Perversionen
Ja ja, Elektronik ist einfacher, 5 Bauteile und 3 Rechenregeln.
Gruß
Stefan