Presszange gesucht

Hallo,
ich suche eine Presszange, mit der die Elektriker die Drähte in der Verteilerdose zusammenpressen.

Hasi

Hallo,

ich suche eine Presszange, mit der die Elektriker die Drähte
in der Verteilerdose zusammenpressen.

was genau meinst Du damit? Aderendhülsen aufpressen? Kabelschuhe ancrimpen? Isoliert oder nicht isoliert? Das sind vier völlig verschiedene Zangen.

Normalerweise sind in einer Verteilerdose aber nur Drähte zu finden. Die brauchen sowas nicht, sondern nur geeignete Verbinder.
Also: was genau willst Du eigentlich machen?

Gruß
loderunner

Hi, in einer Verteilerdose (die runden / eckigen Dinger in der Wand) werden normal Elektroklemmen (Lüsterklemmen, oder Wagoklemmen (Wago ist ein Markenname, so hießen die bei mir in der Ausbildung immer)) genutzt. Meist werden da keine Litzendrähte genutzt. Man muss also keine Kabelschuhe / Aderendhülsen drauf machen.

Wenn Du jetzt Litzendrähte hast (Lautsprecher z.B.), dann sollte man da entsprechende Hülsen drauf machen.

Lange Rede kurzer Sinn:

Je nachdem was Du brauchst… Gibt es im Baumarkt. Dem Tüppes in der Elektroabteilung sagen was Du basteln willst und dann wird er Dir die passende Zange verpassen.

Gruß
Kuddenberg

Wagoklemmen (Wago ist ein Markenname, so hießen die bei mir in
der Ausbildung immer)) genutzt. Meist werden da keine
Litzendrähte genutzt. Man muss also keine Kabelschuhe /
Aderendhülsen drauf machen.

Zur Info, Wagos gibt es nun auch für Litze

Wenn Du jetzt Litzendrähte hast (Lautsprecher z.B.), dann
sollte man da entsprechende Hülsen drauf machen.

Gruß Meph

Hallo Hasi,
ich weiss was Du meinst, aber ich weiss die Fachbezeichnung dieser Zange
nicht. Ich suche die passenden Hülsen für diese Zange aber auch diese Fachbezeichnung weiss ich nicht. Zu Ostzeiten wurden sie einfach Presshülsen genannt, vielleicht kennst Du den genauen Fachbegriff.

Earny

Hallo,

Wagoklemmen (Wago ist ein Markenname, so hießen die bei mir in
der Ausbildung immer)) genutzt. Meist werden da keine
Litzendrähte genutzt. Man muss also keine Kabelschuhe /
Aderendhülsen drauf machen.
Zur Info, Wagos gibt es nun auch für Litze
Wenn Du jetzt Litzendrähte hast (Lautsprecher z.B.), dann
sollte man da entsprechende Hülsen drauf machen.

sorry das ich mich nicht so verständlich ausdrücken konnte.
Wahrscheinlich liegt es daran, das heute anders installiert wird ?
Also ich meine zu wissen, das zu DDR Zeiten die Enden der Alu Drähte in den Verteilerdosen im Bündel mit einer gefetteten Metallkappe zusammengepresst wurden und mit einer isolierenden Kunststoffkappe versehen wurden. Dieses Presswerkzeug meinte ich.
Die alten Installationen aus Alu haben doch Bestandsschutz und in den Abzweigdosen würde ich bei Alu Drähten eine Pressverbindung vorziehen. Bei Klemmen habe ich so meine Bedenken.

Hasi

Hallo Hasi,

meines erachtens schimpft sie sich einfach nur Presszange
Je nachdem die WZ - 10 Mini etc oder WZ - 16 Uni+

Aber du kannst ganz normale Wago Klemmen dafür nutzen!
Hast du nur Alu Drähte so musst du auf nichts weiter achten. Sobald aber eine AlCu oder Cu Leitung mit verbunden wird, so musst du in dem Falle vorher die Wago Plus Paste in die Klemme spritzen und danach erst deine Drähte stecken :smile:

Wago Plus Paste -> http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-53EFFEF9-3FCF9B…

Ansonsten wenn du weiterhin unbedingt auf die Alu Hülsen pochst, dann findest du alles nötige hier

http://www.dhvt.de/pressen.shtml

Wie du mit die ALU Hülsen pressen musst und was du dabei zu beachten hast, das weisst du sicherlich? Genauso, das dies keine Laien machen dürfen? Falsche Verarbeitung kann zu vielen führen( Kabelbrand etc.)

MfG Alex

1 Like

Hallo,

Aber du kannst ganz normale Wago Klemmen dafür nutzen!

Ja. Aber nicht jede, und auch nicht so einfach ohne alles, da muss man Kontaktpaste verwenden und die zulässige Belastbarkeit ist auch vermindert:
http://www.wago.com/cps/rde/xchg/SID-53EFFEF9-4D0554…

Hast du nur Alu Drähte so musst du auf nichts weiter achten.

Das bedeutet dann: Überlastung, Wackelkontakt, Brand in der Dose etc. sind vorprogrammiert.

Sobald aber eine AlCu oder Cu Leitung mit verbunden wird, so
musst du in dem Falle vorher die Wago Plus Paste in die Klemme
spritzen und danach erst deine Drähte stecken :smile:

Die braucht man IMMER bei Alu.

Genauso, das dies
keine Laien machen dürfen? Falsche Verarbeitung kann zu vielen
führen( Kabelbrand etc.)

Eben!
Gruß
loderunner

Die fachgerechte Verbindung von Aluminiumleitern ist eine Sache für sich. Alu bildet ungeschützt an der Luft schnell eine isolierende Oxidschicht, deshalb muss man dabei auf sauberstes Arbeiten achten.
Ich würde das einen lokalen Elektriker machen lassen, der hat vermutlich - wenn er aus der Region stammt - beste Erfahrungen (und eine Haftpflichtversicherung!).